Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe - chin. Feuerbauchmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe - chin. Feuerbauchmolch

    Hallöchen,

    wir kaufen uns ein Klassentier, und haben uns für einen chinesischen Feuerbauchmolch entschieden. Laut Zoohandlung hat dieses Tier noch nie übewrintert und ich frage mich, ob ich das machen soll oder lieber nicht. Was meint ihr? Wenn ihr der Meinung seit, dass der Molch überwintern soll, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könntet wie ich ihn am besten überwintere. Selbstverständlich könnt ihr mir auch links schicken.

    Ich hoffe auf baldige Antwort...

    Gruss Elia

  • #2
    Hi!
    Also: Zwingend nötig ist eine Winterruhe nicht. Die meisten lassen sie die Molche aber halten, damit sie sich im Frühjahr vermehren. Wenn du sie also züchten willst rate ich dir zu einer Winterruhe. Dazu fütterst du die Molche 4 Wochen vorher ordentlich, so dass sie sich eine Fettschicht anfuttern können. Dann nimmst du sie aus dem Becken und setzt sie in eine Faunabox mit feuchtem Moos, in der du sie dann einen Tag zur Eingewöhnung lässt. Dann kannst du sie für 3-5 Wochen (habe ich immer so gemacht, es geht vllt auch länger) in einen kalten Raum, z.B. in einen ungeheizten Kellerraum oder auch in das Gemüsefach im Kühlschrank stellen. Ab und zu muss man mal nach ihnen sehen und sich vergewissern, dass sie auch Winterruhe halten, aber das ist in der Regel nie ein Problem.
    Achja, die Molche sollten nach Möglichkeit ausgewachsen sein, sonst kommt es zu Verlusten, wenn ihr pech habt.
    wir kaufen uns ein Klassentier
    Heißt das, dass ihr einen Cynops orientalis oder mehrere in einem Klassenzimmer halten wollt? Da könnte es zu warm sein, aber ich nehme mal an, dass ihr euch ausreichend informiert habt, was die Haltung der Tiere angeht. Unb zwar nicht beim Zoo(fach)händler sondern im Internet und mit Hilfe von Literatur.
    Lg Julian
    Zuletzt geändert von molch.korbach; 22.10.2007, 21:38.

    Kommentar


    • #3
      Ich nochmal!
      http://www.dghtserver.de/foren/showt...297#post490297
      In diesem aktuellen Beitrag steht nochmal eine andere und genauere Anleitung zur Winterruhe bei Cynops orientalis. Teilweise weicht er von meinem ab, aber es gibt hier kein richtig und falsch, denn beides hat schon funktioniert und, bei mir zumindest, wie es bei Michitritus ist weiß ich nicht, zu Nachwuchs geführt.

      Lg Julian

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich bin aus dem anderen Beitrag *g*

        Hm, was verstehst du denn unter "Speck anfuttern?"

        Meine beiden sehen schon ein bissel dünn aus....

        Aber zu futtern bekommen sie eigentlich reichlich... die hören nur einfach irgendwann auf, wenn sie wohl keinen Hunger mehr haben.

        Was kann ich ihnen denn da am Besten geben; dass sie ein bisschen moppeliger werden?

        lg sabi
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 23.10.2007, 17:39. Grund: Bitte etwas auf Rechtschreibung achten!!!

        Kommentar


        • #5
          Hi!
          Mit Speck anfuttern meine ich, dass du sie öfter fütterst als sonst, also zum Beispiel alle 3 Tage und dann z.B.hin und wieder mit Regenwürmern und Enchyträen, die sind beide sehr Fetthaltig, wobei da die Enchyträen mein Favorit sind, nur als Dauerfutter eignen sie sich nicht. Von dieser angefressenen Fettschicht können sie sich während der Winterruhe ernähren.

          Lg Julian

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            Regenwürmer sind zwar grundsätzlich ein prima Futter, aber eigentlich nicht sonderlich fett. Enchyträen schon, auch Mehlwürmer und vor allem Wachsmottenlarven (wobei ich bei letzteren allerdings nicht weiß, ob ein Cynops die bewältigen kann).

            Tschöö
            Stephan
            Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
            Ambystoma mexicanum
            http://axolotl.profiforum.de

            Kommentar


            • #7
              ... und genau aus diesem Grund sind Regenwürmer eben ein ideales Futter! Ihr Fettgehalt ist gering, der Proteinanteil dagegen hoch. Und wenn dann die Därme der Futtertiere noch gefüllt sind, besser geht es kaum ... !

              Gruß, Randolph

              Kommentar


              • #8
                Wie lange dauert denn die Winterruhe? 5-6Wochen, oder länger?

                Kommentar


                • #9
                  Hi!
                  Mehr als 6 Wochen sollten es meiner Meinung nach auf keinen Fall werden!

                  Lg Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    zu den Regenwürmern:
                    Als Hauptfutter in vielen Fällen sicher fragwürdig.
                    Jaja, steht überall, das die super sind, aber wie oft wird so einem Viech draussen in der Natur wohl ein Wurm über den Weg flanieren?
                    Viel eher diverse Insekten und deren Larven, Spinnen, Asseln,...

                    Früher in der Zeit der grossen Schlachter wurden noch mehr Magenuntersuchungen zumindest von europäischen Arten gemacht. Und das war gut so, sonst wüsste Mensch heute weniger.
                    Also: mehr Gekäfere und andere Freunde des Aussenskeletts..
                    U

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von grundtner Beitrag anzeigen
                      ... aber wie oft wird so einem Viech draussen in der Natur wohl ein Wurm über den Weg flanieren?
                      Als an Land dämmerungs- und nachtaktive Art vglw. häufig. Dennoch wichtiger Hinweis, ... kleine Schnecken, auch mit Gehäuse, am einfachsten Wasserschnecken!

                      Gruß, Randolph
                      Zuletzt geändert von Randolph; 28.10.2007, 08:49.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Ja, danke.Betonung liegt auf vergleichsweise. Häufiger sicher als ein Eisbär aber seltener als Schneck, Kerf und Co.;-)
                        U

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X