Hallo!
Vor drei Tagen ist doch glatt mein kleiner Rippenmolch an Land gekrochen! Er ist jetzt schon über ein Jahr alt und das ist das erste Mal. Er hat sich bisher nicht im Geringsten für die Landteile interessiert.
Das hatte mich eigentlich nie sehr verwundert, denn die Elterntiere leben bei mir auch komplett aquatil. Die wollten nie aus dem Wasser, aber sind auch aus dem Zooladen und kannten sicher ihr komplettes Leben keine Landteile.
Was mich jetzt aber etwas nachdenklich macht ist die Fütterung. Der Molch will an Land überhaupt kein Futter annehmen. Seine Lieblingsspeise Regenwürmer geht gar nicht, aber auch kleine Heimchen saufen bloß irgendwann unbeachtet ab..
Wie lange bleibt er denn komplett an Land? Hat da jemand Erfahrung? Er bildet keine Landhaut aus oder so. Liegt nur teilnahmslos im feuchten Sand unter den Pflanzen. Ist er vielleicht sogar krank?
Liebe Grüße!
Vor drei Tagen ist doch glatt mein kleiner Rippenmolch an Land gekrochen! Er ist jetzt schon über ein Jahr alt und das ist das erste Mal. Er hat sich bisher nicht im Geringsten für die Landteile interessiert.
Das hatte mich eigentlich nie sehr verwundert, denn die Elterntiere leben bei mir auch komplett aquatil. Die wollten nie aus dem Wasser, aber sind auch aus dem Zooladen und kannten sicher ihr komplettes Leben keine Landteile.
Was mich jetzt aber etwas nachdenklich macht ist die Fütterung. Der Molch will an Land überhaupt kein Futter annehmen. Seine Lieblingsspeise Regenwürmer geht gar nicht, aber auch kleine Heimchen saufen bloß irgendwann unbeachtet ab..
Wie lange bleibt er denn komplett an Land? Hat da jemand Erfahrung? Er bildet keine Landhaut aus oder so. Liegt nur teilnahmslos im feuchten Sand unter den Pflanzen. Ist er vielleicht sogar krank?
Liebe Grüße!
Kommentar