Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axolotel-voll entwickelt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich habe es nicht behauptet!

    Ich habe es in einem Kinderbuch gelesen
    und wollte nach forschen ob etwas wahres daran ist.

    julian
    Zuletzt geändert von lugubris; 04.02.2008, 14:26. Grund: Schreibfehler

    Kommentar


    • #17
      Hi,

      vielleicht beschleunigt ein Austrocknen die Metamorphose von "reiferen" Larven ja in der Natur, aber das führt gewiss zu hohen Verlustraten, da die Jungtiere größere Überlebenschancen haben, wenn sie größer an Land gehen...

      Gruß,

      triton

      Kommentar


      • #18
        Vielleicht sollte man anstelle von Kinderbüchern lieber ernsthafte Literatur zum Thema wälzen...

        Kommentar


        • #19
          ...

          Ich saß beim Arzt..
          Da waren nur Kinderbücher.....
          Auserdem kann man da immer so schön verbessern:
          Chamäleons sind Baumeidechsen..:wall:
          ...sie haben eine klebrige Zunge :wall: :wall:
          ....sie können ihre Farbe der Umgebung anpassen :wall:

          Julian

          Kommentar


          • #20
            Ahja.. gibt es eigentlich auch den Gefleckten Furchenmolch und den Grottenolm ausgewachsen? würd das zugern mal sehen!

            Wenn ihr bilder habt.. stellt sie doch ma ren

            Gruß Anna

            Kommentar


            • #21
              Hi,

              naja ausgewachsen sehen sie so aus wie nicht ausgewachsen nur in größer

              Gruß,

              triton

              Kommentar


              • #22
                Ich meine können die auch zu nem Salamder werden wie beim Axolotl?

                Kommentar


                • #23
                  Sie sind schon von Geburt an Schwanzlurche - ob man sie Salamander oder Molch nennt ist egal.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ja^^ aber gibt es den Grottenolm oder den Furchenmolch in einer Form das sie sogar ans Land gehen können? Metamorphose?

                    Kommentar


                    • #25
                      Grottenolm = nein

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #26
                        Auf das Stichwort habe ich gewartet

                        Die Antwort: Nein, bei diesen Arten ist es nicht mehr möglich eine Metamorphose herbeizuführen, sie sind also obligat neotenisch (das gilt ebenso für den ganzen Rest der Proteidae). Auch bei Sireniden kann man keine Metamorphose mehr herbeiführen.

                        Viele Grüße,

                        triton

                        Kommentar


                        • #27
                          Ooh find ich seltsam!
                          Jetzt was anderes: Ich habe mir gestern 2 Axolotl von einem Privatzüchter gekauft.. die Dunklen.. und hab mir überlegt ob ich ein oder zwei spanische Rippenmolche dazu kaufe?

                          Kann man sehr große sp.Rippenmolche mit Axolotl zusammen halten?
                          Die Rippenmolche die ein Freund nicht mehr mag sind in etwa 22cm .

                          Gruß Anna!

                          Kommentar


                          • #28
                            Bleibt noch zu erwähnen, dass Axolotl zuweilen mit Tigersalamandern
                            verwechselt werden. Deren Larve sieht dem Axolotl recht ähnlich und
                            Neotenie (verbleiben im Larvenstadium) kommt auch vor ....

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Anna!
                              Zitat von Triturusfrau Beitrag anzeigen
                              ...Jetzt was anderes: Ich habe mir gestern 2 Axolotl von einem Privatzüchter gekauft.. die Dunklen.. und hab mir überlegt ob ich ein oder zwei spanische Rippenmolche dazu kaufe?

                              Kann man sehr große sp.Rippenmolche mit Axolotl zusammen halten?
                              Die Rippenmolche die ein Freund nicht mehr mag sind in etwa 22cm ......


                              NEIN!
                              Siehe auch:
                              http://www.caudata.org/cc/articles/M...isasters.shtml

                              Gruß Paul
                              Paul Bachhausen
                              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                              www.ag-urodela.de

                              Kommentar


                              • #30
                                Paul, hat die Vergesellschaftungsfrage ja schon beantwortet.

                                Daniel, man könnte etliche Vertreter der Gattung Ambystoma aufführen, wobei fast alle neotenischen Vertreter zur Metamorphose potenziell fähig sind

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X