Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cynops orientalis eingezogen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cynops orientalis eingezogen

    Hi!
    Am 26.2.09 sind bei mir 3 kleine Feuerbauchmolche eingezogen.
    Sie sind noch sehr jung und gerade 5cm lang. Das eine ist grau und dicker die 2 anderen sind tiefschwarz und schlanker darum glaube ich das es sich um ein Weibchen und 2 Männchen handelt. Nun ist mir aufgefallen das die 2 Männchen nur auf dem Landteil rumhocken und das Weibchen ganz alleine im Becken rumschwimmt. Wenn ich die Jungs ind Wasser schubse suchen sie dann immer wieder hecktisch das Land auf.
    Kann es sein das die Männchen sich unwohl fühlen und deshalb sich lieber an Land aufhalten oder ist es normal?
    Ich hoffe mich kann jemand aufklären...

  • #2
    Hab noch Bilder angehängt...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      auf wieviel Grad ist der Aquarienheizer eingestellt??

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Warum überhaupt ein Aquariumheizer?

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Der Heizer ist auf 19°C eingestellt.
          Im Becken ist ein Heizer weil es sonst zu Kalt wäre ohne Heizer ist es 12°C kalt und da würden sie Pflanzen zu grunde gehen.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            naja, jetzt ist halt die Frage, ist das primär ein Pflanzen-, oder ein Molchbecken.

            Wenn du gerne tropische Pflanzen pflegen willst, ist das eine schöne Sache, aber da haben dann die Cynops orientalis nix bei zu suchen.

            Der Wassersalat wird eh nicht durchhalten. Der vergammelt sehr schnell und belastet das Wasser nicht unerheblich.

            Als robuste Pflanzen haben sich Wasserpest, Hornkraut, Javamoos und Javafarn erwiesen.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              HI!
              2 Javafarne hab ich drinne und 4 Anubias.
              Und noch eine andere aber da weiß ich nicht mehr der Name.
              Aber wisst ihr warum meine Männchen sich ständig an Land aufhalten und das Weibchen nie?

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wie hoch ist denn die aktuelle Temperatur??
                Hast du einen Filter im Becken, der eine starke Strömung erzeugt??

                Waren die Tiere denn aquatil, als du sie gekauft hast??

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  dein "graues dickeres Tier" sieht sehr nach einem Männchen aus. Der Molch auf dem ersten Bild ist sehr mager. Vielleicht ist er auch krank und hält sich deswegen vermehrt auf dem Land auf. Wo hast du deine 3 Molche denn her? Und beschreibe doch mal deine Bedingungen genau!

                  MfG
                  Sandy
                  http://urodela.de.to/

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo an alle!
                    Also die Aktuelle Temp. ist wie schon gesagt 19°C. Im Becken befindet sich noch ein kleiner Filter aberder erzeugt kaum ströhmung.

                    Haltung im großen Zooladen (http://www.flora2000.de/)
                    Als ich sie im Laden gekauft habe sind sie auf dem Landteil herumrumgekrocken hin und wieder sind sie auch in den Pflanzen rumgeklettert.
                    Das Becken wo sie im Laden waren war ein sehr großes, vergleichbar mit einem Teich mit 4x1m und 20cm Wasserstand.Verstecke gab es auch viele. Ich glaube einige Molche sind so schlank weil in dem Becken auch Fische (junge Guppis und Babybuntbarsche) rumgeschwommen sind, warscheinlich haben die Fische den Molchen das Futter vor der Nase weggefuttert.

                    Meine Bedingungen:
                    Meine 3 Molche Leben in einem 54L Becken mit 15cm Wasserstand.
                    Der Boden bresteht aus feinem Sand. Zum Klettern und ausruhen kabe ich ihnen Wurzeln bereitgestellt die auch aus dem Wasser ragen.
                    Pflanzen habe ich ja schon genannt nur die eine Anubias musste weichen und stattdessen durch eine kleinere ersetzt.Eine Efeutute schwimmt auch noch herum. Der Landteil ist noch etwas klein (Hab noch keine größere Box gefunden)

                    Der Landteil wurde mit Moos und einer Ficus bepflanzt.
                    Im Terrarium allgemein herrscht ca. 60% Luftfeuchtigkeit.
                    Außerdem schwimmt im Becken noch ein Kampffischweibchen herum Sie hat an den Molchen keine interesse und greift sie auch nicht an oder so.

                    Gefüttert wird zurzeit mit kleinen Regenwürmern.
                    Die 2 schlanken Molche zeigen am Futter interesse stellen sich aber sehr dumm an und lassen das fressen entkommen.

                    Der dicke Molch ist recht Aktiv und schwimmt/läuft durchs komplette Becken. Nachts klättert es immer an Land (warscheinlich um zu schlafen)
                    und klettert morgens wieder ins Becken.
                    Doch die 2 anderen halten sich nur an Land auf. Und klettern herum.
                    Ab und zu gehen sie auf sie Wurzel und schauen so was unterwasser los ist.

