Hallo.
Ich hab mich heute neu angemeldet, um hier hoffentlich fachkundigen Rat zu bekommen.
Ich möchte mir ein schönes großes Paludarium zulegen. Die tatsächliche Umsetzung wird noch lange nicht stattfinden, ich möchte in aller Ruhe planen und mich vorbereiten, damit ich möglichst wenig Fehler mache.
Zum bereits bestehenden Plan: Das Paludarium (bitte keine Abkürzungen verwenden - siehe Forenregeln) soll mindestens 1m breit werden, eher mehr. Das steht noch nicht fest und wird von den noch unbekannten räumlichen Verhältnissen meiner neuen Wohnung mitbestimmt, die ich am Suchen bin. Unten wird es einen sehr großzügigen Wasserteil geben, in dem meine Regenbogenfische wohnen sollen. Oben soll dann ein Stück australischer Dschungel entstehen, mit einem ordentlichen Stück "Strand" und vielen Pflanzen. Ein Wasserfall soll auch rein.
Nun möchte ich im Dschungel auch was rumkrabbeln haben. Welche Tiere eignen sich dafür? Sie müssen natürlich schwimmen können, sich aber trotzdem hauptsächlich an Land aufhalten. Sie dürfen KEINE Fische fressen (Meine Fische sind ausgewachsen um und bei 10cm lang) und sollen auch nicht allzu groß werden, da ich auf begrenztem Raum lieber mehrere kleine Tiere halte als wenige große. Dass sie legal und ohne extra Sachkundenachweis gehalten werden dürfen müssen (cooler Satz
), versteht sich von selbst. Giftig ist auch tabu, ich hab ein kleines Kind.
Ich hatte bisher "nur" Fische und Garnelen, erstere züchte ich mehr oder weniger erfolgreich. Mit Amphibien oder ähnlichem habe ich noch keine Erfahrungen. Darum möchte ich mich gründlich belesen, bevor ich das Palu überhaupt baue, damit ich von vornherein alle Bedürfnisse der kleinen Kriecher berücksichtigen kann. Zuerst gilt es natürlich, sich über die Art klar zu werden, die ich überhaupt halten kann/will. Welche könnt ihr mir vorschlagen?
Schon mal danke für eure Hilfe! Ich bin natürlich auch an Ratschlägen zum eigentlichen Paludariumsbau, Einrichtung, Erfahrungswerten und dergleichen sehr interessiert.
LG Angela
Ich hab mich heute neu angemeldet, um hier hoffentlich fachkundigen Rat zu bekommen.

Ich möchte mir ein schönes großes Paludarium zulegen. Die tatsächliche Umsetzung wird noch lange nicht stattfinden, ich möchte in aller Ruhe planen und mich vorbereiten, damit ich möglichst wenig Fehler mache.
Zum bereits bestehenden Plan: Das Paludarium (bitte keine Abkürzungen verwenden - siehe Forenregeln) soll mindestens 1m breit werden, eher mehr. Das steht noch nicht fest und wird von den noch unbekannten räumlichen Verhältnissen meiner neuen Wohnung mitbestimmt, die ich am Suchen bin. Unten wird es einen sehr großzügigen Wasserteil geben, in dem meine Regenbogenfische wohnen sollen. Oben soll dann ein Stück australischer Dschungel entstehen, mit einem ordentlichen Stück "Strand" und vielen Pflanzen. Ein Wasserfall soll auch rein.
Nun möchte ich im Dschungel auch was rumkrabbeln haben. Welche Tiere eignen sich dafür? Sie müssen natürlich schwimmen können, sich aber trotzdem hauptsächlich an Land aufhalten. Sie dürfen KEINE Fische fressen (Meine Fische sind ausgewachsen um und bei 10cm lang) und sollen auch nicht allzu groß werden, da ich auf begrenztem Raum lieber mehrere kleine Tiere halte als wenige große. Dass sie legal und ohne extra Sachkundenachweis gehalten werden dürfen müssen (cooler Satz

Ich hatte bisher "nur" Fische und Garnelen, erstere züchte ich mehr oder weniger erfolgreich. Mit Amphibien oder ähnlichem habe ich noch keine Erfahrungen. Darum möchte ich mich gründlich belesen, bevor ich das Palu überhaupt baue, damit ich von vornherein alle Bedürfnisse der kleinen Kriecher berücksichtigen kann. Zuerst gilt es natürlich, sich über die Art klar zu werden, die ich überhaupt halten kann/will. Welche könnt ihr mir vorschlagen?
Schon mal danke für eure Hilfe! Ich bin natürlich auch an Ratschlägen zum eigentlichen Paludariumsbau, Einrichtung, Erfahrungswerten und dergleichen sehr interessiert.
LG Angela
Kommentar