Hallo ihr lieben Amphibienfreunde,
ich bräuchte mal dringend euren Rat.
Vor kurzem ist leider einer meiner geliebten Feuersalamander (14 Monate alt) ganz plötzlich, ohne jegliche Auffälligkeiten (hat noch super gefressen und gekotet), verendet. Befund von Dr. Mutschmann: massiver Nematodenbefall (Oswaldocrucia filiformis, Strongyloides sp.).
Das Auffällige und Ärgerliche an der Sache in dem gleichen Terrarium hatte ich noch bis vor einem Jahr Molche, bei denen leider ebenfall ein Tier an Nematoden und Trematoden verstarb. Daraufhin hatte ich natürlich das Terrarium (80x35x40, bestehend aus Glas) komplett leergeräumt (auch Korkrückwände etc. alles weggeschmissen) und das gesamte Glasbecken mehrfach mit heißem Wasser in der Dusche überspült und mit Alkohol gründlich geschruppt. Danach stand das Becken zudem mindstens 4 Wochen trocken (ohne jeglichen Inhalt).
Und jetzt wieder diese Mistviecher. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass da doch welche das letzte Mal überlebt hatten, die jetzt meinen kleinen Salamander getötet haben.
Was mache ich denn nur gegen diese Viecher, weiß jemand Rat? Dr. Mutschmann schreibt Dampfstrahler, aber viele sagen, den überlebt ein Glasbecken nicht. Steine und andere Einrichtungsgegenstände soll man wohl (laut Internetrecherche) bei 200°C für eine Stunde in den Ofen tun. Aber was kann ich denn vergleichbares mit dem Terrarium selbst machen?
Ich dachte eventuell daran, das Becken wieder mit kochendem bzw. heißem Wasser abzuspülen. Danach würde ich es wieder komplett mit Wasser füllen und eventuell 2-3 Wochen das Wasser mit starkem Durchfluss durch einen UVC-Klärer jagen. Wäre das sinnvoll?
Für weitere Desinfektionsmöglichkeiten und Ratschläge bzw. Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
miC
ich bräuchte mal dringend euren Rat.
Vor kurzem ist leider einer meiner geliebten Feuersalamander (14 Monate alt) ganz plötzlich, ohne jegliche Auffälligkeiten (hat noch super gefressen und gekotet), verendet. Befund von Dr. Mutschmann: massiver Nematodenbefall (Oswaldocrucia filiformis, Strongyloides sp.).
Das Auffällige und Ärgerliche an der Sache in dem gleichen Terrarium hatte ich noch bis vor einem Jahr Molche, bei denen leider ebenfall ein Tier an Nematoden und Trematoden verstarb. Daraufhin hatte ich natürlich das Terrarium (80x35x40, bestehend aus Glas) komplett leergeräumt (auch Korkrückwände etc. alles weggeschmissen) und das gesamte Glasbecken mehrfach mit heißem Wasser in der Dusche überspült und mit Alkohol gründlich geschruppt. Danach stand das Becken zudem mindstens 4 Wochen trocken (ohne jeglichen Inhalt).
Und jetzt wieder diese Mistviecher. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass da doch welche das letzte Mal überlebt hatten, die jetzt meinen kleinen Salamander getötet haben.
Was mache ich denn nur gegen diese Viecher, weiß jemand Rat? Dr. Mutschmann schreibt Dampfstrahler, aber viele sagen, den überlebt ein Glasbecken nicht. Steine und andere Einrichtungsgegenstände soll man wohl (laut Internetrecherche) bei 200°C für eine Stunde in den Ofen tun. Aber was kann ich denn vergleichbares mit dem Terrarium selbst machen?
Ich dachte eventuell daran, das Becken wieder mit kochendem bzw. heißem Wasser abzuspülen. Danach würde ich es wieder komplett mit Wasser füllen und eventuell 2-3 Wochen das Wasser mit starkem Durchfluss durch einen UVC-Klärer jagen. Wäre das sinnvoll?
Für weitere Desinfektionsmöglichkeiten und Ratschläge bzw. Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
miC
Kommentar