Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es grundsätzlich falsch Importtiere zu kaufen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist es grundsätzlich falsch Importtiere zu kaufen???

    Also ich habe ein paar Fragen:

    1.Sind die Cynops orientalis im Zooparadies Aqualand Importtiere???
    2.Ich hatte vor mir 3 Molche zu kaufen sind die dann schon zum Tode verdammt oder werden die noch zufrieden mit einem 60cm mal 30cm mal 30cm Aquarium mit Pflanzen Landteil etc???
    3.Ich habe Pflanzen aus unserem Bach genommen die ich sauber gemacht habe; geht das ???(Ich weiß nicht welche Art das ist und kann auch kein Foto machen)

    Schon mal danke für eure Antworten
    mfG

  • #2
    Hallo!
    Ist es grundsätzlich falsch Importtiere zu kaufen???
    Bei Cynops orientalis würde ich JA! sagen, da diese Tiere oft genug nachgezogen werden sollte man Wildfänge auf jeden Fall vermeiden - abgesehen davon, dass man immer lieber beim Züchter als im Zooladen einkaufen sollte.

    1.Sind die Cynops orientalis im Zooparadies Aqualand Importtiere???
    Am besten nachfragen. Falls sie vom Züchter kommen könntest du mit ihm in Kontakt treten um an mehr Informationen zu den Tieren zu kommen und um einen Berater bei Problemen zu haben.

    Ich hatte vor mir 3 Molche zu kaufen sind die dann schon zum Tode verdammt oder werden die noch zufrieden mit einem 60cm mal 30cm mal 30cm Aquarium mit Pflanzen Landteil etc???
    Wenn es Importtiere sein sollten wird ihr Zustand wohl kritisch sein, das Risiko würde ich an deiner Stelle nicht eingehen, denn dann wirs du nicht lange Freude an den Tieren haben.
    Wie man die Tiere hält kannst du in unzähligen Beiträgen hier im Forum lesen, einfach mal die Suchfunktion benutzen!

    3.Ich habe Pflanzen aus unserem Bach genommen die ich sauber gemacht habe; geht das ???(Ich weiß nicht welche Art das ist und kann auch kein Foto machen)
    Hier würde ich vorsichtig sein, nicht dass du dir noch was einschleppst, was deine Molche gefährdet.
    Wenn du sie gut abwäschst dürfte aber nichts passieren.

    Liebe Grüße, Julian

    Kommentar


    • #3
      Hast du nun schonmal ein Buch über die Tiere gelesen oder nicht ?
      Deinen Fragen zufolge nie und nimmer
      Wenn fehlendes Fachwissen und Wildfänge zusammen kommen, geht die Sache praktisch immer schief
      Bitte kauf dir dieses Buch:
      http://www.amazon.de/Feuerbauchmolch...1140182&sr=8-1
      Oder leihs dir aus oder benutz die Suchfunktion intensiv
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Ok ,danke für eure Antworten das Buch habe ich schon gekauft und intensiv gelesen.

        Kommentar


        • #5
          Hey,

          ich würde auch, gerade bei Cycnops orientalis zu Nachzuchten von privaten Züchtern raten. Im Zoohandel wird ja vieles als Nachzucht verkauft, was aber zuvor irgendwo eingefangen wurde.

          Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen: Im Zoohandel einzukaufen ist falsch, egal ob der Händler nachweisen kann, dass es Nachzuchten sind oder nicht.
          Direkt beim Züchter ist günstiger und man bekommt gutes Fachwissen übermittelt.

          Wenn du allerdings Wildfänge (hier speziell bei Schwanzlurchen) bei www.salamanderland.atbekommen könntest, dann bekommst du sicher gesunde Tiere. Wobei beim Salamanderland bestimmt keine cycnops orientalis importiert werden
          Da wirds dann schon was selteneres. Das letzte waren Tylototriton shanjing.

          Grüße
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            gut dass du das Buch gelesen hast.
            Mal ne blöde Frage:
            Würdest du als Zoohändler Nz für sagen wir ca. 10€ aufkaufen, füttern bis sie adult sind und dann auch wieder fürn Apel und ein Ei verkaufen ???
            Ne würdest du niemals. Deshalb Finger weg von solchen Tieren aus dem Zoohandel.
            Ich würde höchstens glauben dass es Nz sind wenn sie auch noch entsprechend klein sind, solche Tiere habe ich bisher aber noch nie gesehen.

            Grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Ich habe da noch eine Frage :
              Werden Cynops ortientalis zutraulich ,also wenn ich zum Beispiel füttere ,dass sie dann auf die Hand klettern ?? Eher unwahrscheinlich meiner Meinung nach aber wie seht ihr das ???

              Kommentar


              • #8
                Nein, außer wenn du die Hand inklusive einiger saftiger Würmer ins Aquarium legst und die Tiere hungrig sind.

                PS: Molche sind so ziemlich die letzten Streicheltiere
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Danke!!

                  Noch ne Frage:
                  Was soll ich mit den Eiern machen wenn ich welche habe???
                  Ich kann die ja net alle behalten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Schau lieber erst mal das die Tiere sich fortpflanzen
                    Im Falle eines Falles kannst du sie auch bei caudata.org usw. verkaufen, vll findet sich ein Abnehmer. Ansonsten gilt das Eltern manchmal ihren Nachwuchs zum Fressen gern haben
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Hey,

                      ja genau, mir fallen auch nur 3 Möglichkeiten ein.

                      Nummer 1: im Aquarium belassen und den Eltern ein Festmahl bereiten.
                      Nummer 2: Einige aufziehen (nur niemals zu viele, du musst ja auch genügend Abnehmer finden, wenn du nicht alle behalten willst).
                      Nummer 3: Den Laich in möglichst frühem Stadium verkaufen.

                      Grüße
                      Mario
                      AG Urodela - ambystomatidae.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für die Antworten.

                        Wie lange sollte das Aquarium leer stehen bis man die Molche reinsetzten kann???

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          ist ähnlich wie bei Fischen. Wenn die Tiere relativ unempfindlich sind und das sind deine gewünschten Tiere ja brauchst du nicht so lange zu warten.
                          Vll so ein - zwei Wochen. Grundsätzlich wäre es gut wenn du auch Wasser von einem eingefahrenen Becken verwendest, dann lässt sich die Zeit verkürzen.
                          Zahlreiche Wasserpflanzen sind am Anfang auch sehr sehr hilfreich und sorgen für bessere Wasserverhältnisse.

                          Grüße
                          Benny
                          Q>Q!

                          diverse arboreale Reptilien

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich meine bei Molchen.
                            Ich habe Wasserpflanzen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ist das so schwer zu verstehen ? Ich schreibe ähnlich wie bei Fischen.
                              D.h. dass man die Tiere nicht am ersten Tag nach dem Wassereinfüllen einsetzten sollte
                              Aber wenn du das Feuerbauchmolchbuch gelesen hast sollte so etwas eigentlich bekannt sein. Ich hab das Buch zwar nicht, aber da steht bestimmt was ähnliches drin
                              Q>Q!

                              diverse arboreale Reptilien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X