Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Cynops Orientalis!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Ich glaube nicht das die Larven schlüpfen wenn die Temperatur stimmt sondern dann wenn sie fertig entwickelt sind und bis dahin wachsen sie eben auf ca. eine Größe von 0,6mm bis 10mm.

    Wie ich schon geschrieben haben wirst du die ersten Wochen keine großen Tiere verfüttern können weil die Maulspalte zu klein ist. Gebe die Mückenlarven lieber den adulten Tieren.

    Wegen der Eier: Es ist egal ob du die Pflanzen mit den Eiern jetzt im Becken lässt und wenn die adulten tiere in einem anderen Becken sind.
    Es ist nur nachher wesentlich einfachen wenn die Larven in einem kleineren Becken sind. Es ist einfacher zu reinigen und zu füttern. Weil je größer das Becken um so besser kann sich auch das Futter verteilen und wird somit auch für die kleinen schwerer zu jagen sein. Ich hatte für meine Larven ein Aufzuchtbecken für Zierfische gekauft mit den Massen 20 x 30 x 30. Das passte optimal. Du brauchst in dem Aufzuchtbecken auch nicht zwingend einen Bodengrund.

    Noch in eigener Sache: Wenn man deine Beiträge so liest hat man wirklich das Gefühl das du dich mit Thema Molche nicht wirklich auseinander gesetzt hast und speziell auch nciht mit dem Thema Aufzucht. Auch die vielen tipps der anderen User wie Bücher oder bereits bestehende Threads scheinst du zu ignorieren, denn sonst würdest du die Hälfte der Fragen nicht stellen. Die teilweise wirklich auch schon mehrmals beantwortet worden sind. Wenn du das erste mal züchtest solltest du dich auf die Züchter die bereits Erfahrung haben verlassen können. Mit den Leuten in der Tierhandlung zu reden finde ich persönlich nicht gut, da diese meistens eh keine Ahnung haben und Experten von Aquaristik sind. Also von Fischhaltung. Und Aquaristik mit Fischen hat nun wirklich nichts mit Molchen zu tun.
    Genauso sind nicht alle Mittel (für Wasserwerte, Pilzbefall oder ähnlichem) die für Fische gut sind für Molche gut. Zu 90% sind sie für die Molche sogar tödlich bzw. haben genau den Effekt den man nicht möchte.

    Kommentar


    • #47
      Also mit dem Thema Zucht hab ich mich nicht wirklich auseinander gesetzt .. hab erst damit angefangen als die Eier gelegt wurden.

      Ich hab eine letzte frage:

      Ist es normal das von den 30 Eiern 1-2 zum schimmeln angefangen haben?
      Kann sowas vorkommen das manche nicht befruchtet waren?

      Kommentar


      • #48
        Ich hatte bei meiner ersten Zucht auch ein paar solcher Eier. Das ist dann ein Pilzbefall. Du solltest diese Eier umgehend entsorgen und die anderen Eier in ein neues Becken setzen bzw. einen kompletten Wasserwechsel machen und das Becken reinigen.

        Du kannst auch jeweils 10 Larven in einem Einmachglas halten bis sie schlüpfen und nur die geschlüpften Larven in das Becken tun. So habe ich es gemacht und auch andere Züchter machen es so. Weil die Larven nach dem Schlupf nicht in den gleichen Behältnis sein sollten wie die restlichen Eier.

        Hat ein Weibchen einmal Sperma aufgenommen sind in der Regel alle Eier befruchtet. Also ich kann nicht davon berichten das es unbefruchtete Eier gibt. Dein Weibchen wird mit den 60 Eiern auch noch nicht fertig sein mit laichen sondern einfach eine Pause machen. Das Laichen kann sich bis zu einem Monat hinziehen. Ein fast sicheres Zeichen dafür das sie fertig ist, ist wenn sie an Land geht bzw. drängt. Solange das nciht passiert wird sie wohl noch laichen.

        Kommentar


        • #49
          Heute früh ist sie an land gesessen.. war schon ziemlich rau auf der haut.. also muss sie lange da gesessen sein... und im aquarium der 4 molche hab ich jetzt auf einem stein ein 31 ei gesehen :ups:

          Ich kann doch nicht 30 "fast" geschlüpfte Larven in einem voll eingerichtetem 60x30x30 Aquarium lassen oder?

          Das mit den verpilzten Eiern werd ich machen.. sollt ich gleich das gesamte Blatt auf dem das verpilzte Ei ist runter reißen?

