Hallo Amphibienfans
Ich bin gerade auf dieses tolle Forum gestoßen und überlege mir zwar schon seit längerem, aber durch die Entdeckung dieses Forum wieder ganz verstärkt, ob ich nicht auch unter die Molchhalter gehen soll.
Ich habe auch die möglich bzw. die passende Anlaufstelle, von der ich pleurodeles waltl, pleurodeles nebulosus und pleurodeles poireti bekommen könnte.
Und eine von diesen arten wird es wohl werden, da ich die Tiere sehr putzig finde. wobei waltl wahrscheinlich ausfällt außer ich kann mich in der Diskussion um das mind. 200 Liter Becken doch noch erfolgreich durchsetzen.![Blinzeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/wink.png)
Also zu pl. waltl findet man ja einiges im Netz, aber wie gesagt, die werden es wohl eher nicht.
Daher meine Frage, ob sich poireti und nebulosus arg von den Haltungsbedingungen von waltl unterscheiden oder ob das ungefähr vergleichbar ist?
Weitere Fragen, die ich mich noch interessieren würden, wären zum einen die Temperaturen im Sommer und Winter, denn da findet man die unterschiedlichsten Angaben.
müssen die drei genannten Pleurodeles-Arten zum Überwintern in den Kühlschrank oder reicht eine sanfte Überwinterung aus indem man sie in einen ungeheizten Raum stellt.
Muss das Wasser bestimmte Wasserwerte haben sollte oder ob gutes Münchner Leitungswasser in Ordnung wäre?
muss das Wasser beim Wasserwechsel (wie oft sollte dieser gemacht werden?) aufbereitet werden, also mit den mittelchen aus der Aquaristik die Chlor, Kupfer etc. gleich aus dem Wasser beseitigen oder kann man sich das sparen?
Wie groß müsste denn ein Becken für 4 nebulosus oder poiretis sein?
Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal im voraus.
lg, Molcheline
Ich bin gerade auf dieses tolle Forum gestoßen und überlege mir zwar schon seit längerem, aber durch die Entdeckung dieses Forum wieder ganz verstärkt, ob ich nicht auch unter die Molchhalter gehen soll.
Ich habe auch die möglich bzw. die passende Anlaufstelle, von der ich pleurodeles waltl, pleurodeles nebulosus und pleurodeles poireti bekommen könnte.
Und eine von diesen arten wird es wohl werden, da ich die Tiere sehr putzig finde. wobei waltl wahrscheinlich ausfällt außer ich kann mich in der Diskussion um das mind. 200 Liter Becken doch noch erfolgreich durchsetzen.
![Blinzeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/wink.png)
Also zu pl. waltl findet man ja einiges im Netz, aber wie gesagt, die werden es wohl eher nicht.
Daher meine Frage, ob sich poireti und nebulosus arg von den Haltungsbedingungen von waltl unterscheiden oder ob das ungefähr vergleichbar ist?
Weitere Fragen, die ich mich noch interessieren würden, wären zum einen die Temperaturen im Sommer und Winter, denn da findet man die unterschiedlichsten Angaben.
müssen die drei genannten Pleurodeles-Arten zum Überwintern in den Kühlschrank oder reicht eine sanfte Überwinterung aus indem man sie in einen ungeheizten Raum stellt.
Muss das Wasser bestimmte Wasserwerte haben sollte oder ob gutes Münchner Leitungswasser in Ordnung wäre?
muss das Wasser beim Wasserwechsel (wie oft sollte dieser gemacht werden?) aufbereitet werden, also mit den mittelchen aus der Aquaristik die Chlor, Kupfer etc. gleich aus dem Wasser beseitigen oder kann man sich das sparen?
Wie groß müsste denn ein Becken für 4 nebulosus oder poiretis sein?
Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal im voraus.
lg, Molcheline
Kommentar