Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochteich in Salamander-Anlage umbauen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochteich in Salamander-Anlage umbauen

    Hallo,

    gerne möchte ich meinen 200x150x100 messenden, gemauerten Hochteich in ein Freilandterrarium für Feuersalamander (und ggf einheimische Molche) umbauen. Die Anlage steht praktisch den ganzen Tag im Schatten. Der Boden des Noch-Teichs ist mit Folie ausgelegt und darunter wurde ein Fundament gegossen. Daher muss ich wohl oder übel seitlich oder unten Löcher in den Hochteich bohren, damit Regenwasser abfließen kann, dazu natürlich Kies als Drainage. Über die Kiesschicht dann Walderde, alles schön mit Wurzeln, Steinen, Moos und Farnen einrichten, dazu ein flacher Teich als Wasserstelle.

    Aus- und einbruchssicher kann ich die gemauerte Anlage gestalten. Im Herbst würde ich die Tiere dann wohl einsammeln und kontrolliert im Kühlschrank überwintern. In der Anlage könnten sie sich im Winter nicht tief genug zurückziehen, um dem Frost auszuweichen - die Walderde-Schicht wäre ja maximal 40cm tief, weil darunter ja die Kiesschicht liegt. Daher ist wohl eine Überwinterung in meiner Anlage ausgeschlossen, oder? Im Kühlschrank bräuchten sie dann ja Temperaturen von 3-5°, bei höheren Temperaturen sind sie ja offenbar noch aktiv.


    Viele Grüße, Till

  • #2
    Hallo Till,

    hört sich gut an.

    Die Drainage sollte nicht zu "schwach" sein, da Staunässe für die Tiere schädlich ist.

    Überwinterung draußen ist immer eine "haarige" Sache. In diesem Winter (lang und kalt) wäre es nicht möglich gewesen, allerdings in einigen der letzten jahren schon. Hier würde ich auch auf Nummer Sicher gehen. Allerdings halten die Tiere mehr aus als meist angenommen.

    Anbei Bild meiner FLA, in der die Tiere überwinterten:
    http://www.flickr.com/photos/11304781@N02/4413345537/

    Viele Grüße

    Uwe

    (auch aus RMG)

    Kommentar


    • #3
      Hi Uwe und andere Freiland-Terrarianer,

      wie hoch würdest Du denn die Kiesschicht als Drainage aufschütten? So 30-40 cm? Darauf werde ich dann Walderde schütten, aber dann sehe ich ein Problem: Wenn ich zu viel Walderde reinmache, finde ich die Salamander im Herbst dann wieder? Buddeln die sich im Herbst richtig ein oder würde ich die dann ganz gut unter Wurzeln und Steinen finden?
      Daher überlege ich mir, ob ich nicht so viel Erde reinschütte und viele, leicht kontrollierbare Verstecke anbiete, wo ich die Salamander/Molche im Herbst dann leicht finden und einsammeln kann? Wie macht Ihr das im Herbst? Draußen Überwintern ist mir in meiner Anlage wie gesagt zu riskant, da ich nach unten nicht ausreichend tiefe Rückzugsmöglichkeiten anbieten kann.

      Viele Grüße, Till

      Kommentar


      • #4
        Hallo Till,

        bei meinen Anlagen überwintern die Tiere in 80cm bzw. 120cm Tiefe.
        Ich denke es würde schon wesentlich weniger ausreichen, jedoch würde ich auch nie ein Risiko eingehen.

        Viele Grüße
        Michi

        Kommentar


        • #5
          Hi Michi,

          das sehe ich auch so, das riskiere ich nicht! Daher ja meine Frage: Findet man die Tiere leicht unter Wurzeln/Steinen, um sie dann drinnen kontrolliert zu überwintern? Oder graben die sich ein und ich müsste die Walderde (vorsichtig) umgraben/durchsuchen? Gibt ja sicher einige Freilandanlagen-Betreiber, die ihre Tiere nicht draußen überwintern.
          Und wie füttert Ihr die Tiere draußen? Einfach eine Packung Heimchen oder Würmer reinschmeißen, oder lieber gezielt in einem Napf oder per Pinzette? Die Feuersalamander sieht man wohl nur bei Regen und/oder nachts oder habt Ihr da andere Erfahrungen gemacht?

          Viele Grüße, Till

          Kommentar


          • #6
            Hallo Till,

            die Drainage eher nicht so tief (falls das Wasser einigermaßen abläuft.

            Dafür 20-30cm Walderde/Laub. Wenn geeignete Stellen vorhanden, wie z.B. hohl aufliegende Steine oder Rinden/Holzstücke suchen sich die Tiere ihre bevorzugten Verstecke und man findet sie im Regelfall immer wieder an diesen Stellen.

            Futter: ich kippe rein, Heimchen, Würmer, Asseln etc.

            Die Tiere sieht man nachts bei Regen. Oder du gehst mit der Gießkanne drüber.

