Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kranke Feuerbauchmolche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kranke Feuerbauchmolche

    Hallo,
    ich habe mir zu meinen chinesischen Feuerbauch molchen weitere dazu gekauft und jetzt sind mir bereits drei an einer krankheit gestorben. Ich denke das ich die Krankheit duch einender neuen molche ins Aquarium gekriegt. Die molche haben an Füßen und am Schwanz Verstümelungen. Die verwundete stelle löst sich immer weiter auf bis z.B. nur noch ein teil des Beines übrig bleibt bis der molch letzendlich stirbt. fehlt schon wieder einem ein teil des fußes und ich will verhindern das er stirbt oder es sich auf die anderen überträgt. ich habe ihn bereits in ein extra bécken gesetzt.
    Wenn sich jemand damit auskennt würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen würdet.

    Danke, Patrick

  • #2
    Hallo Patrick,

    zuerst wundere ich mich, warum du dic herst nach 3 Toten Tieren meldest

    Was du definitiv und möglichst schnell tuen solltest, ist, zu einem Tierarzt zu gehen und von den betroffenen Stellen einen Abstrich machen zu lassen. Dieser sollte dan zu einem spezialisierten Labor (wie Exomed) und auf Bakterien sowie Pilze untersuchen lassen!

    Daraufhin bekommst du Tipps zur Behandlung.

    Das wird mit größter Sicherheit der einzige erfolgreiche Weg sein!

    Grüße
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Hilfe;
      ich habe bereits schon bei dem zoo fachhandel nachgefragt von dem ich die tiere habe und mich im internet erkundigt undbin allerdings jetzt erst auf die idee gekommen in einem forum nachzufragen. das ganze geht auch erst seit 3Wochen. auf die idee mit dem tierartzt bin ich auch schon gekommen allerdings habe ich in der Umgebung keinen tierartzt der Tiere diser art und Größe behandelt.
      Ich habe miich in der hoffnung an das Forum gewendet um jemanden zu finden der schon ähnliche probleme hatte. Allerdings bin ich trotzdem erfreut über Tipps wie deinen.
      Patrick

      Kommentar


      • #4
        Hallo Patrik,

        den Zoohandel als Hilfe in diesem Fall kannst du noch mehr vergessen als sonst. Die haben niemals die professionelle Krankheitsbehandlung gelernt und geben dir höchstens irgendwelche Fischmedikamente.

        Jeder ordinäre Landtierarzt kann Abstriche nehmen, das kann auch ich oder du selbst (Abstrichbesteck vorausgesetzt).

        Dein Problem kann annähernd von Allem kommen und ist definitiv behandlungswürdig, erst recht, wen schon mehrere Tiere auf diese grausame Art starben.

        Ich kann es dir wirklich nur ans Herz legen die Tiere schnellstmöglich untersuchen zu lassen.

        Grüße
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für deine Hilfreiche auskunft.
          ich werde morgensofort mit dem Molch zum Tierartzt fahren.
          Da die wunde inerhalb der letzten 3-4 Stunden deutlich größer geworden ist und nun das schwanzende fast abfällt schätze ich das ich irgendwelche parasiten o.ä. habe.
          War es richtig von mir das Tier von den anderen zu trennen und in ein extra Becken zu setzen um die anderen tiere nicht so stark zu gefährden?
          Ich habe es bei den anderen auch schon gemacht aber irgendwie habe ich es nicht geschaft diese krankheit oder was es auch ist , loszuwerden.
          Ich hoffe nur das er es überhaupt bis morgen überlebt.
          Patrick

          Kommentar


          • #6
            Es werden mit höchster Sicherheit keine Parasiten sein, sondern eben pathogene Mikroorganismen.
            Sollte das Tier absterben, rate ich dir dazu es gekühlt zu Exomed zur Sektion zu senden. Dein Becken ist sicherlich mit den Keimen kontaminiert und ohne zu wissen was du dir da eingefangen hast, sind deine Tiere permanent in Gefahr.

            Grüße
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              hallo,
              danke für deine Antwort,
              der molch lebt noch ist aber sehr steif und es sieht aus als könnte er sich nur sehr schwer bewegen. ich geh dann heut zum artzt mit ihm.
              Patrick

              Kommentar


              • #8
                Der Molch ist jetzt leider auch tot. ich war beim Tierarzt und habe von dort erfahren, dass es sich um Molchpest handelt. Bitte antwortet, wenn ihr wisst, wie ich das ganz aus meinem Aquarium herausbekomme.
                Danke, Patrick
                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 12.03.2010, 14:31. Grund: weitere Großbuchstaben eingepflegt

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Patrick,

                  zuerst einmal mein Bedauern über deinen Verlust.

