Ich glaube nicht das die Larven schlüpfen wenn die Temperatur stimmt sondern dann wenn sie fertig entwickelt sind und bis dahin wachsen sie eben auf ca. eine Größe von 0,6mm bis 10mm.
Wie ich schon geschrieben haben wirst du die ersten Wochen keine großen Tiere verfüttern können weil die Maulspalte zu klein ist. Gebe die Mückenlarven lieber den adulten Tieren.
Wegen der Eier: Es ist egal ob du die Pflanzen mit den Eiern jetzt im Becken lässt und wenn die adulten tiere in einem anderen Becken sind.
Es ist nur nachher wesentlich einfachen wenn die Larven in einem kleineren Becken sind. Es ist einfacher zu reinigen und zu füttern. Weil je größer das Becken um so besser kann sich auch das Futter verteilen und wird somit auch für die kleinen schwerer zu jagen sein. Ich hatte für meine Larven ein Aufzuchtbecken für Zierfische gekauft mit den Massen 20 x 30 x 30. Das passte optimal. Du brauchst in dem Aufzuchtbecken auch nicht zwingend einen Bodengrund.
Noch in eigener Sache: Wenn man deine Beiträge so liest hat man wirklich das Gefühl das du dich mit Thema Molche nicht wirklich auseinander gesetzt hast und speziell auch nciht mit dem Thema Aufzucht. Auch die vielen tipps der anderen User wie Bücher oder bereits bestehende Threads scheinst du zu ignorieren, denn sonst würdest du die Hälfte der Fragen nicht stellen. Die teilweise wirklich auch schon mehrmals beantwortet worden sind. Wenn du das erste mal züchtest solltest du dich auf die Züchter die bereits Erfahrung haben verlassen können. Mit den Leuten in der Tierhandlung zu reden finde ich persönlich nicht gut, da diese meistens eh keine Ahnung haben und Experten von Aquaristik sind. Also von Fischhaltung. Und Aquaristik mit Fischen hat nun wirklich nichts mit Molchen zu tun.
Genauso sind nicht alle Mittel (für Wasserwerte, Pilzbefall oder ähnlichem) die für Fische gut sind für Molche gut. Zu 90% sind sie für die Molche sogar tödlich bzw. haben genau den Effekt den man nicht möchte.
Wie ich schon geschrieben haben wirst du die ersten Wochen keine großen Tiere verfüttern können weil die Maulspalte zu klein ist. Gebe die Mückenlarven lieber den adulten Tieren.
Wegen der Eier: Es ist egal ob du die Pflanzen mit den Eiern jetzt im Becken lässt und wenn die adulten tiere in einem anderen Becken sind.
Es ist nur nachher wesentlich einfachen wenn die Larven in einem kleineren Becken sind. Es ist einfacher zu reinigen und zu füttern. Weil je größer das Becken um so besser kann sich auch das Futter verteilen und wird somit auch für die kleinen schwerer zu jagen sein. Ich hatte für meine Larven ein Aufzuchtbecken für Zierfische gekauft mit den Massen 20 x 30 x 30. Das passte optimal. Du brauchst in dem Aufzuchtbecken auch nicht zwingend einen Bodengrund.
Noch in eigener Sache: Wenn man deine Beiträge so liest hat man wirklich das Gefühl das du dich mit Thema Molche nicht wirklich auseinander gesetzt hast und speziell auch nciht mit dem Thema Aufzucht. Auch die vielen tipps der anderen User wie Bücher oder bereits bestehende Threads scheinst du zu ignorieren, denn sonst würdest du die Hälfte der Fragen nicht stellen. Die teilweise wirklich auch schon mehrmals beantwortet worden sind. Wenn du das erste mal züchtest solltest du dich auf die Züchter die bereits Erfahrung haben verlassen können. Mit den Leuten in der Tierhandlung zu reden finde ich persönlich nicht gut, da diese meistens eh keine Ahnung haben und Experten von Aquaristik sind. Also von Fischhaltung. Und Aquaristik mit Fischen hat nun wirklich nichts mit Molchen zu tun.
Genauso sind nicht alle Mittel (für Wasserwerte, Pilzbefall oder ähnlichem) die für Fische gut sind für Molche gut. Zu 90% sind sie für die Molche sogar tödlich bzw. haben genau den Effekt den man nicht möchte.
Kommentar