Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine ersten Molche. Was mach ich falsch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Welcher Scherzkeks hat schon wieder meinen Beitrag gelöscht ?
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #47
      He Dodo! Ich glaube das es sehr gut geht wenn man einen Marmeladenglasdeckel (weiss) nimmt und da rein 1-2 Tropfen wasser gießt (am besten Pimpete) und in die 2 tropfen dann einen Klumpen Tubifex legt und das dann an Land stellt das die meisten meiner Unken und Molche auf die Bewegung reagiern.. vtll funktioniert das ja!

      Kommentar


      • #48
        Moin Moin
        Ich bin gewiss eine geduldige Seele, aber es reicht. Dodo, wenn die Tiere abmagern, Du absolut keinen Plan hast, gib endlich die Tiere in erfahrene Hände.
        Seit Monaten schreibst Du das die Tiere nicht fressen und Jedermann+Frau gibt Ratschläge, mich eingeschlossen.
        Es wird Zeit das die Tiere an erster Stelle stehen. Gib sie ab und halte Tiere die leichter zu pflegen sind.
        Ich möchte von Dir wissen wie Du weiter verfährst?
        Ich warte auf Deine Antwort
        Lene

        Kommentar


        • #49
          Schade dass es keinen Beifall klatschenden Smiley gibt, du hättest ihn verdient lenchen
          Q>Q!

          diverse arboreale Reptilien

          Kommentar


          • #50
            Moin Pumillo

            Mich macht es ganz wuschig zu wissendas jemand so lange experimentiert und dabei die Tiere in Todesnähe bringt. So ein Wesen ist doch kein Spielzeug!

            Ich brauch keinen Smilie. Ich will sehen das die junge Dame ihren Verstand einsetzt und Entscheidungen trifft die für die Tiere gut sind.
            Tschüß Lene

            PS. Trotzdem lieben Dank

            Kommentar


            • #51
              Hallo Dodo,

              also - zuerst mal, wenn du dich nicht an die Forenregeln hältst, werd ich dich beim nächsten Beitrag verwarnen und beim Übernächsten sperren - habe mich bislang nur zurückgehalten, weil ich der Tiere zu liebe hoffte, dass du mal die Ratschläge der anderen User annnimmst - aber meine Geduld ist am Ende!

              Vielleicht solltest du wirklich die Tiere an kompetente Leute abgeben, so lange noch Hoffnung besteht, dass sie gerettet werden könnten.

              Und lass in Zukunft einheimische Quappen wo sie sind - du machst dich nämlich strafbar, wenn du sie entnimmst.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #52
                Hallo
                Das mit den Kaulquappen wusste ich nicht, werde ich auch nicht mehr machen. Ich wollte nur noch schnell los werden, dass ich meine Tiere ganz bestimmt nicht gequält habe. Ich hab mich an euch gewendet da ich keinen anderen Rat mehr wusste. Meine Tiere werden wohl in den letzten Monaten/Wochen gefressen haben, sonst wären sie schon lange tot. Falls es euch noch interessiert, meine Tiere sind seit ein paar Tagen fast nur noch im Wasser, fressen ohne Ende Mückenlarven und auch alle Kaulquappen ( die ich nicht mehr verfüttern werde ).
                Ich würde nie Tiere quälen, das lasse ich nicht auf mir sitzen. Ich züchte schon seit Jahren Fische, bin ein beigeisterter Aquaristikfan. Jeder hat Fehler gemacht. Aber das man zum Schluss echt so unfreundlich werden muss, fand ich nicht ok.
                Doreen

                Kommentar


                • #53
                  Mach dich doch nicht lächerlich!
                  Auf verschiedene Fehler wurde eingegangen, sei es der Schutzstatus der Kaulquappen oder die Ernährung der Molche, Literatur wurde anscheinend weder gekauft noch gelesen.
                  Da wunderst du dich über "Unfreundlichkeiten" ?
                  So viel Ignoranz gibt es selten; übrigens was für Fische hast du denn gezüchtet; Guppies ?
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #54
                    Hallo
                    Ich bin immer auf alle Tips eingegangen, hab aber dann auch immer wieder geschrieben das es nicht geklappt hat. Ich hab viel im Internet über die Tiere gelesen. Ich wollte mir ein Buch kaufen, wurde mir aber abgeraten.
                    Was hätte ich denn machen sollen wenn meine Tiere nicht gefressen haben? Ich war sogar schon beim Tierarzt und hab sie auf Parasieten untersuchen lassen, war aber alles ok. Mittlerweile fressen sie und ich bin echt froh darüber. Ich weiß nicht warum sie anfangs nichts gegessen haben, aber bestimmt nicht weil sie nichts zu Essen hatten....
                    Ich züchte Skalare
                    Gruß Doreen

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo!

                      Schön, dass deine Tiere jetzt fressen.
                      Dann noch mal ein konstruktiver Vorschlag. Dein Aquaterrarium könnte noch ein paar mehr Pflanzen vertragen. Vielleicht sieht es ja auch schon ganz anders aus. Aber ein paar Wasserflanzen können nicht schaden und auch an Land wären ein paar mehr Versteckmöglichkeiten gut.
                      Das hat sich jetzt zwar erledigt, aber gerade zu Anfang, wenn die Molche noch scheu sind, wirkt es sich auf das Fressverhalten nicht gerade positiv aus, wenn die Tiere sich nirgendwo 'in Sicherheit' also geschützt fühlen.

                      Liebe Grüße!

                      Kommentar


                      • #56
                        Hallo
                        Ja das ich mehr Pflanzen brauche das stimmt. Ich hab jetzt ein größeres Becken das werde ich jetzt richtig schön einrichten.
                        Ich wollte mich noch bei allen bedanken die mir meine Fragen beantwortet haben.
                        Gruß Doreen

                        Kommentar


                        • #57
                          Pflanzen vor dem einbringen wässern! Nicht vergessen

                          Grüße
                          Heike

                          Kommentar


                          • #58
                            Hallo!

                            Diese Sache hier ist ein gutes Bespiel für die Notwendigkeit der Einführung eines Sachkundenachweises...

                            Nur mal so nebenbei.

                            Grüße, Luze

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X