                  Wie kommt der Tierarzt zu dieser Diagnose.
                  Hat er einen Erreger bestimmt, oder nur die Tiere in Augenschein genommen und die Diagnose so in den Raum geworfen??

                  Molchepest ist ein schwieriges Erkrankungsbild und auch sehr schwer zu behandeln.
                  Hier wärst du bei einem Spezialisten gut aufgehoben.
                  Der Dr. Mutschmann (http://www.exomed.de/) ist da der kompetenteste Ansprechpartner der mir einfällt.

                  So leicht wirst du das Problem nicht in den Griff bekommen.

                  Es ist immer mit einem hohen Risiko behaftet, in eine bestehende Gruppe Tiere aus dem Zoohandel ohne Quarantäne zu integrieren.
                  Das ist eigentlich ein Kardinalfehler.
                  Und gerade Cynops orientalis sind da sehr anfällig.

                  Beste Grüße Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Patrick,

                    nun frage ich mich, warum du das Tier nicht weggeschickt hast.

                    Molchpest ist, wie Ingo absolut richtig schrieb, eine schwierige Diagnose.
                    Dieses Krankheitsbild (das nur aufgrund der Symptome bestimmt wurde?) kann auf vielfältige Infektionen hindeuten uns lässt sich nur und ausschließlich treffsicher nach einem Abstrich und folgendem Antibiogramm behandeln!
                    Alles andere wären Schüsse am Ziel vorbei oder Glückstreffer.

                    Und warum hast du ein weiteres Thema eröffnet?

                    Grüße
                    Mario
                    AG Urodela - ambystomatidae.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Patrick

                      Zitat von RAIDA999 Beitrag anzeigen
                      Der Molch ist jetzt leider auch tot. ich war beim Tierarzt und habe von dort erfahren, dass es sich um Molchpest handelt. Bitte antwortet, wenn ihr wisst, wie ich das ganz aus meinem Aquarium herausbekomme.
                      ich stell Dir mal einen kurzen Text hier ein, den ich aus einem anderen Board habe:

                      "Wenn möglich, sollten deshalb physikalische Methoden angewandt werden. Dies kann in Form von feuchter oder trockener Hitze [mind. 60 °C], oder Strahlung [UV] geschehen. Einfache, in der Praxis einzusetzende Verfahren sind das Auskochen, Bedampfen mit Wasserdampf [Dampfreiniger] oder die Verwendung von Mikrowellenherden für das Desinfizieren von Gegenständen. UV-Wasserklärer können für Aquaterrarien benutzt werden und haben eine gute Wirksamkeit [Tiere vorher entfernen!]."
                      Quelle

                      Gruß,
                      Dietmar

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde wahrscheinlich das ganze Innenleben wegwerfen, oder was geht auskochen, und das Becken an sich sehr gründlich heiß auswaschen (wie Dietmar schon schreibt) bzw. zusätzlich noch mit Alkohol desinfizieren...

                        LG
                        Sandy
                        http://urodela.de.to/

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin,

                          schön und gut, idealerweise wäre dann das Becken entkeimt, aber die Tiere sind weiterhin belastet.
                          Und da kommt wieder Exomed ins Spiel.

                          Gruß Ingo V.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ich habe jetzt ein mittel gegen Bakterielle Infectionen aller Art Namens Furanol2 von JBL ins Aquarium getan (wenn das nicht klappt werde ich das komplette aquarium desificiren) und habe vom Tierartzt eine Medizin bekommen die sich Amoxycillin nennt und habe vor am montag mich mit Exomed in verbindung zu setzen und dann vermutlich einen Abstrich dort hin schicken.
                            Der verdacht auf Molchpest kommt von dem artzt der in einem Buch nachgeschlagen hat und wo die Syntome genau mit denen meiner molche übereinstimmen.
                            Vielen Dank für eure Hilfreichen Beiträge.
                            Patrick

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              ich hab gerade ein kleines Problem mit der Medizin.
                              es ist eine Paste(Amoxycillin) die in einer kleinen Spritze ist (ohne Kanüle) und ich weiß nicht genau wie ich die molche dazu bringen soll sie zu fressen.
                              Ich habe bereits versucht die paste in einen wurm zu spritzen aber sie wollen ih ncht fressen.
                              Würde mich über Tipps und ideen dazu freuen.
                              Danke, Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X