            Bis dann

            Uwe

            Kommentar


            • #7
              Hallo Till,

              eine interessante Tierart für dein Freilandterrarium wären übrigens Gelbbauchunken. Diese sind auch tagaktiv und sehr gut zu halten. Sind eher sonneninteressiert (dein FLT liegt im Schatten), aber sollte bei den Normaltemperaturen im Rhein-Main-Gebiet auch mit der NZ klappen.

              Grüße

              Uwe

              Kommentar


              • #8
                Hi Uwe,

                an Gelbbauchunken dachte ich auch schon, aber meine Anlage ist selbst im Mai nur von etwa 13 bis 15h besonnt, sonst nur im Schatten...ob das für Unken reicht? Die mögen es ja schon gern sonnig und warm. Daher dachte ich neben Feuersalamandern eher noch an Molche, etwa Teich- oder Kammmolche, wobei Letztere es ja auch gern etwas sonniger haben.

                Noch eine Frage zur Fütterung: Schüttet Ihr die Futtertiere einfach so in die Anlage oder setzt Ihr sie in Futterschalen, um die Fütterung besser zu kontrollieren?

                Viele Grüße, Till

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  gibt es eigentlich aquatile Amphibien, die ich zumindest von April bis Oktober draußen im Hochteich pflegen kann? Dann würde ich keinen Kies und Walderde in den Hochteich schütten, sondern einfach Wasser drin lassen mit tieferen und flacheren Zonen und einem kleineren Landteil.
                  Ich denke da an Kammmolche, die ja vergleichsweise lange im Wasser bleiben. Habt Ihr noch andere Ideen? Aquatile Amphibien wären für mich leichter mit Wasserflöhen, Mückenlarven etc zu versorgen, an Land wäre es meines Erachtens etwas schwieriger (Wiesenplankton, Würmer). Zudem sind aquatile Amphibien aktiver als zB Feuersalamander, die man außer nachts oder bei Regen wohl nie zu sehen bekommt.

                  Viele Grüße, Till
                  Zuletzt geändert von Till Weber; 26.05.2010, 07:47.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Till,

                    der persische Kammolche T.karelinii soll sehr aquatil leben.
                    Bei dieser Art ist sicherlich Uwe der beste Ansprechpartner.
                    Marmormolche kann man ganzjährig locker aquatil halten.

                    Viele Grüße
                    Michi

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Michi,

                      ja, Marmormolche wären in der Tat gute Kandidaten, die gefallen mir gut und dürften aufgrund ihrer Herkunft auch bis in den Herbst gut draußen zu halten sein.

                      Zu Triturus karelinii steht bei salamanderland.at aber folgendes:

                      Nachdem Triturus karelinii dazu tendiert, das Wasser recht frühzeitig nach der Eiablage wieder zu verlassen, sollte den Tiere für den Großteil des Jahres ein Terrarium geboten werden.

                      Viele Grüße, Till

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Till,

                        sorry, dann habe ich mich bei karelinii wohl vertan. Das ist die einzige Art der Kammolche, die ich noch nie gehalten habe. Sonst alle bekannteren Arten.
                        Donaukammolche (Triturus dobrogicus) sind farblich (klar, Geschmackssache) ,finde ich, ein Tick schöner als die Nominatform und carnifex.
                        Die Donaumolche hielten sich bei mir allerdings auch fast das ganze Jahr (bis auf den Winter) im Wasser auf. Die Nachzucht ging recht leicht, sodass ich in einem Jahr ohne wirklichen Aufwand 50 Nachzuchten hatte.

                        Die Marmormolche sind -finde ich- völlig unkompliziert. Sie sind bei mir in einem Aquarium draußen. Morgens bekommen sie etwa 2-3 Stunden Sonne und sonst stehen sie schattig. Sie waren auch den ganzen Winter im Wasser in einem Gewölbekeller gestanden. Die Nachzucht ist ziemlich einfach und farblich sind die Tiere eigentlich der "Knaller".

                        Beste Grüße
                        Michi

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          wie wärs mit I.alpestris apuanus ? Die sind normal ganzjährig aquatil, teilweise bleiben selbst die frisch metamorphierten Jungtiere im Wasser. An diese Art kommt man auch vergleichsweise einfach

                          LG
                          Benny
                          Q>Q!

                          diverse arboreale Reptilien

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Benny,

                            ja, das sind auch schöne Tiere und in der Tat aquatil, aber die müsste ich im Herbst sicher recht früh reinholen, weil sie unsere Winter nicht überlegen würden.

                            VG Till

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              Donaukammolche (Triturus dobrogicus) - aber auch die normalen Kammmolche - gefallen mir auch richtig gut, die Donautiere sind wohl die aquatilsten unter den Kammmolchen. Pflegt die Donaukammolche hier jemand?

                              Viele Grüße, Till

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X