Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Verhalten von 2 Bergmolchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komisches Verhalten von 2 Bergmolchen

    Hi,

    seit ca 3 Wochen sind zwei Bergmolchmännchen zurück ins Wasser gegangen.
    Sie sind 2 Jahre alt und gerade geschlechtsreif geworden.
    An sonsten machen sie auch einen recht gesunden Eindruck und fressen gut.

    Beide Bergmolchmännchen haben sich ein Hochzeitskleid angelegt.
    Ich habe ein Spezial- Aquaterrarium, in dem die Tiere auch Winterschlaf machen können und ganzjährig dort leben können.

    Zur Zeit habe ich eine Wassertemperatur von 11` C und an Land sind es 8´ C
    Die Tagesbeleuchtung ist am Jahresrythmus angepasst.

    In ca 2 bis 3 Wochen wollte ich die Tiere in die Winerruhe schicken. Bei Temperaturen von 1´C - 3´C an Land, und im Wasser ca 4´C bis 5`C

    Ich denke, das die beiden den Winter über im Wasser bleiben werden.

    Nur dann habe ich die befürchtung, dass sie, wenn die eigendliche Paarugszeit beginnt, dann nicht mehr ihre Paarungsbereitschaft aufrecht erhalten können, da sie ja jetzt schon diese Bereitschaft zeigen.

    Wie kann es sein, dass die Tiere ohne Winterruhe gehabt zu haben Paarungsbereit werden und zurück ins Wasser gehen?
    Oder derart aus dem Jahresrythmuss kommen können, während andere sich normal verhalten und sich langsam in die Erde (Höhlen) verkrümeln, um mit der Winterruhe zu beginnen?

    Hat das Verhalten irgend welche negative Auswirkungen in Berug auf ihre Gesundheit ?

    Danke schon mal im Vorraus für Eure Antworten

    Gruß
    Aschnikov

  • #2
    Hallo,
    das Verhalten ist, so denke ich, im Terrarium normal. Bei meinen Kammolchen und früher bei den Bergmolchen war das auch so. Die Temperaturen sind jetzt ähnlich wie im Frühjahr, nur sind die Tiere im Terrarium den äußeren Bedingungen nicht ausgesetzt, wie z.B. Regenschauer und Trockenheit, Luftdruck, unterschiedlichen Lichteinfall und ähnliches, so daß sie die Jahreszeit vielleicht verwechseln. Evtl. könnte das eine Erklärung sein. Außerdem gehen viele Kamm-und Bergmolche im Herbst wieder ins Wasser und überwintern dort.
    Aber keine Sorge, die Tiere werden sich im Frühjahr trotzdem normal paaren, jedenfalls war es bei meinen Bergmolchen so.

    Viele Grüße, Marco

    Kommentar


    • #3
      Hi Marco

      Gut, da bin ich ja beruhigt.

      Danke für deine Antwort

      Gruß
      Aschinkov

      Kommentar

      Lädt...
      X