Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jap. Molche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Jolly!
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    .....Und als ich ihn einen würfel von den roten Mückenlarven mit rein gemacht habe hat keiner was gefressen. Weiß jemand wieso nicht?
    Meist fressen die Wildfang-Importmolche nicht, weil sie bereits krank sind!

    Stell mal ein Foto der Tiere rein, damit wir wissen welche Art Du überhaupt hast!

    Grüße Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #17
      Hallo Jolly Jumper,

      ich empfehle dir dringend, dich über die Bedürfnisse deiner neuen Pfleglinge zu informieren.
      Neben dem schon erwähnten Buch von Franzen über Feuerbauchmolche gibt es auch sehr hilfreiche HP`s, z.B. die von Paul:
      www.salamanderseiten.de
      oder:
      www.caudata.org

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #18
        Danke für die Links. Die Salamanderseiten habe ich mir schon durchgelesen den anderen werde ich gleich nachholen.

        Wie ich gesagt habe war ich heute im Fressnapf. Auch der der mir die Verkauft hat war da. Ich habe mit ihm fast 1 Stunde geredet. Jetzt meint er das er für die Molche da ein extra Aquarium macht und auch den Filter rausnimmt. Hab ihm dann noch so einiges erzählt was auf den Seiten im internet stand. Er meinte halt das die sich nicht mit allen Tieren auseinandersetzen können. Ich finde das echt elendich. Die Tiere tuen mir leid aber ich fand es gut das er mir zugehört hat. Jetzt hoffe ich das die Tiere schnell ein neues Aqurium kriegen. Ich werd in einer Woche wieder kucken. Er meinte auch das er das seinen Kolegen sagt fals jemand noch Molche kauft das die Käufer wenigstens richtig beraten werden können. Ich habe ihm auch die Liste mit en Seiten aufgeschrieben die Ingo netterweise am anfang verlinkt hat. Er meinte er liest sie sich durch, bin aber nicht sicher. Ich hoffe es!!
        Das nächste ist das ich mir nicht sicher bin ob ich Japanische Feuerbauchmolche habe. Im Fressnapf steht es zwar dran aber auf den Seiten die ich gelesen hab sahen sie mir mehr nach chinesische aus. Leider habe ich keine kamera aber ich geh zu meiner Mutter und borg ihre. Ich hoffe ich schaff es morgen. Spätestens Donnerstag bin ich bei ihr. Ich habe zwar nicht so Erfahrung welche Molche es sind aber vom aussehen sehen die nicht wie japanische aus.
        Dann habe ich heut auch noch Lebend Futter gekauft. 2 mal rote Mückenlarven und 1 mal Tubifix. Ich hab die roten Mückenlarven erstmal zur hälfte reingemacht den Rest zu meine Fische. Ich war so froh als die Molche gefressen haben. Sie haben alle was gefressen. Und bis auf die sich im Boden verkrochen haben haben die Feuerbauchmolche alle weggeputzt
        Wenn die jetzt so einehalbe Tüte gekriegt haben wann soll ich sie wieder Füttern?

        Gut wie gesagt ich versuch morgen an die Kamera zu kommen. Ich wollt noch danke für die ganzen Antworten Sagen.

        Nette Grüße
        Jolly

        Kommentar


        • #19
          Hallo Jolly,

          erstmal ein Lob für deine Lernbereitschaft.

          Bei welchen Temperaturen hälst du die Tiere jetzt??

          Füttere gerade am Anfang erstmal spärlich, so 1x die Woche, nicht mehr.
          Die Tiere müssen sich erst eingewöhnen und brauchen viel Ruhe.

          Es gibt deutlich besseres Futter als rote Mückenlarven, die enthalten nicht sehr viel nahrhaftes.
          Aber du hast ja jetzt Info-Quellen an der Hand;-))

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #20
            Hallöchen
            Das Thermometer zeigt 20 an. Das ist aber wie das Aquarium auch von meinem Onkel und hat schon einige Jahre im Keller gestanden. Also weiß ich nicht ob es genau funktioniert. Es steht an einem Schattigem Ort (obwohl die Sonne zurzeit nich soo wärmt) und im Zimmer sind ungefähr 22°. Heizung ist nicht im Aquarium, Filter auch nicht.
            Wäre das Futter in richtung kleine Heimchen besser? Hab heute auch überlegt ob ich Maden kaufe aber ich glaub die sind zu fett und sie standen auf keiner Liste im internet. Im Sommer werde ich Regenwürmer aus dem Garten nehmen aber das ist zurezit ja etwas schlecht Im Sommer hab ich auch noch andere Tiere aus dem Garten ich muss dann erst mal gucken was ich finde.

            LG Jolly

            Kommentar


            • #21
              Hi,

              erstmal wäre zu klären, welche Tiere du da eigentlich hast und ob du die z.Zt adäquat pflegst.
              Dazu wären mehr Angaben hilfreich und ein paar aussagekräftige Fotos.
              Halten die Tiere sich an Land auf, oder drängen sie ins Wasser??
              Wie groß sind die Tiere überhaupt.

              Die Tiere gehören eigentlich in die Winterruhe, sofern sie gesund sind und der Ernährungszustand dies erlauben würde.

