Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolch Wasserfilter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerbauchmolch Wasserfilter

    Hallo zusammen!
    Ich wollte mal fragen ob es spezielle Wasserfiltersysteme für Molche gibt, sodass es keine große Strömung gibt und die Molche sich weiterhin bei mir wohlfühlen. Danke im vorraus für eure Hilfe.

  • #2
    Der Hamburger Mattenfilter ist in solchen Fällen ideal, glaub ich...

    Ist zwas eig. kein System, sondern eher was selbstgebautes, aber gut !

    Kommentar


    • #3
      Diese technik habe ich mir ebend mal angeschaut. Aber irgendwie finde ich es nicht so Praktisch, da ich denke das die molche darüber klettern könnten und auf die andere seite gelangen könnten. Gibt es sonst noch andere möglichkeiten?

      Danke erstmal für deine Hilfe schaf .

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        Mattenfilter sind eigentlich ganz gut.
        Man muss auch nicht unbedingt basteln, inzwischen gibt es die auch fertig:
        KLICK

        Nur noch eine Membranpumpe daran anschließen und fertig.

        Alternativ wären auch noch Wammfilter möglich, die nach dem selben Prinzip funkionieren.

        Ich persönlich habe Aussenfilter noch etwas lieber für meine Schwanzlurche. Ein wenig Strömung stört die Tiere ja auch nicht.
        Stömungsarme Breiche kann man ja auch herstellen.

        Grüße
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #5
          Hi Mario, danke für den Link!

          Edit:
          Ich habe gerade gelesen das ein Innenfilter von JBL auch ganz gut sein soll, da er auch keine große Strömung erzeugen soll. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
          Zuletzt geändert von T-Bag; 12.07.2009, 16:29.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mario90 Beitrag anzeigen
            Alternativ wären auch noch Wammfilter möglich, die nach dem selben Prinzip funkionieren.
            Was ist das genau?

            Grüsse Stephan

            PS: Also Schwammfilter kenne ich, einen Digitalen Kammfilter auch, aber der ist mir neu

            Kommentar


            • #7
              Ach da ist mir aber ein schwerer Rechtschreibfehler unterlaufen.

              Ich meinte Schwammfilter.
              Die gibt es ja fast überall zu kaufen und sind, mMn mit den mobilen HMF gleich zu setzen.

              Grüße
              Mario
              AG Urodela - ambystomatidae.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Mario90 Beitrag anzeigen
                Ach da ist mir aber ein schwerer Rechtschreibfehler unterlaufen.

                Ich meinte Schwammfilter.
                Schade, hatte mir schon glatt ein Versuchsbecken ausgesucht

                Grüsse Stephan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich habe sehr gute Erfahrung mit folgender Filterung gemacht:
                  Irgendein kleiner Innenfilter mit wenig Leistung (ich schätze Eheim!) und dann das ausströmende Wasser an der gegenüberliegenden Aquarienseite an der Scheibe / Wand entlang laufen lassen, so dass es von dort über den Landteil, das Moos bewässernd, in das Becken rinnt.
                  Gruß Kroete

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X