Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine ersten Molche. Was mach ich falsch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo
    Ich bin am verzweifeln. Meine Molche essen nichts, verstecken sich, rühren sich nicht vom Fleck und geht nicht ins Wasser. Langsam hab ich angst das sie mir verhungern. Ich hab es mit gefrorenen- und getrockneten Mückenlarven versucht, mit Mehlwürmern und mit Heimchen, aber meine Molche haben nichts davon gegessen. Was mache ich falsch? Liegt es vielleicht an der Haltung? Ich war heute beim Tierarzt, musste 30 Euro bezahlen und viel weiter bin ich auch nicht. Die Tierärztin hatte noch weniger Ahnung von den Tierchen als ich.
    Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet.
    Lg Doreen

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      falls die ganzen Tipps jetzt auch nicht weiterhelfen, würde ich es mal mit Wachsmaden/Wachsmottenraupen probieren, die werden von den meisten Tieren gleich akzeptiert sind aber ungesund und kommen bei mir nur in Ausnahmefällen zum Einsatz sozusagen als letztes Mittel der Wahl.
      Eine andere Möglichkeit wäre noch den Landteil weiter zu verkleinern bis den MOlchen quasi nichts anderes mehr übrig bleibt als ins Wasser zu gehen, bei manchen Tieren funktionierts bei manchen leider nicht. Wenn sie dann im Wasser sind würde ich dir empfehlen sie mit halbierten Regenwürmern zu füttern, die werden bei mir von jedem Molch akzeptiert.
      Sollten beide Methoden schief gehen, wars das wohl mit deinen Molchen, bei meinen Triturus-Arten gibts ab und an auch ein paar Exemplare, die anscheinend zu blöd zum überleben sind, die Fütterung ist bei Molchen halt das schwierigste in der Haltung. Mich würde interessieren wieviel deine "Nachzuchten" denn gekostet haben. Falls sie unter 10€ waren kann ich mit dir um nen hohen Einsatz wetten dass die von niemandem nachgezogen worden sind, für das Geld gibt niemand seine Tiere an den Zoohandel ab.

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #18
        Hallo
        Danke für deine Tips, ich werds mal versuchen. Hoffentlich klappts. Für ein Tier hab ich 9 Euro bezahlt. Wie siehts denn mit der Luftfeuchtigkeit aus? Muss man die beachten?
        Lg Doreen

        Kommentar


        • #19
          @dodo

          Moin dodo
          Zunächst meine ich das Deine Tiere gewiss etwas gefressen haben. Es sei denn sie sind Spindeldürr.
          Ich bitte Dich herzlich Dir ein wenig Wissen über Deine Pfleglinge anzueignen.
          Auf www.salamanderseiten.de findest Du einiges.
          Ein Tipp von mir: Frag in dem Geschäft, in dem Du die Tiere erstanden hast, nach mit welchem Futter die Molche versorgt wurden.
          Tschüß Lene

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            Zitat von Lenchen Beitrag anzeigen
            Ein Tipp von mir: Frag in dem Geschäft, in dem Du die Tiere erstanden hast, nach mit welchem Futter die Molche versorgt wurden.
            ...besser nicht...
            Den Tipp mit den "Salamanderseiten" finde ich besser. Und wenn sie nicht fressen, kann das an den üblichen Zuständen auf dem Transport der Wildfänge liegen... leider sind diese Tiere oft schon krank und schwach.

            - dass es sich hier um Nachzuchten handelt, glaube ich nämlich nicht! Frag doch mal nach der Adresse des Züchters (bestimmt vergebene Liebesmüh, sie werden sich damit herausreden, dass sie die nicht preisgeben, weil sie nicht wollen, dass man direkt dort kauft...)

            Viele Grüße,

            Ingo

            Kommentar


            • #21
              Moin Inshi
              Und warum besser nicht? Zumindest wüsste die Gute,wenn sie dort gefressen haben, wo sie ansetzen kann. Den Tipp mit den Salamanderseiten hatte sie eh schon bekommen.
              Hast Du die schon gelesen dodo?
              Tschüß Lene

              Kommentar


              • #22
                Jaja ein Züchter verkauft wahrscheinlich fast ausgewachsene Cynops für unter 9 € an den lieben Zoofachhandel, der ja noch Gewinn machen will. Man ist das lächerlich
                Es wäre vll hilfreich wenn du Photos von deinen Tieren und dem Aquaterrarium einstellen könntest, das würde bei der Beurteilung der Sitution deiner Molche recht nützlich sein.

                Grüße
                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Dodo,

                  wie die anderen schon vermuten möchte ich mich deren Meinung anschließen. Bei deinen Tieren handelt es sich wahrscheinlich um Wildfänge.
                  Da die Tiere meiner Erfahrung nach in den Zoohandlungen mit LEBENDFUTTER gefüttert werden solltest du es damit probieren. Dann aber auch nicht mit Heimchen sondern mit Tubifex, roten Mückenlarven oder Enchytraen. Lege auf den Landteil ein Stück feuchtes Küchentuch und das Lebendfutter dann da drauf.

