Hi,
durch Umbaumaßnahmen wurde ein bis dato ca 10 Jahre alter Teich im Garten meiner Großeltern komplett eingeebnet. Im Laufe der Jahre hatten sich neben Froeschen, Fischen und unregelmaeßig erscheinenden Ringelnattern auch Molche angesiedelt die dort auch gelaicht haben. Da ich die Aufgabe uebernommen hab den Teich abzupumpen und eventuell noch vorhandene Tiere aufzusammeln stehe ich momentan mit ein paar unterschiedlich großen Teichmolchlarven da und weiß nicht so recht was ich mit ihnen anfangen soll. Irgendwo anders aussetzen ist schlecht realisierbar da zum Einen weit und breit kein Tuempel ist und ich auch nicht 50 km fahren moechte um dort Molche auszusetzen die dann dort die Fauna verfaelschen bzw. durch den Ortswechsel eingehen. Ich hab also momentan die Option die Kleinen selbst zu pflegen oder sie ihrem Schicksal zu ueberlassen. Ich hab die kleinen Larven in den vergangenen Tagen mit Wasserfloehen und die groeßeren mit Mueckelarven gefuettert welche auch sehr gut angenommen wurden. Meine eigentliche Frage waere nun wie die Tiere nach der Metamorphose zu halten sind da sich die im Web verfuegbare Literatur fleissig widerspricht wenn es darum geht zu klaeren ob Teichmolche komplett aquatil leben oder doch eher einen großen Landteil bevorzugen.
Ich moechte auch keine Diskussion bzgl. der rechtlichen Seite lostreten - ich bin mir bewusst, dass eine Entnahme nicht gestattet ist. Es gibt leider nur die Option, dass ich mich um die Tiere kuemmere, und dies wuerde ich sehr gerne tun, oder sie sterben zu lassen. Falls mir jemand helfen moechte waere ich sehr dankbar.
Bis dann,
Friedrich
durch Umbaumaßnahmen wurde ein bis dato ca 10 Jahre alter Teich im Garten meiner Großeltern komplett eingeebnet. Im Laufe der Jahre hatten sich neben Froeschen, Fischen und unregelmaeßig erscheinenden Ringelnattern auch Molche angesiedelt die dort auch gelaicht haben. Da ich die Aufgabe uebernommen hab den Teich abzupumpen und eventuell noch vorhandene Tiere aufzusammeln stehe ich momentan mit ein paar unterschiedlich großen Teichmolchlarven da und weiß nicht so recht was ich mit ihnen anfangen soll. Irgendwo anders aussetzen ist schlecht realisierbar da zum Einen weit und breit kein Tuempel ist und ich auch nicht 50 km fahren moechte um dort Molche auszusetzen die dann dort die Fauna verfaelschen bzw. durch den Ortswechsel eingehen. Ich hab also momentan die Option die Kleinen selbst zu pflegen oder sie ihrem Schicksal zu ueberlassen. Ich hab die kleinen Larven in den vergangenen Tagen mit Wasserfloehen und die groeßeren mit Mueckelarven gefuettert welche auch sehr gut angenommen wurden. Meine eigentliche Frage waere nun wie die Tiere nach der Metamorphose zu halten sind da sich die im Web verfuegbare Literatur fleissig widerspricht wenn es darum geht zu klaeren ob Teichmolche komplett aquatil leben oder doch eher einen großen Landteil bevorzugen.
Ich moechte auch keine Diskussion bzgl. der rechtlichen Seite lostreten - ich bin mir bewusst, dass eine Entnahme nicht gestattet ist. Es gibt leider nur die Option, dass ich mich um die Tiere kuemmere, und dies wuerde ich sehr gerne tun, oder sie sterben zu lassen. Falls mir jemand helfen moechte waere ich sehr dankbar.
Bis dann,
Friedrich
Kommentar