Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe Marmormolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe Marmormolch

    Hallo Zusammen!

    Ich habe meinen Marmormolch jetzt seit knapp einem Jahr und habe diesen Winter zum ersten mal versucht ihn in Winterruhe zu versetzten.

    Dazu habe ich mein Gemüsefach im Kühlschrank etwas umgebaut.
    Ich habe ihn anfang Dezember langsam runter kuehlen lassen und im Gemüsefach sind es konstant 6 °C.

    Das Gemüsefach hab ich etwas geschichtet. Erst eine schicht Tonkugeln (die für Pflanzen ohne Zusatzstoffe) um das ganze feucht zu halten, darüber ein Flies, dann Substrat für feuchte Terrarien mit Kokos und darüber noch Moos. Dazu hab ich noch eine Tonröhre hineingelegt, die er auch sonst im Terrarium ständig besetzt hält und ein Becken mit Wasser... Das Gemüsefach ist recht groß

    Seit gestern ist er dann aus der Tonöhre raus und hat sich eingegraben. Eigentlich dachte ich, dass er sich von Anfang an eingraben würde (deswegen auch das Flies vor den Tonkugeln), da er das ja nicht tat wundere ich mich jetzt über die Verhaltensänderung...

    Kann mir jemand sagen ob sowas normal ist? Er bewegt sich jetzt auch gar nicht mehr und ich weiß nicht ob ich ihn jetzt langsam wieder aufwärmen sollte oder mit der Winterruhe weiter machen soll bis Anfang-Mitte Februar?

    Liebe Grüße,

    Jenny

  • #2
    Hallo Jenny,

    hört sich garnicht schlecht an. Ich würde mir keine Gedanken machen. Ein wenig Aktivität (auch das wechseln des Winterquartiers von Tonröhre zur selbstgegrabenen Höhle) ist bei Molchen immer vorhanden. Bei meinen Fröschen und Kröten konnte ich dieses Jahr bei 5°C das selbe feststellen.

    Meine Marmormolche leben ganzjährig im Wasser, so auch im Winter. Für mich ist diese Methode die einfachste. Solange die Molche nicht an Land drängen gibt es auch keinen Anlass etwas daran zu ändern. Zur Zeit stehen sie bei 5°C Wassertemperatur im dunklen Keller.

    Ich würde Dir empfehlen den Molch noch etwas ruhen zu lassen. Aber auch ich habe schon Donau-Kammolche mit 4-wöchiger Ruhephase erfolgreich nachgezüchtet, d.h. den Molchen genügt dies wohl schon.
    Hast Du nur einen Molch? Kennst du das Geschlecht deines Tieres?

    Viele Grüße
    Michi

    Kommentar


    • #3
      Hallo Michi!

      Danke für deine schnelle Antwort!
      Mein Molch hat sich auch schon wieder ausgegraben und liegt jetzt an einer anderen Stelle... Dann werde ich die Winterruhe auch wie geplant noch nicht abbrechen.

      Diesen Sommer ist es bei uns leider etwas wärmer geworden, da ich jetzt unterm Dach wohne, und er ist gar nicht mehr ins Wasser gegangen. Deshalb hat es auch nicht geklappt ihn das ganze Jahr im Aquarium zu halten.

      Bisher hab ich leider nur einen Molch! Da ich das Geschlecht nicht kenne hoffe ich es jetzt nach der Winterruhe zu erkennen und darauf hin einen passenden Partner für ihn oder sie suchen. :wub:

      Danke nochmal und liebe Grüße
      Jenny

      Kommentar

      Lädt...
      X