Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Bandmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Bandmolch

    Hallo allerseits,

    einer meiner Bandmolche, ein Weibchen, ist mir heute mit gerade postitiv aufgefallen und bereitet mir Sorgen. Bis vor kurzem hat sie sich ganz normal verhalten, gut gefressen etc. Seit heute paddelt sie lustlos an der Oberfläche herum und aus ihrer Kloake scheint irgendwie milchige Flüssigkeit oder irgendetwas heraus zu kommen bzw zu hängen. Man könnte sich das wie eine Spermatophore vorstellen, die allerdings etwas zerfleddert ist (weiß jetzt sonst auch nicht, wie ich das beschreiben soll...). Spermatophore ist aber ausgeschlossen, da das Männchen bereits mit Landhaut im Terrarium hockt.
    Hab die Gutste erstmal in einen kleineren Behälter isoliert, besser ist besser..
    Aber hat einer von euch eine Idee was das sein kann? Mach mir riesige Sorgen
    http://urodela.de.to/

  • #2
    Würmer
    Ich hatte was ähnliches noch nie und kann deshalb nur vermuten
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Na dann vermute mal
      Hab sowas auch noch nie gehört...aber sieht echt seltsam aus...
      http://urodela.de.to/

      Kommentar


      • #4
        Na jetzt hab ich in meiner Sorge deine Vermutung sogar überlesen :ups:

        Würmer?? Mhm, und dann?
        http://urodela.de.to/

        Kommentar


        • #5
          Wie gesagt ich hatte nie Krankheiten oder Parasiten in meinem Bestand - zumindest nicht in dem Maße dass ich etwas bemerkt hätte
          Hier gibts aber bestimmt noch welche die sich mit der Problematik besser auskennen
          Q>Q!

          diverse arboreale Reptilien

          Kommentar


          • #6
            Hey,

            zumindest von der Beschreibung her habe ich eine Vermutung, aber ich kenne mich mit Krankheiten nur wenig aus.
            Lies dir mal das druch:

            Vielleicht hilft dir das weiter: http://feuersalamander.com/wbb2/thre...tuser=0&page=1


            Grüße
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              Oh na das klingt ja nicht gut in dem Thread. Wenn es ähnlich wäre, frag ich mich, wie sie sich das eingehandelt hat. Wasserwerte sind super und auch sonst alles ok. Ich werd das Tier weiter in Quarantäne lassen und das Aquarium der anderen nochmals gründlich reinigen und desinfizieren, besser ists. Der Amphibientierarzt in meiner Nähe ist leider nicht erreichbar und jetzt übers Wochenende Kotproben zu verschicken wird ja sowieso nix, schon gar nicht bei der Glut draussen. Außerdem hat das Weibchen im Quarantänebecken noch keinen Kot abgesetzt. Sobald sie das tut, werd ich aber eine Probe fertig machen denke ich und Montag sehen, dass ich den Tierarzt ranbekomme.

              http://urodela.de.to/

              Kommentar


              • #8
                Sollte ich vielleicht Salzbäder machen? Was meint ihr? Ich will am Wochenende nicht so untätig abwarten.
                http://urodela.de.to/

                Kommentar


                • #9
                  Hey,

                  also ich würde die Kleine im Quarantänebecken in den Keller oder "warm" (vielleicht so 7°C) eingestellten Kühlschrank stellen, da sich bei niedrigeren Temperaturen alles langsamer entwickelt.
                  Dann eben am Besten am Montag zu Tierarzt und Kotprobe (falls vorhanden) abgeben und Kloakenabstrich machen lassen.
                  Dann siehst du ja weiter.

                  Grüße
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok, dann mach ich das so. Hoffentlich wird es wieder. Ich meld mich. Vielen Dank erstmal!
                    http://urodela.de.to/

                    Kommentar


                    • #11
                      Leider schlechte Nachrichten meinerseits, der Molch ist heute im Laufe des Tages verstorben. Heute früh hatte ich vor der Arbeit nochmal nach ihr geschaut und als ich heute nachmittag nach Hause kam und zum Tierarzt wollte, war es schon zu spät. Tierarzt meinte dann am Telefon könnte vieles gewesen sein. Tja, das glaub ich auch. Das Tier einzuschicken sollte ich aber lieber lassen, da bei der Wärme gerade die Vewesung zu schnell fortschreiten würde, dass die Untersuchung kaum noch etwas bringt. Tja. So ein Mist. Die anderen Tiere hab ich jetzt nochmal gründlich angeschaut und wenigstens die scheinen ok zu sein. Trotzdem beobachte ich jetzt streng weiter. Becken hab ich nochmal extra gereinigt und vorsichtshalber auch Pflanzen etc. ausgetauscht.
                      So, nun muss ich aber mal noch eine blöde Frage stellen, da ich noch keine Todesfall bei meinen Tieren hatte..was nun mit dem toten Molch? Wie "entsorge" ich ihn am besten??
                      http://urodela.de.to/

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie wärs wenn du ihn zu GeVo Diagnostik schickst ? Da wird mit großer Wahrscheinlichkeit geklärt werden warum das Tier eingegangen ist. Du kannst ihn ja vielleicht mithilfe von Eisbeuteln so verpacken das er nicht richtig verwest ist wenn er ankommt.
                        Fürs entsorgen gibts viele Möglichkeiten, ich habe eine große Gelbwangenschildkröte
                        Du kannst ihn natürlich auch vergraben, manche werden tote Tiere in der Größe auch in der Toilette runterspülen. Falls du ihn mal in die Sonne legst kannst du ihm bei der Mumifizierung zusehen.
                        Das was dann dabei rauskommt kannst du in jedem Blumenkasten vergraben.
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #13
                          Na ich wollte das Tier zu Exomed schicken, aber wie gesagt Tierarzt meinte, das würde nix bringen. Ich glaub auch so gut kann ich ihn gar nicht kühlen, dass er es bis dahin schafft!?
                          http://urodela.de.to/

                          Kommentar


                          • #14
                            Mit ner Styroporbox und Eis in Plastikbeutel müsste das schon möglich sein.
                            Den Rat deines Tierarztes würde ich mal großzügig überhören. Solange du nicht weisst was den Molch dahingerafft hat (wie schnell ging das eigentlich?) würde ich das Tier auf jeden Fall untersuchen lassen.
                            Überleg mal was los ist wenn deine anderen Tiere auf einmal auch solche Symptome zeigen ?
                            Der Ärger wäre wohl groß und den Tieren kann man dann wahrscheinlich auch nicht mehr helfen
                            Zuletzt geändert von Pumilio1; 02.06.2008, 18:32.
                            Q>Q!

                            diverse arboreale Reptilien

                            Kommentar


                            • #15
                              Nagut, dann werd ich mal mein bestes versuchen.
                              Das ging seit Freitag. Freitag Abend ist mir aufgefallen, dass das Tier krank sein muss. Tja, dann ging es rapide abwärts. Leider konnt ich übers Wochenende nichts machen, da der Tierarzt (der sich auskennt!) nicht offen hatte und zu örtlichen Landtierarzt wollte ich dann doch nicht gehen.
                              http://urodela.de.to/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X