Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, Molchnachwuchs, was nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, Molchnachwuchs, was nun?

    Hallo Ihr Lieben!

    Wir kamen gestern aus dem Urlaub und ich traue meinen Augen kaum. Unsere Cynops Ensicauda Popei haben Nachwuchs, einige Larven sind schon geschlüpft. Ich wollte eigentlich keine Jungen haben, hab mich also auch nie darüber informiert. Was mache ich denn jetzt mit den Kleinen, was fressen die denn? Habe sie erstmal in ein kleines Becken gesetzt.

    LG Cinna

  • #2
    Hallo,

    da die adulten Tiere auch vor dem eigenen Nachwuchs nicht halt machen und du keinen Nachwuchs deiner Lurche haben willst, kannst du die Larven im elterlichen Becken belassen. Das Problem erübrigt sich dann von alleine.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Was allerdings sehr schade um die Tiere wäre:ups:

      Kommentar


      • #4
        Das kann ich einfach nicht

        Ich hab aus meiner Fischzucht-Zeit noch Salinen-Eier da, die hab ich gestern angesetzt. Ist das richtig?

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          das mit den Artemianauplien ist schonmal gut. Dazu kannst du versuchen Cyclops und Daphnien zu organisieren.
          Wenn lebend nicht mehr verfügbar, geht zur Not auch gefroren.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich habe bei der Larvenaufzucht gute Erfahrung mit Tubifex gemacht. Allerdings habe ich sie vor der Verfütterung einige Tage in frischen,sauberen Wasser gehalten.

            Viele Grüße,Marco

            Kommentar


            • #7
              Grüß Euch,

              ich hatte vor einiger Zeit in meinem Unkenbecken/Molchbecken - ich habe Bombina orientalis mit Cynops orientalis vergesellschaftet - beim Großputz noch zwei Larven gefunden.
              Diese habe ich separiert mit knapp 2cm, wobei es eine nicht überlebt hat.

              Die zweite ist heute an Land gegangen.
              Ich habe sie mit Artemia-Nauplien, später auch Artemien (die liebte der kleine Molch), kleinen Daphnien, roten Mückenlarven (ganz kleine) und Tubifex gefüttert.
              Auch mal Wasserasseln oder ganz kleine Bachflohkrebse.

              Lieben Gruß,
              Irina

              PS: ich wollte ja keinen Nachwuchs, daher habe ich auch nicht darauf geachtet. So habe ich mich natürlich gefreut.

              Kommentar

              Lädt...
              X