Hallo,
ich habe Anfang Oktober 09 ein Glas voll schlüpfende Rippenmolch geschenkt bekommen.
Zu Hause angekommen hatte ich den Eindruck, das die Larven "mit dem Bauch nach oben" schwimmen.
Ich habe die Brut dann trotzdem in eine bepflanzte Regentonne gegeben und etwas Flüssigfutter dazu gegeben. Da am nächsten Tag einige Larven ans Licht kammen, habe ich Artemia angesetzt und ca 4 Wochen mit Schlupf gefüttert. Dann Wasserflöhe, dann Mückenlarven, jetzt kleine Regenwürmer. Die Tonne stand frostfrei in der Garage.
Am Wochenende habe ich mal gezählt. Neben 10 St. ca 10 cm Molchlarven habe ich noch 3 Larven von vieleicht 3 cm gefangen. Diese sind auch wesentlich großfleckiger. Alle Larven haben Gliedmassen und noch gut sichtbare Kiemen.
Ist der extreme Größenunterschied normal ? Müssten sich die Molche nicht inzwischen die Metamorphose durchgemachtr haben ?
mfg Jürgen
ich habe Anfang Oktober 09 ein Glas voll schlüpfende Rippenmolch geschenkt bekommen.
Zu Hause angekommen hatte ich den Eindruck, das die Larven "mit dem Bauch nach oben" schwimmen.
Ich habe die Brut dann trotzdem in eine bepflanzte Regentonne gegeben und etwas Flüssigfutter dazu gegeben. Da am nächsten Tag einige Larven ans Licht kammen, habe ich Artemia angesetzt und ca 4 Wochen mit Schlupf gefüttert. Dann Wasserflöhe, dann Mückenlarven, jetzt kleine Regenwürmer. Die Tonne stand frostfrei in der Garage.
Am Wochenende habe ich mal gezählt. Neben 10 St. ca 10 cm Molchlarven habe ich noch 3 Larven von vieleicht 3 cm gefangen. Diese sind auch wesentlich großfleckiger. Alle Larven haben Gliedmassen und noch gut sichtbare Kiemen.
Ist der extreme Größenunterschied normal ? Müssten sich die Molche nicht inzwischen die Metamorphose durchgemachtr haben ?
mfg Jürgen
Kommentar