Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T.dobrogicus/B. viridis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T.dobrogicus/B. viridis

    Hallo an alle,

    können 2 ausgewachsene Kammolche ein ganzes Gelege von der Wechselkröte fressen/ zerstören? Werden Kröteneier von Molchen überhaupt verzehrt?

    Danke im Voraus,
    Viele Grüße
    Michi

  • #2
    Wenn sie hungrig sind auf jeden Fall! Da gibts im Kammmolch Buch von Thiesmaier einen kurzen Abschnitt wieviele Kaulquappen ein erwachsener Kammmolch für die tägliche Ernährung braucht - das ist ne ganze Menge, ich schau mal nach ob ichs finde.
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Hi Benny,


      ja das wäre super! Ich dachte mal gehört zu haben das Molche keine Kröteneier/quappen fressen wegen deren Bitterstoffe?

      Grüße und DANKE!
      Michi

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        laut dem Buch fressen Kammmolche folgende Kaulquappen von folgenden Froschlurchen:
        Grasfrosch, Teichfrosch, Gelbbauchunke, Erdkröte und Kreuzkröte, dann werden sie auch die Bufo viridis Kaulquappen nicht verschonen.
        Sie fressen Kaulquappen bis zu 50 mm und ein ausgewachsener Kammmolch braucht täglich ! 10-12 Grasfroschkaulquappen zur Nahrungsversorgung, diese müssen zwischen 0,5-1 g wiegen.
        Das müssten dann ja schon recht große Kaulquappen sein

        Grüße
        Benny
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar

        Lädt...
        X