Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paludarium geplant - Bewohner für den Landteil?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paludarium geplant - Bewohner für den Landteil?

    Hallo.

    Ich hab mich heute neu angemeldet, um hier hoffentlich fachkundigen Rat zu bekommen.
    Ich möchte mir ein schönes großes Paludarium zulegen. Die tatsächliche Umsetzung wird noch lange nicht stattfinden, ich möchte in aller Ruhe planen und mich vorbereiten, damit ich möglichst wenig Fehler mache.
    Zum bereits bestehenden Plan: Das Paludarium (bitte keine Abkürzungen verwenden - siehe Forenregeln) soll mindestens 1m breit werden, eher mehr. Das steht noch nicht fest und wird von den noch unbekannten räumlichen Verhältnissen meiner neuen Wohnung mitbestimmt, die ich am Suchen bin. Unten wird es einen sehr großzügigen Wasserteil geben, in dem meine Regenbogenfische wohnen sollen. Oben soll dann ein Stück australischer Dschungel entstehen, mit einem ordentlichen Stück "Strand" und vielen Pflanzen. Ein Wasserfall soll auch rein.
    Nun möchte ich im Dschungel auch was rumkrabbeln haben. Welche Tiere eignen sich dafür? Sie müssen natürlich schwimmen können, sich aber trotzdem hauptsächlich an Land aufhalten. Sie dürfen KEINE Fische fressen (Meine Fische sind ausgewachsen um und bei 10cm lang) und sollen auch nicht allzu groß werden, da ich auf begrenztem Raum lieber mehrere kleine Tiere halte als wenige große. Dass sie legal und ohne extra Sachkundenachweis gehalten werden dürfen müssen (cooler Satz ), versteht sich von selbst. Giftig ist auch tabu, ich hab ein kleines Kind.
    Ich hatte bisher "nur" Fische und Garnelen, erstere züchte ich mehr oder weniger erfolgreich. Mit Amphibien oder ähnlichem habe ich noch keine Erfahrungen. Darum möchte ich mich gründlich belesen, bevor ich das Palu überhaupt baue, damit ich von vornherein alle Bedürfnisse der kleinen Kriecher berücksichtigen kann. Zuerst gilt es natürlich, sich über die Art klar zu werden, die ich überhaupt halten kann/will. Welche könnt ihr mir vorschlagen?

    Schon mal danke für eure Hilfe! Ich bin natürlich auch an Ratschlägen zum eigentlichen Paludariumsbau, Einrichtung, Erfahrungswerten und dergleichen sehr interessiert.

    LG Angela
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 24.04.2009, 10:39.

  • #2
    Hallo Angela.

    Zum Bau etc. empfehle ich Dir die Suchfunktion oben 4. von rechts.

    Als Bewohner: etwas Froschiges? Oder Anolisarten? Muss es denn was aus Australien sein? hast du eine grobe Richtung?

    Ich finde es sehr schön, dass du dich schon im Vorfeld hier erkundigst.

    Viele Grüße
    Nancy

    Kommentar


    • #3
      Ich hab eben noch gar keinen Schimmer, was es überhaupt alles gibt. Die SuFu werde ich nutzen, sobald ich mal Zeit genug hab. Da kommt ja dann immer soviel Interessantes zutage, dass man gern mal Stunden sitzt und liest Und da ich ja noch seeeeehr viel Zeit hab, kann ich schön in aller Ruhe suchen.
      Nur da ich eben nicht die leiseste Ahnung hab, was es alles gibt (was z.B. sind Anolisarten?), kam ich nicht um diesen Thread herum. Ich weiß ja noch nichtmal, was ich bei Tante Google eingeben müsste, um was zu finden...