                    Vielleicht ist er auch krank und hält sich deswegen vermehrt auf dem Land auf.
                    Bitte nicht ich will nicht das meine 2 Molche krank sind!
                    Warscheinlich sind sie geschwächt weil sie so wenig Futter abbekommen haben. Oder?

                    (Habe noch ein Bild angehängt, nicht erschrecken! Das Wasser ist wegen der Wurzel so braun geworden)
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Hab die Molche gerade versucht zu füttern! Der dünnste Molch hat sich den Dicksten Wurm geschnappt.Der andere Molch würde den Wurm gerne fressen aber er schnuppert den Wurm an und reibt sich den Kopf am Boden. Warscheinlich zeigt er dieses Verhalten weil ihm der Geruch unangenehm ist. Weil so ein in 2 Teile feschnittener Wurm richt komisch.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Frak,

                        was ich komisch finde ist, dass du um Hilfe fragst, dir wichtige Fragen zu den Haltungsparametern gestellt werden, um die Situation besser einschätzen zu können, und du mit keinem Wort darauf eingehst.

                        Gruß Ingo V.

                        Kommentar


                        • #13
                          HI!
                          Ich verstehe nicht.
                          Ich hab geschrieben wie die Molche im Laden gelebt haben.Dannach hab ich beschrieben wie sie bei mir leben usw.

                          Was meinst du mit Haltungsparametern? Meinst du damit die Wasserwerte?Ich weiß nicht aber vlt. hab ich dich nur falsch verstanden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            so was z.B.:

                            -wie hoch sind die momentanen Temperaturen
                            -erzeugt der Filter eine starke Strömung
                            -leben noch andere Tiere mit im Becken, z.B. Fische
                            -Wasserwerte wären auch interessant
                            -waren die Tiere vorher schon aquatil

                            Gruß Ingo V.



                            Zitat von Rippenmolch-Frak Beitrag anzeigen
                            HI!
                            Ich verstehe nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              HI!
                              Das hab ich hier ja alles geschrieben:

                              Hallo an alle!
                              Also die Aktuelle Temp. ist wie schon gesagt 19°C. Im Becken befindet sich noch ein kleiner Filter aberder erzeugt kaum ströhmung.

                              Haltung im großen Zooladen wo ich sie her habe (http://www.flora2000.de/):
                              Als ich sie im Laden gekauft habe sind sie auf dem Landteil herumrumgekrocken hin und wieder sind sie auch in den Pflanzen rumgeklettert.
                              Das Becken wo sie im Laden waren war ein sehr großes, vergleichbar mit einem Teich mit 4x1m und 20cm Wasserstand.Verstecke gab es auch viele. Ich glaube einige Molche sind so schlank weil in dem Becken auch Fische (junge Guppis und Babybuntbarsche) rumgeschwommen sind, warscheinlich haben die Fische den Molchen das Futter vor der Nase weggefuttert.

                              Meine Bedingungen:
                              Meine 3 Molche Leben in einem 54L Becken mit 15cm Wasserstand.
                              Der Boden bresteht aus feinem Sand. Zum Klettern und ausruhen kabe ich ihnen Wurzeln bereitgestellt die auch aus dem Wasser ragen.
                              Pflanzen habe ich ja schon genannt nur die eine Anubias musste weichen und stattdessen durch eine kleinere ersetzt.Eine Efeutute schwimmt auch noch herum. Der Landteil ist noch etwas klein (Hab noch keine größere Box gefunden)

                              Der Landteil wurde mit Moos und einer Ficus bepflanzt.
                              Im Terrarium allgemein herrscht ca. 60% Luftfeuchtigkeit.
                              Außerdem schwimmt im Becken noch ein Kampffischweibchen herum Sie hat an den Molchen keine interesse und greift sie auch nicht an oder so.

                              Gefüttert wird zurzeit mit kleinen Regenwürmern.
                              Die 2 schlanken Molche zeigen am Futter interesse stellen sich aber sehr dumm an und lassen das fressen entkommen.

                              Der dicke Molch ist recht Aktiv und schwimmt/läuft durchs komplette Becken. Nachts klättert es immer an Land (warscheinlich um zu schlafen)
                              und klettert morgens wieder ins Becken.
                              Doch die 2 anderen halten sich nur an Land auf. Und klettern herum.
                              Ab und zu gehen sie auf sie Wurzel und schauen so was unterwasser los ist.


                              Zitat:
                              Vielleicht ist er auch krank und hält sich deswegen vermehrt auf dem Land auf.
                              Bitte nicht ich will nicht das meine 2 Molche krank sind!
                              Warscheinlich sind sie geschwächt weil sie so wenig Futter abbekommen haben. Oder?
                              Hier noch die Wasserwerte:

                              GH: 14
                              Ph: 7.6
                              NO3:12
                              No2:0
                              Po:1,6

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X