Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cynops pyrrhogaster Nachzuchten β-Karotin für Bauchzeichnung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cynops pyrrhogaster Nachzuchten β-Karotin für Bauchzeichnung

    Hi,

    ich wollte mal fragen wie ihr das bei Nachzuchten macht die eine intensive rot Färbung des Bauches haben sollen. Ich hab mal gehört man bekommt besonders schön gefärbte Tiere wenn man die Futtertiere vor dem Verfüttern mit Karotten und anderen Carotin haltigen Pflanzen Paprika oder so füttert. Habt ihr damit Efahrungen?

    Liebe Grüße Alex

  • #2
    Hi,

    wenn du regelmäßig Daphnien, Bachflohkrebse, Wasserasseln, Cyclops und Artemia verfütterst, werden die Bäuche rot.

    Wenn du die Jungtiere nach der Metamorphose terrestrisch aufziehen willst, geht natürlich auch, die entsprechenden Futtertiere mit z.B. Karotte oder roter Paprika "gut zu loaden".
    Besonders viele natürliche Carotinoide enthält Cyclops Eeze.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      mhh, also Daphnien hab ich dieses Jahr bereits ein paar getümpelt . Die hatte ich ursprünglich auch als Futter für den Nachwuchs gedacht. Dann sollte das mit der Färbung der Tiere keine Probleme geben wenn die terristrisch sind werde ich dann noch Futtertiere zufüttern die wie gesagt Carotin haltiges Gemüse gefressen haben. Danke für die Antwort

      Liebe Grüße Alex

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        naja, nur gelegentliches zufüttern wird da keinen Effekt zeigen. Da mußt du schon konsequent füttern.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          wird Carotin eigentlich nur bei Jugtieren eingelagert oder brauchen das auch die Adulten noch damit der Bauch nicht "ausbleicht"?

          Liebe Grüße Alex

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich habe auch schon die hellgelben Bäuche von adulten Cynops schön rot bekommen, dauert halt ne Weile.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              wird denn im Ergebnis das Rot genauso intensiv wie bei Wf, auch bei C. orientalis?

              Gruß Jan

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Cynops orientalis habe ich selber noch nicht gepflegt.
                Wildfänge sind tendenziell schon noch etwas intensiver gefärbt.
                Aber wenn ich so Fotos von NZ sehe, wo die Bäuche Uringelb sind, dann finde ich die Bäuche meiner Tiere schon recht knallig.

                Das funktioniert auch bei anderen Gattungen. So sind meine F1 NZ von Paramesotriton laoensis im Vergleich zu anderen Tieren deutlich oranger.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  hi,

                  naja ist ja auch dann nur ein schönheitsmakerl ich finde man kann ja alles mit Futter versuchen aber wenn die Tiere mehr gelb sind ist das dann halt so, ich mag meine NZ's trozdem :wub:

                  Liebe Grüße Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X