      Dass man sich im Vorfeld schlau macht, wenn man sich Tiere anschaffen will, sollte eigentlich selbstverständlich sein und würde viel Tierleid vermeiden.

      edit: Australien oder Neuguinea bzw. die grobe Ecke wäre schön, muss aber nicht sein.
      Zuletzt geändert von Palu-Girl; 23.04.2009, 21:59. Grund: Noch was eingefallen

      Kommentar


      • #4
        Irgendso Krabbenzeugs

        Edit: Kann man dein Beitrag in die Plauderecke verschieben ? Hat ja wenig mit Schwanzlurchen zu tun
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #5
          Krabben mag ich nicht so gern. Sollte schon was Amphibisches/Molchiges/Froschiges sein. Deshalb hatte ich das hier reingeschrieben. Da ich mich aber noch nicht so auskenne, kann das auch wohin verschoben werden, wo es besser hinpasst.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Palu-Girl Beitrag anzeigen
            Unten wird es einen sehr großzügigen Wasserteil geben, in dem meine Regenbogenfische wohnen sollen.
            Hallo Angela,

            du weißt, was deine Regenbogenfische benötigen?
            Wie lange hast du gebraucht, bis du deren Bedürfnisse erfüllen konntest?

            Jetzt möchtest du ein Paludarium, ganz groß, mit Pflanzen, Strand, Wasser und Tieren. Nur weißt du vom Paludarium nichts, genau so wenig, wie du von den Tieren weißt.

            Möchstest du nicht erst mal mit der Terraristik beginnen, bevor du ein Gemeinschaftsbecken planst?

            Du brauchst immer für jede Art in dem Gesellschaftsbecken ein Einzelbecken, also kannst du gleich damit starten und dann überlegen, ob sie wirklich zusammen passen.

            Damit möchte ich sagen, dass du dich erst mit einer Spezies ausprobierst und dann in Jahre bemessen mal ein Paludarium beginnst.

            Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl für dein 1. Terrarium.

            Esther

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ein Paludarium ist ein ziemlich komplexes Gebilde. Ich fürchte, du bist damit für den Anfang überfordert. Es gibt so viele Aspekte, die in der Planung bedacht werden sollten, damit es später funktioniert.

              Ich halte die Einwände von Esther für richtig. Beginne erstmal mit Artbecken und sammle Erfahrungen.
              Ein Paludarium ist etwas für jemanden der schon Routine in der Pflege von Reptilien/Amphibien hat.

              Vielleicht findest du ja Kontakt zu Leuten in erreichbarer Entfernung, bei denen du solch ein Paludarium mal ausgiebig besichtigen kannst, und dessen Betreiber sich gerne mit Fragen löchern lassen?? ;-))

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Palu-Girl Beitrag anzeigen
                Krabben mag ich nicht so gern. Sollte schon was Amphibisches/Molchiges/Froschiges sein. Deshalb hatte ich das hier reingeschrieben. Da ich mich aber noch nicht so auskenne, kann das auch wohin verschoben werden, wo es besser hinpasst.
                Nenn mir mal was "amphibisch/molchiges/froschiges" was man so aus Australien in den heimischen Terrarien pflegt. Mir fällt da spontan gar nichts ein

                In kleinerem Maßstab ließe sich sowas vielleicht noch mit Cynops realisieren, allerdings brauchen die dann wohl schon wieder andere Wasserwerte wie die meisten Regenbogenfische.
                Generell würde ich dir aber auch raten auf die Empfehlungen von Esther und Ingo zu hören, so ein Paludarium erfordert viel Erfahrung, hoher Einsatz von technischen Mitteln und nicht zu letzt auch eine ganze Stange Geld
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Guten Morgen,

                  naja, ganz klassisch wäre da der Korallenfingerlaubfrosch als australisch/froschig zu nennen.
                  Werden momentan auch in größerer Zahl nachgezogen;-)))

                  Einen GANZ groben Überblick verschafft diese Seite:
                  http://www.seeyourdreams.de/Homepage...ien/Fauna.html

