Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bandmolch (?Triturus? vittatus)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bandmolch (?Triturus? vittatus)

    Hallo Leute,
    ich habe ab dem Frühling noch ein neues Freilandterrarium, welches ca 6x8 Meter groß wird. Ich habe vor dem Frost bereits viele Überwinterungsmöglichkeiten geschaffen. Mit einbezogen wird ein Teich, welcher ca (lxbxt) 3x0,8x0,5m groß ist. In dem doch relativ großen Habitat sollen folgende Arten Platz finden:

    Triturus cristatus 1.2
    Lacerta viridis 1.1
    Bufo viridis 2.1.2
    Alytes obstetricans 0.0.6
    Bombina variegata 3.2

    Das Terrarium wird stark strukturiert und viele Verstecke wird es geben. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob es eventuell noch möglich wäre ein Paar Triturus vittatus mit reinzusetzen.

    Dann wäre noch wichtig zu wissen ob ich die Tiere zur Winterruhe in den Keller holen muss, oder ob sie draußen überleben können (Überwinterung in ca 1,2m Tiefe.

    Mit der Vergesellschaftung des Kammolchs sehe ich eigentlich keine Probleme, da sie ja auch die gleichen Gewässer besiedeln, zumindest der Persische Kammolch kommt öfters mit Bandmolchen vor.

    Zufüttern werde ich in dem Freilandterrarium ebenfalls, so gut es geht.

    Danke für eure Einschätzungen und Tipps im Voraus.

    Beste Grüße
    Michi

  • #2
    Hi,

    also das kommt wohl hauptsächlich auf die ursprüngliche Herkunft deiner O.vittatus an. Immerhin ist es auch in deren Verbreitungsgebiet nicht überall gleich warm, am geeignetsten wären wohl Tiere aus höheren Lagen, allerdings wird es wohl schwierig sein die Herkunft zu klären.

    Da aber die Terra Typica dieser Tiere soweit ich informiert bin London ist, dürften sie sich vll auch in kälteren Gebieten halten. In Österreich gibts ja zB eine Population von Lissotriton vulgaris graecus, die sich dort sehr gut hält.
    Einen Versuch dürfte es meiner Meinung nach schon wert sein.

    Finden wirst du die Tiere in einem dermaßen großen "Terrarium" wohl eh nicht mehr so schnell, zumindest wenn sie sich wieder in ihrer terrestrischen Phase befinden.

    Den Punkt "zufüttern" kannst du dir sparen wenn du nen kleinen Komposter einbaust

    Viele Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Hey,

      danke für deine Antwort Benny. Hat evtl jemand noch Tipps oder Ähnliches?

      Beste Grüße
      Michi

      Kommentar

      Lädt...
      X