Hallole,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Aufzucht von Molchlarven.
Erstmal ich habe sie nicht aus der Natur entnommen, sie sind im Aquarium geschlüpft (Ich hatte ein paar Kleintiere, dh Wasserflöhe/Ostracoden) im Einmachglas. Dann fand ich in einer Fahrspur Froschlaich, fast vertrocknet, also mitgenommen und ins kleine Aquarium getan (40x25x25cm) und aufgezogen, danach freigelassen, dort, wo ich sie her hatte und ein paar Wasserpflanzen zwecks Ostracoden und Wasserflohgras mitgenommen, zuhause schlüpften nach ein paar Tagen dann 5 Molchlarven. Diese sind nun im kleinen Aquarium.)
Jetzt sind sie 2-3cm groß und fressen nun keine Ostracoden mehr. Gestern habe ich in der Regentonne Schnakenlarven gefangen und diese gegeben, die sofort gejagt wurden

Meine Fragen:
- Kann ich sie weiter mit den Schnakenlarven ernähren?
- Welche (heimischen?) Wasserpflanzen verwenden, evtl. wer kann ein paar überzählige schicken?
- Wie lange dauert ca. die Entwicklung, ab wann muss ein Landteil angeboten werden, und wie groß?
- Was ist sonst noch zu beachten?
Ich weiß inzwischen, dass es verboten ist, die erwachsenen Molche auszusetzen, jedoch haben wir einen (sehr naturnahen) Gartenteich mit erwachsenen Molchen; deshalb ist das "frei"lassen kein Problem.
Etwas lang geworden, Sorry

Danke schon mal
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Aufzucht von Molchlarven.
Erstmal ich habe sie nicht aus der Natur entnommen, sie sind im Aquarium geschlüpft (Ich hatte ein paar Kleintiere, dh Wasserflöhe/Ostracoden) im Einmachglas. Dann fand ich in einer Fahrspur Froschlaich, fast vertrocknet, also mitgenommen und ins kleine Aquarium getan (40x25x25cm) und aufgezogen, danach freigelassen, dort, wo ich sie her hatte und ein paar Wasserpflanzen zwecks Ostracoden und Wasserflohgras mitgenommen, zuhause schlüpften nach ein paar Tagen dann 5 Molchlarven. Diese sind nun im kleinen Aquarium.)
Jetzt sind sie 2-3cm groß und fressen nun keine Ostracoden mehr. Gestern habe ich in der Regentonne Schnakenlarven gefangen und diese gegeben, die sofort gejagt wurden


Meine Fragen:
- Kann ich sie weiter mit den Schnakenlarven ernähren?
- Welche (heimischen?) Wasserpflanzen verwenden, evtl. wer kann ein paar überzählige schicken?
- Wie lange dauert ca. die Entwicklung, ab wann muss ein Landteil angeboten werden, und wie groß?
- Was ist sonst noch zu beachten?
Ich weiß inzwischen, dass es verboten ist, die erwachsenen Molche auszusetzen, jedoch haben wir einen (sehr naturnahen) Gartenteich mit erwachsenen Molchen; deshalb ist das "frei"lassen kein Problem.
Etwas lang geworden, Sorry


Danke schon mal

Kommentar