              Regenwürmer gibt es ganzjährig in jedem Zoo/Anglergeschäft als Köder.
              Maden sind problematisch (schwer verdaulich und zu fett) und nicht empfehlenswert, zumal sie von einigen Tieren auch nicht gefressen werden.

              Gruß Ingto V.

              Kommentar


              • #22
                Hallo
                Also sie sind die ganze Zeit im Wasser und nur ganz selten sind sie an der Wurzel und strecken dann den Kopf aus dem Wasser.
                Ich weiß nicht genau wie groß die sind möchte sie auch nicht rausnehmen weil das ja bestimmt stresst...oder ist das Ok wenn ichs nur einmal zum Messen mache? Ich denke aber so 8cm einer ist sehr groß ich denke mal es ist ein weibchen?!
                Fotos kann ich erst wenn ich die Kamera von meiner Mutter habe. Allerspätestens Donnerstag.
                Weil die Lampe an dem Aquarium ja kapuut ist wollte ich eine neue kaufen, kann mir jemand sagen wie viele Watt da gut sind? Muss ja mit den Pflanzen stimmen aber auch nicht zu hell für die Molche.
                Ich weiß gar nicht wie ich sie jetzt in die Winterruhe bringen soll Auf den Internet seiten stand das es nicht sein muss und deshalb habe ich gedacht es ist nicht schlimm wenn sie nicht in der Winterruhe sind. Soll ich das noch nachholen nach dem Stress den sie durchgemacht haben? Ich habe auch gelesen das man das nur machen soll wenn man Züchten möchte und das möchte ich ja nicht. Aber wenn es für die Gesundheit besser ist würde ich es mir schon überlegen.

                LG Joelle

                Kommentar


                • #23
                  Hallo erstmal,
                  also wenn sie nur ca. 8cm groß sind, sind es vielleicht doch eher chinesische Feuerbauchmolche, also c. orientalis. Ist natürlich schwer zu sagen, ob sie schon ausgewachsen sind. C. pyrrhogaster sind eigentlich noch etwas größer. Aber falls du Jungtiere hast liegt auch die Vermutung nahe, dass es wirklich dt. Nachzuchten sind, was auch von absolutem Vorteil ist.

                  Wegen der Lampe solltest du mal die kaputte rausnehmen und gucken wieviel Watt die hat. Bei Leuchtstofflampen hängt die Größe immer direkt mit der Leistung zusammen. Welche Lichtfarbe bzw. welches Spektrum du nimmst, ist den Molchen wahrscheinlich egal (berichtigt mich, wenn ich mich irre), die sitzen eh lieber an schattigen Plätzchen und in Höhlen. Machs von deinen Pflanzen oder deinem Geldbeutel abhängig. Gibt nämlich auch recht teure Röhren.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Joelle!
                    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Ich denke aber so 8cm einer ist sehr groß ich denke mal es ist ein weibchen?!
                    Bei 8 cm würde ich eher auf C. orientalis tippen - das hatte ich schon vermutet! Junge Nachzuchten sind es sicher nicht!
                    Die optimalen Temperaturen für gesunde C. orientalis liegen zu dieser Jahreszeit bei 10 bis 14°C - unabhängig ob man züchten will oder nicht. Sie sind dann aber immer noch aktiv.
                    Frisch importierte Wildfänge sind meist krank und geschwächt! Die Molche sollten deshalb besser bei Temperaturen zw. 15 - 18 °C gehalten und gut gefüttert werden.
                    Las unbedingt auch eine Kotuntersuchung machen!

                    Grüße Paul

                    Sollten die Fotos ergeben, dass es sich doch um eine andere Art handelt, sind ggf. andere Bedingungen besser!
                    Paul Bachhausen
                    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                    www.ag-urodela.de

                    Kommentar


                    • #25
                      tut mir leid das ich nicht mehr schreiben konnte. Ich habe mir bei dem super Wetter den Fuß gebrochen und lag einige Tage im Krankenhaus! Meine Molche wurden von meiner Freundin gefüttert. Sie kannte jemand der auch Japanische Feuerbauchmolche hatte, der war gestern bei uns und hat sie sich angeguckt. Er ist sich 100 prozent sicher das es Chinesische sind! Das ist echt mies das Fressnapf die für Japanische verkauft, obwohl ich eh nicht den Wert darauf gelegt habe welche Art ich nun genau kaufe. Der Kumpel meiner Freundin meinte sie sind schon ausgewachsen und sehen gesund aus. Er hat mir noch einige Fragen beantwortet und Tipps gegeben.
                      Ich war nach dem Krankenhaus auch noch mal im Fressnapf. Der Mann hat die Bedingungen der Feuerbauchmolche wirklich geändert! Optimal ist es immer noch nicht. Es sind fast keine Pflanzen im Wasser. Nur einige Steine die aus dem Wasser stehen. Aber sie haben es jetzt besser als vorher.

                      MfG Jolly

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Jolly!
                        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
                        ....Das ist echt mies das Fressnapf die für Japanische verkauft, obwohl ich eh nicht den Wert darauf gelegt habe welche Art ich nun genau kaufe. ...
                        So ist das in fast allen Zooläden!
                        Die wissen meist selbst nicht was sie da haben und schon gar nicht wie sie gehalten werden müssen.

                        Dir weiter gute Besserung!

                        Grüße Paul
                        Paul Bachhausen
                        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                        www.ag-urodela.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X