Hallo, gerade will ich meine cynops orientalis winterfertig machen - sie sind ziemlich vollgefressen, das Wohnzimmer bleibt ungeheizt, die Beleuchtungsdauer wird zurück gefahren etc. Da entecke ich erst eine und später noch eine Larve von etwa 20 mm Gesamtlänge, eine gut genährt, die andere weniger. Ich habe sie sofort separiert in eine Faunabox mit einer Ladung mexikanischer Bachflohkrebse. Morgen gibts noch kleine Enchyträen. Was mich aber stutzig macht, sind die "Eltern": Sie sind bei einem Züchter aus Essen im Juni 2006 geschlüpft und wurden von mir Januar 2007 erworben. Ist das nicht etwas frühreif? Nach der Literatur werden sie erst mit 2-3 Jahren geschlechtsreif und brauchen Winterruhe zur Fortpflanzung. Die gab es aber noch nicht. Es sind drei Männchen und zwei Weibchen. Da das Becken sehr dicht bepflanzt ist und ich in letzter Zeit auch nicht die Zeit hatte, mich außer pflegerischer Arbeiten und Füttern ausgiebig davor zu setzen, habe ich weder Paarung noch Eiablage beobachten können. "Einschleppung" von Fremdeiern durch Pflanzen oder Futter scheidet definitiv aus.
Meine Fragen an die Erfahrenen:
1. Gibts so was öfter?
2. Soll ich die Alten" noch in den Winterschlaf schicken, den sie vielleicht gar nicht brauchen?
Für Ratschläge bin ich dankbar.
Gruß als dem Ruhrgebiet von kroete.
Meine Fragen an die Erfahrenen:
1. Gibts so was öfter?
2. Soll ich die Alten" noch in den Winterschlaf schicken, den sie vielleicht gar nicht brauchen?
Für Ratschläge bin ich dankbar.
Gruß als dem Ruhrgebiet von kroete.