Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger fragen

    Hallo Leute.

    Bin erst gerade auf dieses Forum gestossen. Ich interessiere mich schon seit längerem für Amphibien. Ich stell mich nur schnell vor : Ich heisse Alessandro aber ihr dürft mich gerne Ale nennen. Bin 16 Jahre alt und komme aus der Schweiz. Momentan geh ich noch in die Schule doch nach der Sommerferie werde ich mit einer Logistiklehre beginnen. So viel mal über mich nun zu meiner Frage: Ich hab schon viel gelesen das man Schwanzlurche nicht gut nachzüchten kann das heisst sogar bis gar nicht. Nun sehe ich hier im Forum jedoch ein paar die NZ haben.... Welche Art lässt sich nachzüchten und ist zum grossen Teil ein landgäner?

    Gruss Ale

  • #2
    Hallo Ale und willkommen hier,

    ich denke die Feststellung, dass sich die Tiere nicht gut nachziehen lassen, ist nicht ganz richtig.
    Es kommt immer darauf an, wie viele der Tiere gehalten werden, welche Zuchtbedingungen sie brauchen und wie gut sich die kleinen aufziehen lassen.

    Axolotl zum Beispiel lassen sich wirklich wie die Ratten vermehren (kaum besondere Ansprüche zur Zucht, einfache Aufzucht, schnelle Generationenfolge).
    Unsere einheimischen Urodelen brauchen eben eine Winterruhe und lassen sich ohne diese nicht nachziehen.
    Viele Vertreter der Gattung Ambystoma gelten weitreichend als beinahe unzüchbar. Hin un wieder werden sie trotzdem nachgezogen. Die genauen Probleme sind hier noch nicht bekannt, anscheinend sind nicht nur die Umweltfaktoren (ich denke an Temperatur, Tageslänge, usw) entscheidend.

    Schreibe uns nun doch noch genauer, was du von deinem Wunschtier erwartest oder was du bieten kannst.

    Feuersalamander sind zum Beispiel ganzjährig an Land und lassen sich gut nachziehen.

    Grüße
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mario

      Danke für die Antwort. Ich könnte mit einem 60l AQ etwas machen oder mit dem 80cm langen AQ. Die Tiere sollten sich mehr an Land aufhalten als im Wasser und nicht schwer zu halten sein. Wäre auch noch gut wenn man ab und zu etwas sieht von ihnen den Tag durch.

      Kommentar


      • #4
        Wenn du Schwanzlurche suchst, die gesehen werden sollen, eignen sich wohl Tiere, die viel Zeit im Wasser verbringen am besten!
        Tiere der Gattung Triturus oder Cynops wären hier sehr gut geeignet.

        Lies dich doch mal auf salamanderseiten.de oder salamanderland.at ein wenig ein.

        Mache dir doch auch schonmal Gedanken über die Winterruhe, die bei vielen Arten nötig ist.

        Grüße
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #5
          Hab mich nur schnell über die Feuersalamander informiert. Sie gefallen mir schon sehr. Kann mir jemand sagen ob man die wirklich nie sieht? Und wegen der Winterruhe ist das kein Problem hab vor dem Luftschutzkeller so ein Raum wo es immer um die 6-7C° ist.

          Kommentar


          • #6
            Hey,
            im Feuersalamander Forum (www.feuersalamander.com/wbb2) können dir wahrscheinlich mehr Leute helfen . Ich sehe meine auch meistens nur Nachts. Allerdings habe ich den Eindruck,dass Jungtiere "scheuer" sind als Adulte.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ale,

              unsere Feuersalamander sind nur in der Dämmerung bzw. nachts zu sehen ... oder wenn sie beispielsweise vor der Winterruhe kein Futter mehr bekommen auch tagsüber.

              Wenn Du Pfleglinge suchst, die [auch] tagsüber Aktivität zeigen, würde ich Dir Cynops empfehlen. Noch aktiver [und auch ein Stück weit intelligenter] kanns zugehen mit Wasserschildkröten – evtl. auch eine Überlegung wert.

              Gruß,
              Dietmar

              Kommentar

              Lädt...
              X