Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darf man Molchnachwuchs ins Aquarium übernehmen ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darf man Molchnachwuchs ins Aquarium übernehmen ?

    hallo liebe Fachleute
    in unserem winzigen fischfreien Gartentümpel (300 Liter) habe ich vor ein paar Tagen zu meiner großen Überraschung drei kleine Bergmolche entdeckt. Einen davon mußte ich gleich einen Tag später aus unserem Swimmingpool retten und habe mich dabei gleich in das kleine Kerlchen verguckt.:wub:
    Also machte ich mich ein bißchen kundig, was Haltung und Hege der Molche betrifft, und auch verstanden, dass man natürlich keine Wildtiere fangen und halten darf.
    Ich frage mich aber: Wenn die Molche in unserem kleinen Becken laichen, werden dort 50 Larven umherschwirren, die fast alle eingehen oder gefressen werden, oder nicht ?
    Könnte man sich also nicht ohne Schaden anzurichten ein paar von diesen Larven nehmen und sie im Aquarium aufpäppeln ? Juristisch wahrscheinlich nicht erlaubt, aber theoretisch möglich ?
    Eine zweite Frage: Könnte es sein dass unser Kater die Molche fängt? Er ist Tag und Nacht draussen und das Becken ist seine bevorzugte Trinkhalle.
    Sollte ich das Becken lieber einzäunen ?

    Ich wäre sehr dankbar für die eine oder andere fachkundige Antwort.

    Lurchi 11

  • #2
    Hallo,

    theoretisch ist es natürlich absolut möglich, Molche in einem Aquarium aufzuziehen.
    Aber: diese Zimmeraufzuchten sind in der Natur draussen dann meistens sehr instabil und i.d.R. auch nicht sehr langlebig ...

    Ausserdem ist es meines Wissens nach auch so, dass in Deutschland ja alle einheimischen Amphibienarten unter Naturschutz stehen und nicht aus ihren natürlichen Lebensräumen entfernt werden dürfen.

    Lass die Jungs & Mädels doch einfach dort, wo sie sein wollen. Die wissen in der Regel ziemlcih gut, was für sie geht und was nicht ...

    Grüsse

    Andi

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      der Entnahme aus eurem Teich steht die Bundesartenschutzverordnung entgegen.
      Du könntest deine Tiere niemals legal halten, da du die Wildentnahmen nicht melden könntest.

      Aber es gibt Bergmolche auch aus legalen Zuchten.
      Da bekämst du dann auch einen Herkunftsnachweis mit dem du die Tiere dann bei deiner Behörde melden kannst.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        na gut, dann eben nich. War wohl ne Schnappsidee.:ups:
        Vielen Dank für die schnellen Antworten.
        Gibt es in und um Esslingen/Stuttgart einen netten Züchter, bei dem man mal sich informierend vorbei schauen könnte ?
        Beste Grüße
        Lurchi
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.04.2010, 12:44.

        Kommentar


        • #5
          Falls dir die Postleitzahl 75031 nicht zu weit ist, gäbe es bei mir 4 Molcharten (eine ist Ichtyosaura alpestris apuana) und ein paar Reptilien zu bestaunen.

          Eine PN genügt, für mehr Infos.

          Grüße
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar

          Lädt...
          X