Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bergmolch (Triturus alpestris alpestris)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergmolch (Triturus alpestris alpestris)

    Hallo,

    Ich bin zurzeit dabei mich über Bergmolche zu belesen da wir uns gern welche halten würden.

    Beim stöbern durch diverse Internetseiten sind mir verschiedene Fragen gekommen. Bin auch vollkommen unerfahren was das Gebiet betrifft, leider.

    1. Benötige ich im Auqarium eine Pumpe/ Filteranlage?
    2. Was muss ich bei Jungtieren beachten?
    3. Ab wann muss ich mehr Landteil / Wasserteil schaffen? (Ich hab recht unterschiedliche Angaben gelesen)
    4. Ist bei Bergmolchen etwas besonders zu beachten?

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


    Lg gruenpflanze

  • #2
    Zitat von gruenpflanze Beitrag anzeigen
    1. Benötige ich im Auqarium eine Pumpe/ Filteranlage?
    2. Was muss ich bei Jungtieren beachten?
    3. Ab wann muss ich mehr Landteil / Wasserteil schaffen? (Ich hab recht unterschiedliche Angaben gelesen)
    4. Ist bei Bergmolchen etwas besonders zu beachten?
    1.Nein, meiner Meinung nach nicht notwendig. Habe selbst auch nichts drin und kenne auch niemanden!

    2.Jungtiere leben bis zur ersten Geschlechtsreife an Land und brauchen somit die ersten Jahre nur ein Landbecken (mit eventuell einem kleinen Wasserschälchen).

    3.Das merkste bei den Adulten Tieren schon...Wenn diese an Land drängen, dann setze sie ins Landbecken um

    4.Nicht das ich wüsste, zumindest nichts was für mich an Bergmolchen besonders ist im Gegensatz zu den anderen Arten(soll heißen Winterruhe etc.)


    Gruß
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      zu 1.:
      Abhängig von der Aquariengröße/der Besatzdichte/Fütterungsintervalle/bisherige Standzeit des Aquariums und wieviele Pflanzen im Becken sind
      Allgemein können Molche die Strömung von klassischen Innenfiltern aber nicht leiden
      zu 2.:
      Jungtiere lassen sich nicht mehr im Wasser halten nachdem sie metamorphosiert sind, deshalb strikt terrestrische Haltung
      zu 3.:
      Wenn sich die Kiemen zurückbilden und sich die "Floßenhäute" zurückbilden unbedingt schon einen Landteil haben, der gut zu erreichen ist. Eine Korkinsel reicht manchmal nicht aus ! Davor am besten schon reichlich Schwimmpflanzen wie Hornkraut oder Elodea ins Wasser, auf denen können die Jungtiere verweilen wenn sie sich immer öfters an der Oberfläche aufhalten, ach ja juvenile Bergmolche sind bei mir noch nie ertrunken. Probleme kann es eher bei der anschließenden Aufzucht an Land geben
      zu 4.:
      Eigentlich nicht, ansonsten mal die Suchfunktion oder Googel benutzen.
      Hier noch ein Bericht über die Art

      Grüße
      Benny

      Edit: So ein Mist Beeee war schneller
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Vielen lieben Dank für die schnelle Info´s.

        Das Becken haben wir schon, 380 Liter
        Ich will nur nichts falsch machen, da frag ich lieber 3x mal nach.

        Dann werde ich mir nun mal nen Kopf machen wie ich das Becken am besten einrichte und dann Ausschau nach einem Züchter halten, apropo Züchter, muss ich die Tiere irgendwo anmelden?


        und noch eine kleine Frage am Rande, wie bekomm ich am besten Silikon an der Aussenseite vom Becken ab?


        Lg grüne

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          kein Thema
          380 Liter...
          Darf ich fragen für wie viele Tiere?Nicht weil ich es als zu groß ansehen würde, sondern eher weil sich bei einer normal großen Gruppe ja problemlos ein Landteil vom Wasserteil abtrennen lässt und somit die Frage Nr. 3 ja schon erledigt wäre:P
          Tiere müssen angemeldet werden!Silikon am Besten mit nem Glasschaber, sonst gibts Kratzer.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Ich bin mir noch nicht wirklich im klaren wieviel Tiere es werden sollen, ich bin doch noch in der Planungphase


            Das Becken hab ich schon mit einem Glasschaber bearbeitet , aber irgendwie bleibt da so ein netter weißer Film,...


            Wo genau muss ich die Tiere anmelden?


            Liebe Grüsse

            grüne

            Kommentar

            Lädt...
            X