Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
vielleicht beschleunigt ein Austrocknen die Metamorphose von "reiferen" Larven ja in der Natur, aber das führt gewiss zu hohen Verlustraten, da die Jungtiere größere Überlebenschancen haben, wenn sie größer an Land gehen...
Ich saß beim Arzt..
Da waren nur Kinderbücher.....
Auserdem kann man da immer so schön verbessern:
Chamäleons sind Baumeidechsen..:wall:
...sie haben eine klebrige Zunge :wall: :wall:
....sie können ihre Farbe der Umgebung anpassen :wall:
Die Antwort: Nein, bei diesen Arten ist es nicht mehr möglich eine Metamorphose herbeizuführen, sie sind also obligat neotenisch (das gilt ebenso für den ganzen Rest der Proteidae). Auch bei Sireniden kann man keine Metamorphose mehr herbeiführen.
Ooh find ich seltsam!
Jetzt was anderes: Ich habe mir gestern 2 Axolotl von einem Privatzüchter gekauft.. die Dunklen.. und hab mir überlegt ob ich ein oder zwei spanische Rippenmolche dazu kaufe?
Kann man sehr große sp.Rippenmolche mit Axolotl zusammen halten?
Die Rippenmolche die ein Freund nicht mehr mag sind in etwa 22cm .
Bleibt noch zu erwähnen, dass Axolotl zuweilen mit Tigersalamandern
verwechselt werden. Deren Larve sieht dem Axolotl recht ähnlich und
Neotenie (verbleiben im Larvenstadium) kommt auch vor ....
...Jetzt was anderes: Ich habe mir gestern 2 Axolotl von einem Privatzüchter gekauft.. die Dunklen.. und hab mir überlegt ob ich ein oder zwei spanische Rippenmolche dazu kaufe?
Kann man sehr große sp.Rippenmolche mit Axolotl zusammen halten?
Die Rippenmolche die ein Freund nicht mehr mag sind in etwa 22cm ......
Paul Bachhausen www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra .... www.ag-urodela.de
Kommentar