Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropische Molche ????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropische Molche ????

    Hallo ihr,
    Ich frage mal hier im Auftrag eines Freundes der ein Paludarium mit den Maßen L200cm T50cm H70cm besitzt. Es ist als Regenwaldterrarium eingerichtet und er hat bis jetzt einige Dendrobaten im unteren Bereich und will nächste Woche noch eine Moschusschildkröte reinsetzten. Jetzt fragt er ob es auch Molche oder Salamander gibt, die im tropischen Klima leben ?
    Gruß Komanche

  • #2
    Re: Tropische Molche ????

    Hallo Komanche,

    es gibt "tropische" Molche und Salamander. Aber bei dem derzeitigen Besatz würde ich dazu sicherlich überhaupt nicht raten.

    MfG
    PeFraDi.

    Kommentar


    • #3
      Re: Tropische Molche ????

      Oh das ist nicht mein Paludarium, ich hatte meinem Nachbar schon gesagt das es überbesetzt ist, er hat noch Anolis und Taggeckos drin. Auch glaube ich nicht, das sich Schildkröten und die kleinen Frösche vertragen.
      Aber könnte ich trotzdem ein paar Namen von T. Molche & Salamandern erfahren?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Tropische Molche ????

        Das ist schon in Ordnung so, Komanche. Ich habe das ja nicht überlesen das es sich um des Nachbarn Paludarium handelt. Aber ich habe bewußt auf die Bennenung von "tropischen" Urodelennamen verzichtet. Aber ich bin davon überzeugt das es nicht lange auf sich warten lassen wird bis hier andere User unzählige Artennamen benennen werden und die Vergesellschaftung in dem erwähnten Paludarium für Gut und Richtig befinden werden. Ich bitte aber um Verständis das ich nicht derjenige bin.

        MfG
        PeFra.

        Kommentar


        • #5
          Re: Tropische Molche ????

          Sorry PeFra, aber sag mal der bei dir abgebildete Krokodilmolch, soll doch im Regenwaldterrarium gehalten werden. Auf der Seite www.reinhold-gass.de wird das so zumindest beschrieben?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Tropische Molche ????

            Sorry Komanche, aber die Beschreibung auf der angegebenen HP ist nicht korrekt. Dazu wird verrucosus benannt jedoch shanjing gezeigt. Shanjing ist aber auf gar keinen Fall in einem Regenwaldterrarium zu pflegen.

            MfG
            PeFra.

            wrote[/b]:
            Sorry PeFra, aber sag mal der bei dir abgebildete Krokodilmolch, soll doch im Regenwaldterrarium gehalten werden. Auf der Seite www.reinhold-gass.de wird das so zumindest beschrieben?[/quote]

            Kommentar


            • #7
              Re: Tropische Molche ????

              Hallo!

              Es gibt tatsächlich Molche die zu den Fröschen auf Grund der GEOGRAPHISCHEN Verbreitung passen würden. Aber ich würde auf keinen Fall zu einer Vergesellschaftung raten, da die Tiergruppen sich in Natura kaum in die Quere kommen (haben eigtl. a´ndere Habitate...usw.)...

              Auch die Moschusschildkröte gehört da meiner Meinung nach nicht rein! Was ist wenn sie mal an Land geht und die Frösche frisst? Was ist wenn ein Frosch in Wasser geht und dann gefressen wird? Richte deinem Nachbar doch bitte aus, er solle es lassen...

              PeFra: Ich weiß du wolltest auf mich anspielen, doch du sollst wissen, dass ich nicht pauschal "Pro-Vergesellschaftung" bin!

              Grüße,

              Kamil

              Kommentar


              • #8
                Re: Tropische Molche ????

                Danke für die Antworten, ihm von der Vergesellschaftung abzuraten, galube ich hilft nichts. Habe ich ihm schon vorher gesagt. Ich denke es wird früher oder später zu so einem Vorfall kommen. Naja manche müssen aus solchen Fehlern lernen, mir als Dendrobaten Halter blutet da natürlich das Herz.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Tropische Molche ????

