Hallo zusammen!
Ich wende mich nun an Leute, die Erfahrungen mit Feuerbauchmolchen haben oder sich gut mit ihnen auskennen.
Vor 9 Jahren habe ich ein Aquarium mit vier Feuerbauchmolchen und einem Wels geschenkt bekommen. Nun sind nur noch zwei Molche und der Wels übrig. Gerne würde ich noch andere Tierchen dazu setzen, doch ich bin inzwischen durch die ganzen verschiedenen Infos, die ich erhalten habe sehr verwirrt und natürlich auch verunsichert.
Ich habe in verschiedenen Aquaristik- und Zoofachgeschäften nachgefragt, doch die Meinungen scheinen sehr auseinander zu gehen. Über folgende Aussagen hätte ich gerne ein paar Informationen bzw. Wahrheiten:
- man kann zu den zwei alten Feuerbauchmolchen keine neuen Feuerbauchmolche dazu setzen -> Kannibalismus würde stattfinden
- wenn neue Feuerbauchmolche dazu gesetzt werden, dann nur eine größere Gruppe -> bei zwei Molchen also dann mindestens drei dazu setzen
- ein zweiter Wels, der groß genug ist, kann ohne Probleme dazu gesetzt werden
- Wasserfrösche können mit den Molchen vergesellschaftet werden
Meine Idee die mir vorschwebt wäre, einen neuen Wels und zwei oder drei Feuerbauchmolche ins das Aquarium dazu zu setzen. Allerdings will ich natürlich nicht, dass das ganze nach hinten los geht und die Tiere darunter leiden, wenn einfach "neue" Tiere dazu kommen.
Welche Tiere kommen für eine Vergesellschaftung in Frage?
Schnecken hatte ich bis vor kurzem, jedoch habe ich sie als lästig empfunden, da sie sich rapide vermehrt und überall ausgebreitet haben. Daher bin ich von ihnen eher abgeneigt.
Ich besitze ein 60l Aquarium mit noch ein bisschen Platz
Es wäre schön, wenn mich jemand beraten oder mir Tipps geben könnte.
Danke im Voraus und liebe Grüße aus dem Rheinland!
Ich wende mich nun an Leute, die Erfahrungen mit Feuerbauchmolchen haben oder sich gut mit ihnen auskennen.
Vor 9 Jahren habe ich ein Aquarium mit vier Feuerbauchmolchen und einem Wels geschenkt bekommen. Nun sind nur noch zwei Molche und der Wels übrig. Gerne würde ich noch andere Tierchen dazu setzen, doch ich bin inzwischen durch die ganzen verschiedenen Infos, die ich erhalten habe sehr verwirrt und natürlich auch verunsichert.
Ich habe in verschiedenen Aquaristik- und Zoofachgeschäften nachgefragt, doch die Meinungen scheinen sehr auseinander zu gehen. Über folgende Aussagen hätte ich gerne ein paar Informationen bzw. Wahrheiten:
- man kann zu den zwei alten Feuerbauchmolchen keine neuen Feuerbauchmolche dazu setzen -> Kannibalismus würde stattfinden
- wenn neue Feuerbauchmolche dazu gesetzt werden, dann nur eine größere Gruppe -> bei zwei Molchen also dann mindestens drei dazu setzen
- ein zweiter Wels, der groß genug ist, kann ohne Probleme dazu gesetzt werden
- Wasserfrösche können mit den Molchen vergesellschaftet werden
Meine Idee die mir vorschwebt wäre, einen neuen Wels und zwei oder drei Feuerbauchmolche ins das Aquarium dazu zu setzen. Allerdings will ich natürlich nicht, dass das ganze nach hinten los geht und die Tiere darunter leiden, wenn einfach "neue" Tiere dazu kommen.
Welche Tiere kommen für eine Vergesellschaftung in Frage?
Schnecken hatte ich bis vor kurzem, jedoch habe ich sie als lästig empfunden, da sie sich rapide vermehrt und überall ausgebreitet haben. Daher bin ich von ihnen eher abgeneigt.
Ich besitze ein 60l Aquarium mit noch ein bisschen Platz
Es wäre schön, wenn mich jemand beraten oder mir Tipps geben könnte.
Danke im Voraus und liebe Grüße aus dem Rheinland!
Kommentar