                  Gruß Ingo V.
                  Zuletzt geändert von ingo v.; 24.04.2009, 08:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                    so ein Paludarium erfordert viel Erfahrung, hoher Einsatz von technischen Mitteln und nicht zu letzt auch eine ganze Stange Geld
                    Guten Morgen,
                    hier wiederspreche ich mal ein klitzekleinwenig, denn die technischen Mittel kann man vermeiden, wenn man weiß wie. Mein Paludarium läuft mit nur einer Eheimpumpe für den Wasserfall und sonst befindet sich außer der Beleuchtung nichts in dem Kasten und an Technik kommt auch sonst nichts zum Einsatz.
                    • Man muss beim Paludarium die jeweiligen Spezies kennen, sie sollten miteinander passen.
                    • Man muss die Pflanzen kennen, sie sollten zu den gepflegten Arten und zum gegebenen Klima passen.
                    • Man muss die Gestaltung beherrschen, denn sind da Fehler, werden z.B. die Pflanzen sich nicht entwickeln
                    • Man muss die Bauweise beherrschen, denn der Kasten lässt sich nur im Raum anfertigen. Ob man den nun beauftragt, oder selbst baut, spielt keine Rolle, man muss alles vorher bedenken.
                    • Man muss was über Technik, Licht, Wasser, Filtererung usw. wissen.
                    • Man muss was über die Ernährung (Insektenpflege) aller Insassen wissen.
                    Ich denke, diese Entwicklung dauert Jahre, denn eine einzelne Spezies lernt man nicht während der Quarantänezeit kennen und deren Bedürfnisse sind schon eine kleine Welt.
                    Anmerken möchte ich, dass die Entwicklung vom einfachen Waldterrarium zum Paludarium bei mir etwa 10 Jahre dauerte.

                    Angela, du hast keine Vorstellung von den Arten und deine Wünsche nach Wasserteil mit Pflanzen mag erfüllbar sein.
                    Falls du einen wirklich großen Kasten bauen kannst, dann schau dich doch mal bei den Wasseragamen um. Nun weiß ich nicht, ob da deine Fische passen, das musst du selbst sehen.
                    Oder, nimm dein Aquarium bau einen Aufsatz für die Pflanzen und wenn du nur vorerst eine schöne Pflanzenwelt schaffst und noch keine weiteren Tiere da rein steckst, wärest du schon spitze.

                    BG
                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      @Ingo: stimmt :wall:
                      @Esther: Da hast du schon recht aber ein Anfänger wird wohl um die eine oder andere Investition nicht herumkommen. Besonders die Beleuchtung sollte ja sehr hochwertig sein wenn auch noch im Wasserteil was ankommen sollte
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                        @Esther: Besonders die Beleuchtung sollte ja sehr hochwertig sein wenn auch noch im Wasserteil was ankommen sollte
                        nö, glaub es mir oder komm her :ggg:

                        Kommentar


                        • #13
                          Also ich denke, mit zB einer Gruppe der landlebenden kleinen Geosesarma Krabben kann man wenig falsch machen. In der Gattung gibt es bodenlebende und kletternde Arten.
                          Alle Arten sind recht pflegeleicht, wenn sie Land, Wasser und Fallaub zur Verfügung haben.
                          All das sollte auch ein Anfänger in einem Paludarium verwirklichen können.
                          Die Krabben sind klein aber durchaus bunt und haben eine abgeleitete Fortpflanzungsweise ohne Larvalstadium. Sprich- es kann auch im Paludarium von alleine zu kleinen Krabben kommen.


                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                            nö, glaub es mir oder komm her :ggg:
                            Ja wenn man denn nur Anubias spec und Javamoos drin hat schon, aber sonst siehts schon anders aus
                            Q>Q!

                            diverse arboreale Reptilien

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                              Ja wenn man denn nur Anubias spec und Javamoos drin hat schon, aber sonst siehts schon anders aus
                              ich weiß ja nicht was du unter Paludarium verstehst, sollten wir wohl erst definieren meins beginnt, wie alle meine Dinger, ne grüne Hölle zu werden. Javamoos hab ich nich, wäre aber ein Versuch wert

                              ah ja, Ingos Kasten war bissel Vorbild :wub: und noch so andere Ideen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X