Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molch-Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
    Hi,

    Mesotriton alpestris ist keine Gattung der Bergmolche sondern die Nominatform, richtig Benny?
    Für einen sicheren Nachzuchtserfolg solltest du die Tiere schon 8 Wochen überwintern! 12 Wochen sind am besten, wobei meine Triturus- und Cynopsarten das auch eher selten erleben.

    Grüße
    Michi
    Hi,

    Mesotriton alpestris alpestris ist die Nominatform, daneben gibts noch einige Unterarten, die auch recht bekannt sind, wie zB die M.a.apuanus die von Ingo gehalten werden soweit ich mich erinnere.
    Wie lange man die Cynopsarten überwintern muss, weiß ich leider nicht. M.a.a. habe ich generell mind. 6 Wochen unter den oben genannten Bedingungen überwintert. Je nach Unterart und Herkunftsort kann man das natürlich ausdehnen oder verkürzen.

    Viele Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #32
      Hauptsächlich befasse ich mich ja auch nur mit meinen Cynops Orientalis, und mit meinen Lippenmolchen (Fachbezeichnung ist mir unbekannt).
      Bei unseren einheimischen Molcharten gibt es so viel zu beachten, wenn man sie halten will. Aber allgemein sind es wunderbare Tiere.:wub:

      Mfg Julian B.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von cynopsJULIANorientalis Beitrag anzeigen
        Bei unseren einheimischen Molcharten...
        Mfg Julian B.
        , die du natürlich nicht aus der freien Natur hast, denn das ist verboten

        Kommentar


        • #34
          Hab ich auch nicht Wie denkst du über mich??
          Sind natürlich alles Nachzuchten

          Mfg Julian

          Kommentar


          • #35
            Hallo Julian,

            jetzt hast du mich neugierig gemacht, was meinst du mit Lippenmolchen??
            Zur Artbestimmung wäre ein Foto hilfreich.

            Und am Beispiel von Mesotriton alpestris apuanus,
            Mesotriton ist der Gattungsname, alpestris der Artname und apuanus der Unterartname.
            Diese Nomenklaturregeln gelten für alle Arten, ob nun Insekten, Kriechtiere, Wirbeltiere oder Amphibien.

            Gruß Ingo V.




            Zitat von cynopsJULIANorientalis Beitrag anzeigen
            Hauptsächlich befasse ich mich ja auch nur mit meinen Cynops Orientalis, und mit meinen Lippenmolchen (Fachbezeichnung ist mir unbekannt).
            Bei unseren einheimischen Molcharten gibt es so viel zu beachten, wenn man sie halten will. Aber allgemein sind es wunderbare Tiere.:wub:

            Mfg Julian B.

            Kommentar


            • #36
              das wäre dann der Lippenmolch
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #37
                Hi,

                mir sind diese Tiere eher unter dem Trivialnamen: Paddletailnewt oder Kurzfußmolch bekannt.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #38
                  Der Händler, von dem ich diese Tiere habe, hat scheinbar selber keine Ahnung, von diesen Tieren, der hält Albinozwergkrallenfrösche für die normalen Krallenfrösche.

                  Mfg Julian

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    mir sind diese Tiere eher unter dem Trivialnamen: Paddletailnewt oder Kurzfußmolch bekannt.

                    Gruß Ingo V.

                    Für mich sind das große Feuerbauchmolche

                    Mfg Julian

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von cynopsJULIANorientalis Beitrag anzeigen
                      Für mich sind das große Feuerbauchmolche

                      Mfg Julian

                      Dann hast du wohl keine Ahnung von der Haltung, dieser interessanten Art!
                      Ich bitte dich Pachytriton sind völlig anders als Cynops.

                      Grüße
                      Mario
                      AG Urodela - ambystomatidae.de

                      Kommentar


                      • #41
                        sind sie auch, aber ihre Bauchfärbung ist ähnilch, finde ich...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X