                  Kamil wrote:
                  PeFra: Ich weiß du wolltest auf mich anspielen, doch du sollst wissen, dass ich nicht pauschal "Pro-Vergesellschaftung" bin!
                  Grüße,
                  Kamil
                  Wissen ist eine Macht. Nichts zu wissen, wie in Deinem Fall, macht aber auch nichts.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tropische Molche ????

                    :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Tropische Molche ????

                      [quote]Peter Frank Dippold wrote:
                      Sorry Komanche, aber die Beschreibung auf der angegebenen HP ist nicht korrekt. Dazu wird verrucosus benannt jedoch shanjing gezeigt. Shanjing ist aber auf gar keinen Fall in einem Regenwaldterrarium zu pflegen.


                      ...Und die verschiedenen "verrucosus" eigentlich auch nicht;-)
                      Eigentlich kenne ich nur Urodelen in der Neuen Welt,
                      die in einem "tropischen"(die Anführungszeichen sind in der Tatsache begründet, dass die Optik nichts über die Temperatur aussagt;-))Becken tatsächlich nicht völlig fehlplatziert wirken.
                      Zu dem Schwerverbrechen, das mit "V" geschrieben wird, muss ich nichts mehr sagen, gell?!
                      Grüsse,

                      P.S.:Edit soll verdeutlichen, nicht korrigieren;-)

                      [Edited by grundtner on 13-06-2003 at 19:57 GMT]
                      U

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Tropische Molche ????

                        [Zu dem Schwerverbrechen, das mit "V" geschrieben wird, muss ich nichts mehr sagen, gell?!
                        Grüsse,
                        [/quote]

                        Wiso Schwerverbrechen, ok in dem Fall ist es wirklich ein Verbrechen aber allgemein, mit beachtung versch. Kriterien.....

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Re: Re: Tropische Molche ????

                          Komanche wrote
                          Wiso Schwerverbrechen, ok in dem Fall ist es wirklich ein Verbrechen aber allgemein, mit beachtung versch. Kriterien.....
                          Nee nee, Komanche. Es gibt halt Typen die alles kreuz und quer durch die Gegend vergesellschaften. Siehe mal weiter oben. Da gibt es so eine lustiges Sprichwort: Getretene Hunde bellen.
                          Auch wenn man fast alle Kriterien beachtet, so ist und bleibt eine Vergesellschaftung da immer noch eine fast nicht vertretbare Vorgehensweise in den Zimmerterrarien.

                          In diesem Sinne
                          PeFraDi.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tropische Molche ????

                            Hallo,
                            abgesehen von den völlig unnötigen persönlichen Streitereien in diesem Thread hier, würde es auch mich echt sehr interessieren, welche tropischen Urodelenarten es noch so gibt.

                            Gruß Martin

                            [Edited by Martin Truckenbrodt on 10-06-2003 at 23:31 GMT]
                            Mitglied der AG Anuren
                            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tropische Molche ????

                              Ich habe "tropische" Salamander in Ecuador gesucht. Dabei habe ich die Feststellung gemacht, dass die Mehrheit der dortigen
                              Arten eigentlich gar nicht tropisch sind,
                              sondern recht hoch oben in den Bergen vorkommen. Tagsüber kanns dort 20-25 Grad
                              auf 2000 m werden, nachts aber auf unter
                              10 Grad fallen. Bei Schlechtwetter bleibts den ganzen Tag über kühl und das ist häufig der Fall. Es sind alles Angehörige
                              der Gattung Bolitoglossa, abgesehen von Oedipina. Da wir dieses Temperaturgefälle im Haus kaum bieten können, ist die Haltung dieser Salamandriden schwierig. Im übrigen zeigt das Beispiel, dass eine Herkunft aus "Tropischen Ländern" noch lange nicht garantiert, dass man auch
                              hitzeverträgliche Tropentiere hat. Es gibt
                              auch "tropische Hochgebirge" wo's Eis- und Schnee gibt! Die wirklich Wärme ertragenden
                              Bolitoglossiden Arten kann man an einer Hand abzählen und sind im Handel kaum erhältlich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X