Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cynops orientalis Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich habe meine Zuchtansätze von privaten Anbietern auf diversen Seiten mit Kleinanzeigen, zB terraristik.com oder enimal.de.
    Die meisten Arten lassen sich leicht selber züchten, das spart Geld und man hat immer einen ausgewogenen Speiseplan.
    Zuchtanleitungen findest du auf vielen Terraristikseiten, zB auf Paul Bachhausens Salamanderseiten.
    Wie siht es eigentlich mit Zwerggarnelen aus? Als Futter können sie ja auch gut dienen aber sind das Laichräuber?
    Gruß Olli

    Kommentar


    • #17
      http://scalare-online.aquanet.de/for...0ee3c7c6b56a55


      Schau dir mal ne Link an und zwar den letzten Beitrag, da steht was wegen dem Laich

      Kommentar


      • #18
        Habe heute Tubifex verfüttert. Jetzt fressen auch die beiden Kleinen. Aber habe gelesen, dass lebende Tubifex sehr stark belastet sein sollen? Kann mir jemand sagen ob das stimmt und ob ich weiterhin Tubifex füttern soll?

        Kommentar


        • #19
          Hi,
          japp Tubifex sind wirklich belastet mit nicht sehr gesunden Stoffen. Soweit ich weiß ist das bei roten Mückenlarven auch so...deshalb besser schwarze füttern. Welche Stoffe das genau sind die da schädlich sind weiß ich nicht, sorry!

          Beste Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #20
            Hi,

            so generell stimmt das nicht. Es kommt sehr auf die Quelle des Futters an. Viel wird mittlerweile in Aquakulturen gezüchtet, Futter von dort gilt als unbelastet.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #21
              Und woran erkenne ich wo das Futter herkommt? Wenn ich frage werden die mir ja mit Sicherheit nicht erzählen dass es aus belasteten Gewässern kommt...

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand ganz bewusst eine Zuchtanlage mit belastetem Wasser einrichtet ...
                [wobei ich schon von Cadmiumbelastungen bei Mückenlarven gehört habe]

                Ich vermute eher, dass die "Beigaben" im Wasser der Mückenlarven oder Tubifex zur besseren/längeren Haltbarkeit der Ladung nicht ganz ohne Gefahr sind. Von daher wäre längeres Wässern/Abspülen nicht schlecht.

                Um da auf der etwas sicheren Seite zu sein, kaufe ich Lebendfutter nur in Geschäften meines Vertrauens, in welchem der Verkäufer auch die Herkunft kennt [und nennt] oder greife nach Möglichkeit auf eigene Züchtung zurück.

                Danke und Gruß,
                Dietmar

                Kommentar


                • #23
                  Ist es eigentlich möglich für die Fütterung unter Wasser Futterschalen zu verwenden, die man sonst aus Terrarien kennt und die als Trinkschalen verwendet werden? Bei mir ist nämlich problematisch, dass sich die Tubifex die ich verfüttere ziemlich schnell im Kies "eingraben" und somit relativ viel Futter verloren geht. Ausserdem sieht es nicht besonders schön aus.
                  Hatte mir deshalb überlegt, eine dieser Schalen unter Wasser in den Kies zu integrieren, damit bei der Fütterung nichts mehr "verloren geht".
                  Bin mir nicht sicher ob die Schalen wenn sie längere Zeit unter Wasser sind irgendwelche Stoffe abgeben - deshalb meine Frage.

                  LG

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi,
                    meine Molche sind die meiste Zeit im Wasser. Wenn ich Heimchen verfütter, pack ich ein Heimchen mit der Pinzette und biete den Molchen das Futter unterwasser an. Klappt richtig gut. So kann ich auch kontollieren welcher Molch wieviel isst. Lebende Mückenlarven geb ich einfach ins Wasser.
                    Gruß Doreen

                    Kommentar


                    • #25
                      Welche Größe verfütterst du denn? Habe letzte Woche im Zooladen nachgeschaut, gibt ja unterschiedliche Größen: groß, mittel, klein, micro. Bewegen sich die Heimchen denn noch wenn sie unterwasser sind?

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,
                        Also ich kaufe immer Heimchen der Größe "klein". Falls sich die Tiere nicht mehr bewegen sollten, muss man mit der Pinzette nachhelfen.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Danke erstmal für die Antwort. Habe noch 2 Fragen:
                          1. Wie gesund sind Heimchen für Cynops orientalis (Nährwerte etc) ?
                          2. Wie werden die Tiere "gelagert" ? Die anderen Futtertiere lager ich im Kühlschrank - Tubifex, Wasserflöhe, Regenwürmer und Mückenlarven.

                          LG JpB
                          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 18.05.2009, 15:56. Grund: Nur die Gattungsbezeichnung wird groß, der Artname klein geschrieben :)

                          Kommentar


                          • #28
                            Hi,
                            ich kaufe nur kleine Heimchen. Heimchen können eine Zeit lang unter Wasser aushalten und laufen dann am Grund herum.
                            Ich lager meine Heimchen dunkel und kühl. Allerdings nicht im Kühlschrank.
                            Gruß Doreen

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi,
                              wenn du die Heimchen mit Möhre etc. fütterst, steigt der Nährstoffgehalt. Das nennt sich "Gut loading" und du kannst sehen, wie die Heimchen einen schönen orangen Bauch kriegen.

                              Gruß

                              Kommentar


                              • #30
                                Habe mir jetzt nach langem Hin und Her in der Zoohandlung (Probleme beim Bestellen) Heimchen "klein" gekauft. In der packung sind ca. 120 Stück. Wieviele davon sollten pro Tier (adult) verfüttert werden?

                                Lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X