Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche?

    Moin Moin

    Demnächst wird bei mir ein Aquarium 80cm x 40cm x 60cm frei und das würde ich gern wieder neu besetzen, bislang waren Fische drin.
    Nun überlege ich mir ob dieses Aquarium evtl. auch für Molche geeignet wäre?
    Es sollte vom Grundprinzip ein Aquarium bleiben, den Wasserstand etwas verringern, ein Landteil einbauen und ordentliche Beleuchtung anbringen, ist nicht das Problem, aber größere Umbauten möchte ich nicht vornehmen.
    So zu meinen Fragen
    …gibt es eine Art die man dauerhaft in den Maßen pflegen könnte, einen Teich oder Platz für ein größeres Aquarium habe ich nicht.
    …nett wäre auch eine Anfänger taugliche Art bei der keine Winterruhe nötig wäre. Gibt es so was überhaupt? Soll aber nicht das Maß aller Dinge sein, wenn nötig freunde ich mich auch mit der Winterruhe an.
    …zurzeit sind noch drei Bratpfannenwelze drin, müssen die auch raus oder könnten sie evtl. sogar bleiben?

    Ganz lieb wäre mir…wenn ihr Links, Bücher usw. nennen könntet, damit sich ein Anfänger der sich noch nicht ganz schlüssig ist…in das Thema einlesen könnte. Das Profibuch dürft ihr auch gerne nennen, wenn ich mir schlüssig bin, soll es daran nicht scheitern.

    Gruß & Danke
    Fair

  • #2
    Hey,
    das Becken ist super für viele Arten(von den Maßen her). Ich würde dir den Japanischen Feuerbauchmolch empfehlen. Für mich eine sehr schöne und einfache Art!! www.salamanderseiten.de ist eine super Homepage! Beleuchtung mit einer Leuchtstoffröhre langt aus!
    Das mit den Fischen kann ich dir leider nicht sagen.

    Bei Fragen einfach schreiben!

    Beste Grüße
    Michi

    Kommentar


    • #3
      Hallo Fair,

      es gibt da eine Grundsatzfrage die du klären musst.
      Möchtest du eher terrestrische Salamander, oder lieber aquatile Molche pflegen??

      Aquatile Molche sind potentiell öfter zu beobachten.

      Die von Michi genannten Cynops pyrrhogaster benötigen bei artgerechter Haltung allerdings eine Winterruhe.

      Ohne eigentliche Winterruhe kommen z.B. Cynops ensicauda ensicauda oder Cynops ensicauda popei aus.

      Diese Tiere ließen sich in deinem Becken gut pflegen.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Danke für die Antworten und den Link, dann werde ich mal schmökern gehen. fg*

        @Ingo
        Damit keine Unklarheiten aufkommen…mein Wissen über diese Tiere beschränkt sich auf, das es sie gibt und das ich schon mal einen gesehen habe, mehr kann ich leider noch nicht bieten.
        Ich habe es mir so vorgestellt, ein drittel???(oder halt soviel wie nötig ist) vom Aquarium als Landteil, das unterschwommen werden kann…durch eine eingeklebte Glasschale, abzugrenzen.
        Das Tier sollte schon das Wasser nutzen wollen, wenn der Salamander das tut, bin ich auch in der Richtung offen.

        Aber erstmal möchte ich mir ein wenig Grundwissen anlesen…bitte weiter Links posten, aber auch ein paar Literaturempfehlungen…ich mag gern was zum Nachschlagen in meinem Regal stehen haben. Ich bin noch ein altmodisches Mädchen.

        Gruß
        Fair
        P.S. die empfohlenen Arten werde ich mir noch googeln.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Fair,

          wenn du keine Berührungsängste dem englischen gegenüber hast, ist diese Seite sehr empfehlenswert:
          http://www.caudata.org/cc/
          und:
          www.livingunderworld.org

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Die Seite finde ich auch super! http://www.salamanderland.at/

            Grüße
            Michi

            Kommentar


            • #7
              Dankeschön
              Habe schon ein wenig in den Links geschmökert.
              Ich schwanke noch zwischen Krokodilmolch und einem Salamander.

              @Ingo
              Englisch ist okay...habe jetzt japanische Singgrillen (Meloimorha japonica oder auch "Suzumushi") hier, beim Japanisch hat es etwas gehapert.:ups:

              LG
              Fair

              Kommentar


              • #8
                Moin

                Jetzt ist es passiert, ich habe mich verguckt.
                Neurergus kaiseri.:ups:
                Nicht schlagen, ich weiß dass das nicht die einfachste Übung ist.
                Aber der ist toll und irgendwann mal.

                LG
                Fair
                P.S. gibt es zufällig hier wen der den pflegt?
                Zuletzt geändert von Fair; 27.10.2008, 10:38.

