Hallo
Wenn ich bei Regennaechten zur Feuersalamanderbeobachtung unterwegs bin sehe ich die Tiere nach dem verlassen ihrer Tagesverstecke in/unter Totholz oder Wurzelbereichen von Baemen eigentlich immer auf den Grünstreifen der Wegränder oder sonstigen kleinen grünen Lichtungen im Wald. Eigentlich verständlich da es dort ein größeres Angebot von Spinnen und Schnecken gibt als auf dem offenem Waldboden.
Nun meine Frage. Da ich Spanische Feuersalamander und Tigersalamander pflege würde ich gerne wissen ob jemand seine Tiere auf Gras- oder Krautboden hält und was er/sie für Erfahrungen damit gemacht hat.
MfG Peter
Wenn ich bei Regennaechten zur Feuersalamanderbeobachtung unterwegs bin sehe ich die Tiere nach dem verlassen ihrer Tagesverstecke in/unter Totholz oder Wurzelbereichen von Baemen eigentlich immer auf den Grünstreifen der Wegränder oder sonstigen kleinen grünen Lichtungen im Wald. Eigentlich verständlich da es dort ein größeres Angebot von Spinnen und Schnecken gibt als auf dem offenem Waldboden.
Nun meine Frage. Da ich Spanische Feuersalamander und Tigersalamander pflege würde ich gerne wissen ob jemand seine Tiere auf Gras- oder Krautboden hält und was er/sie für Erfahrungen damit gemacht hat.
MfG Peter
Kommentar