                  Das die Molche sich nur an Land aufhalten ist nicht unbedingt besorgniserregend. Ich habe ein Weibchen das sich in erster Linie nur an Land aufhält ausser zur Paarungszeit.

                  Probiere einfach die Fütterung mit Lebendfutter auf dem nassen Küchentuch. Das funktioniert in der Regel ganz gut. Das Küchentuch am besten direkt vor den Molchen platzieren damit sie das Futter sehen.

                  Gruß
                  Diana

                  Kommentar


                  • #24
                    Was Diana sagt stimmt voll und ganz!
                    Das mit dem Küchenpapier hätt ich eigentlich noch wissen müssen/schreiben müssen:ups:
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      ja ich hab mir die Seite mal durch gelesen, wollte mir auch immer mal ein Buch kaufen, doch in den Tierläden in unserer Nähe gabs keine, ich bestelle jetzt eins über das Internet. Das mit dem Küchenpapier hatte ich schon mal versucht, doch es zeigte sich kein interesse. Auch mit anderen Futtertieren habe ich es schon versucht. Hab heute von meinem Tierarzt bescheid bekommen, dass meine Tiere nicht krank sind. Bilder von meiem Aquaterrarium stelle ich in den nächsten Tagen ein.

                      Liebe Grüße Doreen
                      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 03.04.2008, 11:07. Grund: Kückenpapier in Küchenpapier geändert

                      Kommentar


                      • #26
                        was willst du dir den für ein Buch kaufen ? Es gibt ein relativ altes das bekommst du vll über booklooker.de das heißt "Molche und Salamander" und ist von Große.
                        Ansonsten ist die Auswahl leider sehr beschränkt, es gibt noch den Rimpp und ich glaub ein 20€ Buch namens Feuerbauchmolche. Du siehst leider gibts nicht viel Literatur zum Thema
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #27
                          Meine ersten Molche

                          Moin Dodo

                          Mir scheint es beim Lesen der Texte so als erwartest Du von den Molchen eine Futteraufnahme wie bei Katzen, Hunden oder Vögeln. Missverstehe mich bitte nicht. Das ist keine Kritik nur ein Empfinden meinerseits. Molche flitzen nicht los wenn es zum Essen klingelt oder der Napf gefüllt wird. Erst nachdem sich meine Molche bei mir eingelebt hatten und es zu einer bestimmten Zeit Futter gab, in Verbindung mit dem Futterring (je nachdem was ich füttere lege ich den Ring auch nur als Signal auf), kamen sie rasch und fingen die Futtertiere.
                          Du brauchst Geduld Dodo. Lass ihnen Zeit sich an das neue Heim und alle Gegebenheiten zu gewöhnen. Schau ihnen nicht ständig aufs Mäulchen. Auch Molche brauchen Privatsphäre und fühlen sich eventuell gestört von Dir. An das Küchentuch, bitte feucht machen, haben sich meine Tiere auch erst gewöhnen müssen. das klappte dann aber prima. Weißes Tuch bedeutet Futter, auch heute noch obschon ich nur für die Jungtiere Futter auslege die im Elternbecken groß werden.
                          Es gibt ein Buch das nicht so teuer ist und doch eine Menge Informationen bietet. Autoren: Michael & Ursula Franzen, Titel: Feuerbauchmolche. Ich kann auch kaum glauben das deine Molche noch nicht gefressen haben. Inzwischen müssten sie sehr dünn sein und auch schwach. Bilder sind bestimmt hilfreich für uns um zu sehen wie das Becken ausschaut usw.
                          Ich drück Dir die Daumen für die Molche
                          Tschüß Lenchen

                          Kommentar


                          • #28
                            @ Lenchen: Hast du das Feuerbauchmolchbuch zufällig ? Ist es empfehlenswert ? Halte solche Tiere zwar nicht, aber ich hab ja ähnliche tierische "Kollegen"
                            Q>Q!

                            diverse arboreale Reptilien

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi,

                              das Buch von Franzen&Franzen über Feuerbauchmolche ist zu empfehlen.

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Lene,

                                Zitat von Lenchen Beitrag anzeigen
                                Moin Inshi
                                Und warum besser nicht? Zumindest wüsste die Gute,wenn sie dort gefressen haben, wo sie ansetzen kann.
                                Weil man in vielen solchen Geschäften in Bezug auf Molche zu 99% Müll erzählt bekommt - wenn der Verkäufer überhaupt eine Antwort auf die Frage hat... - zumal ich jetzt mal bezweifeln würde, dass die Molche DA gefressen haben. Erzählen können die Dir viel...
                                (Sorry, dass meine Meinung so radikal klingt, aber ich habe schon mindestens 100 solcher Anfragen beantwortet, und in jeder waren die Informationen des Zoohändlers entweder schlecht oder schlichtweg völlig falsch... - Ausnahmen gibt es leider nur wenige)

                                Den Tipp mit den Salamanderseiten hatte sie eh schon bekommen.
                                Ja, auf diesen Tipp habe ich mich ja bezogen! Ich wollte nur nochmal bekräftigen, dass dies meiner Ansicht nach die bessere Informationsquelle ist!

                                Viele Grüße,

                                Ingo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X