Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Artbestimmung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Artbestimmung

    In unserem Wasserfaß im Garten haben wir ein Tier gefunden, von dem ich denke, dass es sich um einen Molch handeln könnte.
    Da man ja keine Bilder einstellen darf, beschreibe ich euch das Tierchen mal:

    er ist ca. 10cm lang, hat eine schwarze Rückfärbung mit ganz kleinen hellen Punkten (sieht aus wie eine Linie auf dem Rücken)

    Die Bauchseite ist kräftig orange, einfarbig, oben am Hals ist eine "halsband" aus schwarzem Muster

    Er hat keine Schwimmhäute, 5 Zehen mit Krallen (sieht an den Spitzen leicht orange aus)

    Der Schwanz ist nicht rund, sondern an den seiten platt zusammengedrückt

    Wer kann mir bei der Artenbestimmung helfen? Schicke auch gerne ein Bild per e-mail

    Liebe Grüße
    Brigitte

  • #2
    Hallo Brigitte
    und herzlich Willkommen in den Foren der DGHT. Du irrst , Bilder sollen lediglich nicht direkt eingestellt werden, um die Ladezeit der Threads nicht unnatürlich zu verlängern. Aber Links oder das Anhängen von Bilddateien ist durchaus gestattet und erwünscht.

    Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
    Unter dem Antwort-Schreibfenster gibt es auch
    "Anhänge verwalten", darauf klicken.
    Dann müsste oben in dem neuem Fenster (Titel: "Datei von Ihrem Computer laden") stehen:
    "durchsuchen", wieder klick. Wenn du dann das richtige Bild auf deinem PC gefunden hast, dort auf dessen Dateinamen klicken. danach
    "hochladen" klicken (neben "durchsuchen") nicht vergessen.
    Liebe Grüße,
    Gaby

    Für's erste: http://www.erdkroete.de/bestimmungsschluessel.htm
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 11.06.2009, 13:57. Grund: Link ergänzt
    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

    Kommentar


    • #3
      Hört sich schwer nach dem Bergmolch (Triturus alpestris) an.
      Männchen eventuell.

      Aber ohne Bilder ist das immer so was...
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        stimme meinem Vorredner voll und ganz zu, von der Färbung kann es eigentlich nur ein Bergmolch (Triturus/Mesotriton alpestris) sein und bei der Beschreibung höchstwahrscheinlich ein Männchen, zumindest habe ich noch nie ein Weibchen mit einer Pünktchenreihe auf dem Rücken gesehen.
        Gruß Leo
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 11.06.2009, 16:07. Grund: weitere Großbuchstaben eingepflegt...

        Kommentar

        Lädt...
        X