Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Cynops Orientalis!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ja kann man denn nicht mit totem Futter füttern? Und.. wenn sie aus dem Ei geschlüpft sind.. muss ich die sofort dann füttern? Oder fangen die dann erst nach paar Tagen an nach Futter zu suchen?
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 25.01.2008, 10:31. Grund: Groß/Kleinschreibung beachten!!!!

    Kommentar


    • #32
      Die Kleinen kann man nicht mit totem Futter ernähren.
      Nach 1 bis 3 Tagen fangen sie an zu fressen. Artermia schlüpfen aber auch schon nach 24 oder 48 Stunden
      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 25.01.2008, 10:33.

      Kommentar


      • #33
        Hier meine Frage: Macht das etwas wenn ich die frisch geschlüpften Molche in einem Aquarium mit Kies halte?

        Und wie groß in etwa ist ein Babymolch sobald er geschlüpft ist?

        Und.. habe jetzt Artemia die 16 Tage noch leben werden.. die sind ca 1-4 mm groß.

        Werden meine Molchbabys das fressen können?
        Zuletzt geändert von Cynops Orientalis; 25.01.2008, 15:52.

        Kommentar


        • #34
          Hallo,

          wie wäre es mal mit einem Buch?! Die Fragen hier sind ja wohl echt Zeugnis von unvorbereitetem Zulegen von Tierchen...:wall:

          Gruß,

          triton

          Kommentar


          • #35
            Ja toll die Tiere sind spätestens am sonntag geschlüpft.. jetzt sollte ich mir noch ein Buch kaufen? Und wieso schreibt man denn dann fragen an andere Leute in sonem Forum wenn es doch ehh Büücher gibt ?

            Kommentar


            • #36
              Langsam, Langsam!!!
              In so einem Forum wie von der DGHT beantwortet man eigentlich schon die Fragen, aber wenn fragen gestellt werden die schon oft gestellt wurden oder zum "Grundwisssen" eines Halters gehören ist das nicht so gut. Ich könnte dir das Buch "Feuerbauchmolche Pflege und Zucht" empfehlen. Weiteres gibts bei online Bücherversandseiten oder im Fachandel.

              Zurück zum Thema:
              Die kleinen sind nach dem Schlupf nur ca.13mm, normalerweise fressen sie das schon, aber du weißt ja garnicht wann deine Larven schlüpfen.
              mfg
              Sebastian

              Kommentar


              • #37
                Und wieso schreibt man denn dann fragen an andere Leute in sonem Forum
                Und wieso bemüht man nicht die Suchfunktion in so einem Forum?:ggg:

                Kommentar


                • #38
                  Würde ich aber auch sagen!!!
                  FORENSUCHE!!!

                  Kommentar


                  • #39
                    Oder auch einfach einmal Internetrecherche. Nichts gegen dich aber zu viele Fragen deuten wie schon oben gesagt auf einen Spontankauf der Tiere und das sollte nicht passieren. Falls es passiert sollte man auf jeden Fall Literatur zumindest ausleihen, oder noch besser kaufen.
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #40
                      Gut dann wars das für meine Fragen.. und ich hatte schon 3x Chinesische Feuerbauchmolche welche an dieser "Molch Lepra" gestorben sind... und ja .. ich hab ein buch über Japanische Feuerbauchmolche da steht aber NICHTS über ZUCHT drinnen!. Und ich habe seit ich 7 Jahre alt bin sehr gute Erfahrungen über europäische Amphibien und ich weiss das sie wenn sie wie ein Axolotl im ei aussehen nach ein paar Tage raus kommen!!

                      Und 13 mm nach dem Schlupf halt ich für Stumpfsinn!! Sorry!

                      Und die Japanischen haben fast die selbe Haltung

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Cynops Orientalis Beitrag anzeigen
                        Gut dann wars das für meine Fragen.. und ich hatte schon 3x Chinesische Feuerbauchmolche welche an dieser "Molch Lepra" gestorben sind... und ja .. ich hab ein buch über Japanische Feuerbauchmolche da steht aber NICHTS über ZUCHT drinnen!. Und ich habe seit ich 7 Jahre alt bin sehr gute Erfahrungen über europäische Amphibien und ich weiss das sie wenn sie wie ein Axolotl im ei aussehen nach ein paar Tage raus kommen!!

                        Und 13 mm nach dem Schlupf halt ich für Stumpfsinn!! Sorry!

