Hallo Silke,
das Terrarium ist selbst bereits (zu der einen Seite) ca 30cm tief in der Erde und innerhalb des Terrarium können die Tiere in ca. 20cm tiefes Substrat unter Stein/Holz "abtauchen".
Ein entscheidender Vorteil ist auch das Auswaschen des Substrats durch Regen/Bewässerung, sodaß es nicht zu größeren Keimproblemen wie in den in sich geschlossenen Terrarien kommt.
Tiere leben sehr naturnahe und entsprechend gute Reproduktion und wenig Ausfälle. Das Gitter mußte sein, nachdem ich immer wieder katzen und Vögel am Terrarienrand gesehen habe.
Bis dann
Uwe
das Terrarium ist selbst bereits (zu der einen Seite) ca 30cm tief in der Erde und innerhalb des Terrarium können die Tiere in ca. 20cm tiefes Substrat unter Stein/Holz "abtauchen".
Ein entscheidender Vorteil ist auch das Auswaschen des Substrats durch Regen/Bewässerung, sodaß es nicht zu größeren Keimproblemen wie in den in sich geschlossenen Terrarien kommt.
Tiere leben sehr naturnahe und entsprechend gute Reproduktion und wenig Ausfälle. Das Gitter mußte sein, nachdem ich immer wieder katzen und Vögel am Terrarienrand gesehen habe.
Bis dann
Uwe
Kommentar