                Kommentar


                • #9
                  Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass wenn man sich einmal in etwas verguckt hat, es einem sehr schwer fällt, sich das wieder aus dem Kopf zu schlagen! Aber gerade bei dieser Art würde ich davon abraten diese als Anfänger zu pflegen! Ich kann mich nämlich an Berichte erinnern, in denen von einem äußerst schwer zu pflegendem Molch die Rede war. Hinzu kommt noch, dass dieser Molch einer der teuersten ist die ich je gesehen habe. Hast du dir die Preise schon mal angeschaut? Die hohen Preise liegen meines Wissens nach an der hohen Sterblichkeit der Jungtiere. Korregiert mich, falls ich falsch liege.

                  Gruß Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi
                    Das er nicht wirklich was für Anfänger ist, ist mir eigentlich selbst klar.
                    Denke aber, wenn man sich gründlich vorbereitet und Leute mit der nötigen Erfahrung im Rücken hat, sollte es trotzdem gelingen.
                    Ohne es zu wissen, habe ich bei der Infosuche zwei Namen entdeckt, die sich in meinem näheren Dunstkreis befinden...die die nötige Erfahrung mitbringen und auch den N. kaiseri pflegen.Den einen habe ich nur mit Insekten in Verbindung gebracht und den Anderen als Arbeitskollegen mit Molchen.

                    Habe auch schon einen Züchter in der näheren Umgebung gefunden...na so extrem teuer fand ich den Preis für 8-10 Monate alte DNZ jetzt nicht.
                    Beim stöbern habe ich Preise von 50€ bis 150€ gelesen. Klar das er nicht zu den günstigen Molchen zählt, er ist halt was besonderes.

                    LG
                    Fair

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Die Molche sind da.:wub:
                      Gruß
                      Silke
                      Zuletzt geändert von Fair; 28.02.2009, 16:57.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Silke,

                        dann wünsche ich dir mit deinen neuen Pfleglingen viel Glück.
                        Wenn du dir Mühe gibst, klappt das mit der Haltung schon.
                        Ob sich allerdings die Pista stratiotes im Aquarium hält, wage ich stark zu bezweifeln.
                        Wenn diese eingeht, verschmutzt die das Wasser ordentlich.

                        Gruß Ingo V.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Silke,

                          tolle Tiere, muss man wirklich sagen! Bei welchen Temperaturen hält man die Tiere denn? Glaube mich dunkel daran erinnern zu können das diese Tiere relativ niedrige Temperaturen brauchen, weshalb ich mir die Haltung usw erst garnicht weiter angeschaut habe.

                          Beste Grüße
                          Viel Glück
                          Michi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Ingo
                            Das größte Problem sind die unterschiedlichen Aussagen zu der Haltung, jeder den du fragst, erzählt dir auch was anderes. Das fängt schon bei der Höhe vom Wasserteil an, die einen schwören auf wenige cm, die anderen auf 20cm und mehr und hört bei der Notwendigkeit von einem Landteil auf.
                            Ich habe alles zusammengetragen und das für mich Plausibelste umgesetzt. Jetzt habe ich das Glück, wirklich erfahrene Molchhalter an meiner Seite zu haben, die jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen. Auch zum Züchter habe ich guten Kontakt und darf mich jederzeit bei ihm melden und er steht für Fragen und Antworten bereit.

                            Pista stratiotes habe ich gekauft, weil ich sie schön fand und eine Abschattung für den Wasserteil wollte, gleichzeitig stellte sich heraus, dass sie die Molche auch noch trägt. Bisher scheint es gut zu gehen, wenn nicht werde ich sie tauschen müssen.

                            Zur Sauberkeit, da habe ich das Bild von dem Laichtümpel aus der letzten Amphibia noch vor Augen.
                            Ich habe ein Wasservolumen von 50L und mache wöchentlich einen Teilwasserwechsel von 15 L, das Wasser wird gefiltert.
                            Abgestorbene Pflanzenreste werden sofort entfernt. Zusätzlich habe ich das Glück im Labor zu arbeiten und kann selbst ein Auge auf die Wasserqualität halten.
                            Denke, es wird schon werden, wenn man nicht zu leichtsinnig an das Thema herangeht.

                            Bildschöne Tiere, die sich bei mir nur wenig scheu zeigen und mindestens 3 von 5 sind zu jeder Tageszeit auf dem ersten Blick zu sehen… Wenn man dann genauer hinschaut, sieht man alle 5.

                            @Michi
                            Auch dazu gibt es leider unterschiedliche Aussagen, von 10 °C und drunter, bis auf keinen Fall unter 17-18 °C. Ich halte sie in einem unbeheizten Raum und liege knapp unter 20°C.

                            Gruß
                            Silke
                            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.01.2009, 14:02. Grund: der Wasserleichen gedenkend ;)

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              genau das habe ich gelesen mit den ca 10°c. Aber wenn man die Tiere auch wärmer halten und züchten kann sind es wirklich sehr attraktive und interessante Tiere. Werde mich über diese Art jetzt auch noch ein wenig kundig machen.
                              Dankeschön!
                              Beste Grüße
                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X