                        Und die Japanischen haben fast die selbe Haltung
                        Hallo,

                        a) meinst du vielleicht Molchpest? Auf jeden Fall Glückwunsch, dass du nichts dazugelernt hast in der Zeit und froh und munter im Zoohandel gekauft hast

                        b) schmeiß das Buch weg oder schau dir nur noch die Bilder an... Welches Buch soll das bitte sein?

                        c) wenn du so viele Erfahrungen mit Triturus gesammelt hast, wieso kannst du diese nicht auf deine Cynops anwenden?

                        d) dein Sorry hinterm Stumpfsinn ist auch echt angebracht. Kauf dir mal paar Bücher, lies ein wenig herum (es gibt auch sehr gute Seiten zu dem Thema "Feuerbauchmolche") und dann reden wir weiter. Vor allem miss mal nach wie groß die Larven beim Schlupf sind.

                        Grüße an die Arroganz,

                        triton

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo,

                          nichts gegen dich cynops orientalis, aber wenn du triton "Stumpfsinn" vorwirfst, dann sollest du mal einige deiner Fragen näher anschauen und fragen was hier Stumpfsinn ist. Wenn du nicht mal weißt, mit was man die kleinen Molche aufziehen soll, geschweige denn wie man Artemia züchtet, solltest du den Mund hier nicht zu voll nehmen. 13 mm für eine schlüpfende Larve sind übrigens gar nicht stumpfsinnig sondern sehr wahrscheinlich. Die meisten Larven von Molchen in dieser Größenordung sind knapp über einen cm groß und wenn dann jemand etwas von 13 mm schreibt, dann wird er das nicht nur zum Spaß geschrieben haben.
                          Q>Q!

                          diverse arboreale Reptilien

                          Kommentar


                          • #43
                            Hey,

                            das hat Sebastian geschrieben mit den 13mm - richtig ist das dennoch

                            Kommentar


                            • #44
                              Frisch geschlüpfte Molchlarven fressen in den ersten Tagen nichts da sie sich von ihrem Dottersack ernähren. Wenn du Artemia verfüttern willst kannst du an die kleinen nur die Nauplien verfüttern. Also die frisch geschlüpften Artemiajungtiere.
                              Ich habe meine Nachzuchten (63 Stück) in der ersten Zeit nur mit Daphnien (Wasserflöhe) gefüttert. Damit habe ich sehr viel Erfolg gehabt, da das mit den Artemia doch etwas zu anstrengend für mich war.
                              Erst wenn die Tiere größer sind solltest du zu anderem Lebendfutter übergehen. Also frühestens nach 6 Wochen weil dann die Maulspalte groß genug ist. Ich habe dann mit Tubifex weitergefüttert.
                              Wie ich dir schon geschrieben habe gibt es hier im Forum bereits einen sehr ausführlichen Bericht zum Thema Nachwuchs und Zucht.
                              "Larven sind am liebsten an der Wasseroberfläche. Normal?"
                              Lese dir bitte diesen Thread durch. Der dürfte die meisten deiner Fragen beantworten.

                              Kommentar


                              • #45
                                Hab mit ein paar typen in Tierhandlungen gequatscht.. die sagen das Protogen ein sehr gutes futter in den ersten paar tagen nach dem schlüpfen sind.. und hab jetzt im Kühlschrank 1 großes glas mit Wasserflöhen und 2 kleine gläser..und ein riesenglas mit Weißen Mückenlarven.

                                Über das großziehen von Wasserflöhen weiss ich schon bescheidt.

                                Und Ps: Ich sagte nie das ich mich mit Triturus soo gut auskenne oO?

                                Aber bitte wie kann eine Erdkrötenlarve nach dem schlüpfen ca 2 mm groß sein und eine Molchlarve 13 mm?

                                Find ich seltsam.. mal sehen ob das ungefähr hinkommt.. die larven sehen jetzt schon aus wie ein Axolotl. und sind ca 2mm groß (Liegen noch im Ei )

                                Und daher meine Wassertemperatur ja zu hoch ist scheinen die auch in den nächsten 3 tagen zu schlüpfen (meine Schätzung)

                                Und was würdet ihr tun? Hab das laichende Weibchen jetzt wieder zu den andern Molchen gegeben da sie anscheinend nichts mehr ablegt.. und jetzt sind die Pflanzen mit haufenweise Eiern in dem 60x30x30 aquarium.. sollt ich die Pflanzen mit den Eiern in ein anderes Gefäß bringen?
                                Zuletzt geändert von Cynops Orientalis; 26.01.2008, 22:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X