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Cynops Orientalis Beitrag anzeigen
            Hab mit ein paar typen in Tierhandlungen gequatscht.. die sagen das Protogen ein sehr gutes futter in den ersten paar tagen nach dem schlüpfen sind.. und hab jetzt im Kühlschrank 1 großes glas mit Wasserflöhen und 2 kleine gläser..und ein riesenglas mit Weißen Mückenlarven.
            Weiße Mückenlarven werden die deine Larven töten - kipp sie weg! Deine Beratung stammt aus Tierhandlungen?:ggg: JETZT wundert mich nichts mehr

            Über das großziehen von Wasserflöhen weiss ich schon bescheidt.
            Wozu? Die keschert man sich im Tümpel oder so...

            Und Ps: Ich sagte nie das ich mich mit Triturus soo gut auskenne oO?
            Doch, das hast du mit folgendem Satz "Und ich habe seit ich 7 Jahre alt bin sehr gute Erfahrungen über europäische Amphibien".

            Aber bitte wie kann eine Erdkrötenlarve nach dem schlüpfen ca 2 mm groß sein un eine Molchlarve 13 mm?
            Eine Erdkrötenlarve schlüpft nicht bei einer Länge von 2mm - das ist ja kleiner als der Dotter im Ei. Was heißen würde, bei dir platzen die schlechten Eier auf - nicht, dass da Larven schlüpfen. Du gehst ja sichtlich noch in die Schule (und wirst es noch lange müssen wenn man dich so ließt) dann hast du gewiss ein Lineal - schau mal da drauf was 2mm und was 13mm sind...

            Find ich seltsam.. mal sehen ob das ungefähr hinkommt.. die larven sehen jetzt schon aus wie ein Axolotl. und sind ca 2mm groß (Liegen noch im Ei )
            deine Larven sind gewiss größer als 2mm und was hast du dauernd mit dem Axolotlvergleich?:ggg:

            Und daher meine Wassertemperatur ja zu hoch ist scheinen die auch in den nächsten 3 tagen zu schlüpfen (meine Schätzung)
            Du killst die Larven in den Eiern eher bevor sie schlüpfen (meine Einschätzung)

            Und was würdet ihr tun? Hab das laichende Weibchen jetzt wieder zu den andern Molchen gegeben da sie anscheinend nichts mehr ablegt.. und jetzt sind die Pflanzen mit haufenweise Eiern in dem 60x30x30 aquarium.. sollt ich die Pflanzen mit den Eiern in ein anderes Gefäß bringen?
            Kauf dir ein Buch - bis dahin pass darauf auf, dass die Eier nicht bei den Eltern sind.

            Gruß,

            triton
            Zuletzt geändert von triton; 27.01.2008, 11:46.

            Kommentar


            • #51
              Ist das erste mal das ich Molche habe die Eier gelegt haben da kann man ruhig sich sorgen machen..

              Mfg Julian
              Zuletzt geändert von Sebastian S.; 27.01.2008, 15:36. Grund: Beleidigung entfernt

              Kommentar


              • #52
                Die verpilzten Eier samt Blatt entsorgen.

                Kommentar


                • #53
                  Ja hab ich gemacht

                  Kommentar


                  • #54
                    Lieber Julian,

                    ja, natürlich kannst Du Dir Sorgen machen, das solltest Du auch.

                    Allerdings ist dies die letzte Ermahnung die Du bekommst. Falls Du es bis jetzt noch nicht gemerkt haben solltest: eigentlich hast Du nicht viel Ahnung, lehnst Bücher ab, redest bei Händlern mit inkompetenten Leuten, weißt nicht, wie man die Suchfunktion bedient, aber machst hier den "Lauten" wenn ich das mal so ausdrücken darf.

                    Es wurden nahezu alle Deiner postings überarbeitet, weil Du nicht in der Lage zu sein scheinst, Dich an die Forenregeln zu halten. Du beleidigst User, die schon Molche hielten, als Du noch mit der Trommel um den Christbaum turntest, und wirst auch noch frech.

                    Die Moderatoren haben offensichtlich in einem Anfall von Langmut dieses Schauspiel beobachtet und verständliche Reaktionen auf Dich gelöscht. Jetzt ist Schluß.

                    Noch ein Verstoß gegen die Forenregeln und eine pampige Antwort oder Beleidigung, und Du bist draussen.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Silvia Macina

                    Kommentar


                    • #55
                      Also ich will mich entschuldigen für meine Arroganz! Ich werd mich zurückhalten!

                      Meine Feuerbauchmolche sind mittlerweile geschlüpft! sie bewegen sich aber nicht oft!

                      Kommentar


                      • #56
                        Das ist normal das die Larven sich nicht viel bewegen, weil sie in der Natur als Futter gelten.

                        Kommentar


                        • #57
                          Aah.. klingt eigentlich logisch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X