Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cynops cyanurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cynops cyanurus

    Asche auf mein Haupt!

    Ich habe mir vor vier Wochen vier Cynops Cyanurus im ( :ups: ich wage es kaum auszuschreiben) OBI gekauft, konnte nicht anders, weil mir diese Tiere so gut gefallen haben! Komisch, eigentlich ist doch Überwinterungszeit!

    Jetzt habe ich gelesen, dass es sich bei Tieren in Zoohandlungen in der Regel um Wildfänge handelt, die oft krank sind.
    Na, meinen Tieren scheint es sehr gut zu gehen, sie sind agil, lebendig, neugierig und regelrecht „verfressen“, einander eigentlich sehr zugetan. Vor einigen Tagen haben sie sich allerdings um eine tote Grille, die im Wasser ertrunken ist, gestritten und sich gegenseitig gebissen… einer hat sogar gequiekt. Wahr wohl ein echter Leckerbissen, die tote Grille!

    Stimmt es, dass man recht wenig über diese Molchart weiß?

    Ich habe mir ein Buch gekauft und auch im Internet recherchiert, die Haltung entspricht im Großen und Ganzen der von Cynops Orientalis, wobei meine Tiere sich ausschließlich im Wasser aufhalten (vielleicht gehen sie nachts an Land?)

    Wer weiß etwas etwas mehr über diese Tiere? Vielleicht aus eigener Erfahrung?

    Wäre toll!
    VG, Yula

  • #2
    Cynops cyanurus

    Hallo Yula,

    muss noch mal kurz nachfragen; bei OBI??
    Bei welchem Obi gibts den Cynops cyanurus?
    Bei unserem Obi gibts ja nichtmal Goldfische!

    Grundsätzlich hast Du recht die Haltung ist eigentlich wie bei den C. orientalis (meine adulten halten sich auch ausschließlich im Wasser auf). Bei Wintertemperaturen von 10-15C kann es sein, dass sich die Tiere lieber auf dem Land aufhalten und im Frühjahr erst wieder ans Wasser gewöhnt werden müssen.
    Mit einer Pflege wie bei den orientalis macht man hier bestimmt nichts verkehrt und zu denen findet man hier ja reichlich.
    Sehr verbreitet ist die Art scheinbar wirklich nicht, habe gelesen, dass es nur wenige Zuchtgruppen gibt.

    Schöne Grüße
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 23.11.2009, 22:44. Grund: nur die Gattungsbezeichnung wird groß, der Artname klein geschrieben :)

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      bist Du sicher, dass es sich wirklich um C. cyanurus handelt? Es passiert ja nicht gerade selten, dass Tiere in einem Tierladen (oder in Deinem Fall Baumarkt) unter einem falschen Namen verkauft werden. Mich wundert es sehr, dass gerade OBI solche seltenen Tiere hat, die ja sonst nicht zu bekommen sind. Allen Falls könnte es sich um einen Zufallsimport handeln, bei dem deine Tiere eher "Beifang" waren und nicht gezielt gefangen wurden.
      Gruß Leo

      Kommentar


      • #4
        Vielleicht kannst du ja mal Bilder von deinen Tieren machen, damit man sehen kann, ob es sich tatsächlich um C. cyanurus handelt.

        LG
        Sandy
        http://urodela.de.to/

        Kommentar


        • #5
          Blauer Feuerbauchmolch

          ... so hieß der Molch im OBI.
          Unser OBI hat eine recht gut sortierte Reptilien- und Amphibien-Abteilung, es gibt Spinnen, Schlangen, Schildkröten... natürlich auch Fische, Säugetiere und Lebendfutter.
          Eigentlich ganz gut, in Wuppertal gibt es sehr wenige Anlaufstellen für Futter.

          Anbei zwei Fotos meiner Molche. Ich habe allerdings nicht so eine tolle Kamera, bin froh, dass zwei Fotos was geworden sind!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            noch mehr Tiere...

            ... es gibt übrigens wieder welche im OBI zu kaufen. Gestern habe ich Grillen besorgt und OBI hatte wieder Blaue Feuerbauchmolche im Terrarium. Schöne Tiere! Ich habe gefragt, ob es Wildfänge seien, aber man kann sich ja denken, was sie geantwortet haben. Nein, nur aus Zucht!

            Könnte schon wieder los und den Rest auch noch zu meinen dazu tun. Das wird aber leider zu eng!

            VG, Yula

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              war heute bei uns im Baumarkt (Hagebau) und habe gesehen, dass dort auch als C. cyanurus bezeichnete Molche verkauft wurden. Ich kenne mich leider mit der Gattung nicht wirklich aus, aber ich bin mir sicher, dass es keine C. orientalis waren. Sie sahen so aus wie deine Molche, vielleicht gibt es hier ja Experten, die dass genau sagen können. Die Menge der Tiere und der extrem geringe Preis lassen mich schließen, dass ein Importeur eine Größere Menge dieser Tiere ins Land gebracht hat, sozusagen als C. orientalis "Ersatz"
              Gruß Leo

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                die Molche von Yula sind C. cyanurus.
                Grüße
                Michi

                Kommentar


                • #9
                  Herkunft

                  Guten Abend!

                  Vielen Dank für die Antworten :-)

                  Kann man eigentlich irgendwie herausfinden, woher die Tiere in den Baumärkten kommen? Da gibt es doch möglicherweise Bestimmungen (:ups: kenn mich nicht aus), oder? Die müssen das doch auf Anfrage irgendwie nachweisen können....

                  LG, Yula

                  Kommentar


                  • #10
                    Dadurch, dass das importieren dieser Tiere nuneinmal nicht verboten ist, müssen sie den Nachweis der Herkunft nicht vorlegen. So kannst du dir also nie sicher sein. Am besten ist es halt doch direkt von einem Züchter zu kaufen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X