Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axolotel-voll entwickelt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Axolotel-voll entwickelt

    Hallo,

    Ich habe letztens in einem Buch gelesen,
    dass Axolotl sich nur dann
    vollentwickeln wenn der Teich in dem sie leben austrocknet.
    Stimmt dies?

    Und gibt es Bilder davon?
    Hat jemand von euch Bilder davonß

    Julian

    Ps:es würde mich einmal interesieren.....
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 31.01.2008, 16:56. Grund: Artname korrigiert!

  • #2
    Austrocken reicht in aller Regel nicht. Da Axolotl nicht in kleinen Tümpeln leben, kommt das in der Natur auch kaum vor-und wenn, vertrocknen die Tiere halt.
    Du musst den Tieren schon Thyroxin verabreichen, wenn sie metamorphisieren sollen. In Einzelfällen soll auch eine Jodidgabe schon gereicht haben, aber das ist wohl eher selten.
    Die Landform der meisten Farbvarianten ist längst nicht so attraktiv (siehe zB : http://www.aquarium-berlin.de/uploads/pics/Axo3.jpg ), wie die neotenen Formen-warum also umwandeln?

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      nicht unterschlagen sollte man auch, dass es bei der erzwungenen Metamorphose zu häufigen Todesfällen kommt.
      Auch ist die Lebenserwartung deutlich herabgesetzt.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        .....

        Ich finde die Tiere metamorphiert irgendwie interessant.....

        Es interessierte mich nur einmal.
        Doch nachdem ich in diesem Kinderbuch gelesen habe, dass Chamäleons sich farblich der Umgebung anpassen können, wollte ich gerne sicher gehen.

        Warum vertrocknen die Tiere?
        Was funktioniert dieses ,,Künstliche Metamorphierzeuchs" denn?

        Das heißt, man kann nicht durch Austrocknen des Aquariums Metamorphose bewirken oder?

        Julian
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 01.02.2008, 10:08. Grund: Rechtschreibung editiert

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen

          Warum vertrocknen die Tiere?
          Was funktioniert dieses ,,Künstliche Metamorphierzeuchs" denn?

          Das heißt, man kann nicht durch Austrocknen des Aquariums Metamorphose bewirken oder?

          Julian
          Sie vertrocknen, weil sie eben Amphibien sind und die meisten Amphibien sind auf Gewässer angewiesen, oder zumindest auf die Nähe von Gewässern. Näheres:
          http://de.wikipedia.org/wiki/Amphibien

          Das "Künstliche Metamorphierzeuchs" ist in dem Fall den Ingo angegeben hat Thyroxin, ein Hormon, was dann anscheinend die gestoppte Metamorphose wieder in Gang bringt und die Tiere entwickeln sich vollständig.

          Die letzte Frage hat Ingo weiter oben schon beantwortet: Nein!

          Gruß
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Ich meinte mit:

            Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
            Warum vertrocknen die Tiere?



            Eigentlich warum die Tiere vertrocknen
            und nicht staddessen metamorphieren....

            Aber die Frage wurde ja beantwortet..

            julian

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Finger weg von so Sachen! Der Axolotl darf nicht zu jung und nicht zu alt dafür sein, die meisten Tiere überleben dieses Prozedere nicht und die umgewandelten sind oft totale Nieten an Land. Zudem ist das ilegal wenn man das an seinem Tierchen daheim macht... Wollte ich nur darauf hinweisen. Wenn du umgewandelte Axolotl möchtest, kaufst du dir Tigersalamander.

              Gruß, triton

              Kommentar


              • #8
                Wäre es möglich das diese Viecher sich von alleine im Aquarium ganz metamophosieren? Ich hab ne Freundin die hat davon zwei und die erst seit 2 Wochen
                Zuletzt geändert von Schneeflocke; 04.02.2008, 11:01. Grund: Rechtschreibung editiert

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Triturusfrau Beitrag anzeigen
                  Wäre es möglich das diese Fiecher sich von alleine im Aquarium ganz metamophosieren? Ich hab ne Freundin die hat davon zwei und die erst seit 2 Wochen
                  Wie oben schon erwähnt: Nein!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    ja das gibt es in sehr seltenen Fällen,... Aber naja, wer brauchts?
                    Übrigens schreibt man Viecher mit "V" am Anfang

                    Gruß,

                    triton

                    Kommentar


                    • #11
                      ihr seid aber gemein^^ Nein ich wollts nur meiner Freundin ausrichten

                      Kommentar


                      • #12
                        .......

                        Illegal?
                        Warum ist das illegal?

                        Julian
                        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 04.02.2008, 11:02. Grund: Rechtschreibung!

                        Kommentar


                        • #13
                          Was bedeutet "elegal"? Ist das eine Mischung aus Eh egal oder Eh legal oder so?
                          Tatsächlich fällt das unter das Tierschutzgesetz und darf nur mit entsprechender Sachkunde und Befähigung durchgeführt werden. In der Regel im Namen der Wissenschaft. Das ganze einfach so zu versuchen würde bedeuten, das Tier möglicherweise Schmerzen, Leid oder gar dem Tod auszusetzen was nicht erlaubt ist.

                          Drum Finger weg von so Quatsch!

                          Gruß,

                          triton

                          Kommentar


                          • #14
                            ....

                            Ich habe ja selbst keinen Axolot.......

                            jULIAN

                            Kommentar


                            • #15
                              Dieser Thread erinnert mich lebhaft an meine Biolehrerin in der Fünften. Die hat dasselbe behauptet und das "Austrocken - Experiment " durchgeführt. Auf mich wollte sie nicht hören , der Axolotl war dann Dörrobst...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X