Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tigersalamander

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tigersalamander

    Hallo erstmal!
    Ich interresiere mich für Tigersalamander und hätte ein paar Fragen zu:
    -Überwinterung
    -Futter
    -Beckengröße/Gestaltung

    Ich habe ein Buch es heißt Salamander und Molche von Kurt Rimpp.

    Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet.

    Lisanne

  • #2
    Hallo Lisanne,

    meine Tigersalamander überwintere ich bei 6-8 Grad ohne Fütterung und belasse sie im Becken.
    Beim Futter sind sie nicht wählerisch und verschlingen alles was ins Maul paßt, ich füttere sie hauptsächlich mit Tauwürmern, Nacktschnecken und kleinen, toten Fischen. Aber Vorsicht, sie sind kannibalisch und ein zu kleiner Artgenosse kann durchaus als Mahlzeit für einen größeren dienen.
    Das Becken für die Salamander muß großzügig bemessen sein, da sie ja bekanntlich über 30cm groß werden können. Außerdem leben sie ausgesprochen amphibisch und benötigen entsprechend Platz für das Land- und Wasserteil. Ich denke für ein Pärchen ist ein 80er Aquarium das Mindeste, besser ein 100er.
    Mein Becken habe ich als Aquaterrarium eingerichtet mit etwa gleich großen Land-und Wasserteil. Die Tiere müssen das Wasser leicht verlassen können, ich habe Steinplatten im Wasserteil terrassenförmig übereinandergestapelt, sodaß sie mühelos das Land erreichen können. Auch das Landteil steigt terrassenförmig an, damit ein Feuchtigkeitsgradient von naß bis trocken entsteht. Die Tiere suchen sich dann ihren Lieblingsplatz selber aus. Versteckplätze an Land sind notwendig in Form von hohl liegenden Steinplatten und Wurzeln. Auh Rindenstücke werden gern angenommen. Außerdem habe ich das Wasser-und Landteil reichlich bepflanzt.
    Das Buch von Kurt Rimpp ist für Einsteiger empfehlenswert, es gibt aber auch noch gute Internet-Adressen zu diesem Thema, z.B. http://www.salamanderland.at
    Wenn Du noch ein bißchen googelst findest Du noch mehr zu diesem Thema.

    Viele Grüße, Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Dankeschön! Ich hätte nur noch eine Frage: Wie kriegt man die Temperatur für die Überwinterung hin??? Unser Keller hat ganzjährig 18-20 Grad. Ich habe mal etwas von einer Styropor-kiste gehört in der man die Tiere im Winter hineinsetzt würde so etwas auch gehen?

      Lisanne

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        in meinem Molchkeller lasse ich die Tür immer einen Spalt offen(außer natürlich im Hochsommer und in sehr kalten Nächten), sodaß die Temperatur innen ähnlich der Außentemperatur schwankt. Aber selbst im Winter bei Minusgraden geht die Temperatur im Keller nie unter 5 Grad, da er etwa 2m tief im Erdreich liegt.
        Wenn Du keine Möglichkeit hast den Keller bzw. ein Raum soweit abzukühlen dann bietet sich noch die Kühlschranküberwinterung an. Ich überwintere schon seit mehreren Jahren meine Sumpfschildkröte erfolgreich in einem alten Kühlschrank in der Garage. Allerdings habe ich keine Erfahrung in Sachen Molchüberwinterung im Kühlschrank, wenn Du aber hier im Forum ein wenig zum Thema "Überwinterung" stöberst, findest Du ganz sicher viele Antworten.

        Viele Grüße, Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Zum Thema alter Kühlschrank:
          Brauchen die Molche denn da überhaupt kein Licht oder sonst etwas???

          Lisanne

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Zum Thema alter Kühlschrank:
            Brauchen die Molche denn da überhaupt kein Licht oder sonst etwas???
            ...nein, sie halten Winterruhe und vergraben sich in der Natur im Winter im Erdboden oder ziehen sich in Höhlungen zurück. Auch in der übrigen Zeit meiden Molche das Licht und die meisten Arten sind nachtaktiv. Das größte Problem m.E. bei Kühlschranküberwinterung ist der Feuchtigkeitshaushalt in der Überwinterungskiste, es darf nicht zu trocken oder zu naß sein.

            Viele Grüße, Marco

            Kommentar


            • #7
              tigersalamander

              hallo

              kann mir jemand sagen wie man die Geschlechter von Tigersalamandern unterscheiden kann.
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 27.03.2009, 22:36. Grund: Großbuchstaben gemäß Forenregeln eingepflegt !!!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                schau doch mal hier: http://www.ambystoma.de/html/tiger/tiger_index.html

                Da findest du sicherlich viel nützliches, auch die Geschlechterfrage wird mit Bildern beantwortet.

                MfG
                Sandy
                Zuletzt geändert von gymnophiona; 28.03.2009, 09:54. Grund: vertippt ;)
                http://urodela.de.to/

                Kommentar

                Lädt...
                X