Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langes Larvenstadium bei T. verrucosus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langes Larvenstadium bei T. verrucosus

    Hallo. Ich hab mal eine Frage.
    Ich hab in meinem Becken eine Larve von T. verrucosus schwimmen. Geschlüpft ist sie letztes Jahr im Mai. Sie ist inzwischen 6-7cm groß. Normalerweise dauert das Larven stadium ja nicht so lange. Hattet ihr auch schonmal so etwas ähnliches? Bekommt sie zu wenig Futter? oder woran könnte es liegen?
    Schonmal im Vorraus danke für die Antworten!

    Gruß Chassy

  • #2
    Hallo,

    deine Larven sind recht klein. Ich gehe davon aus, dass du sie recht wenig gefüttert und kalt gehalten hast. Ist das richtig?

    Die Tiere erreichen diese größe unter normalen Umständen in 3-4 Monaten und gehen dann auch recht zügig an Land.
    Larven kann man getrost jeden Tag reichlich füttern. Sie wandeln gute Ernährung in gutes Wachstum um und werden nicht fett so wie größere Tiere.

    Grüße
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Naja, ich weiß nicht wie viel sie gefressen haben. Hatte eigentlich nie vor sie großzuziehn und hab sie einfach im elterlichen Becken gelassen. Die eine scheint der einzige Überlebende zu sein. Inzwischen hoffe ich ja trotzdem dass sies durch die Metamorphose schafft. Ich hoffe das klappt noch, auch wenn sie etwas länger dazu braucht.... Vorrausgesetzt die Großen bekommen nicht doch wieder kanibalistische Anwandlungen...

      Eine Frage hab ich aber noch:
      Geht das mit der Metamorphose schnell? Also innerhalb eines Tages oder wie läuft das ab? Bilden sich die kiemen schnell zurück? Verändert sich sonst noch was anderes während dessen? Möchte das gerne wissen, damit ich weiß ob ich sie danach auf dem Landteil suchen muss...

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        im Elternbecken geht die Entwicklung natürlich deutlich verzögert voran.
        Wenn die Larve an Futter greicht von einer Pinzette geht, würde ich sie noch zusätzlich ernähen, denn gerade die Metamorphose kostet Ressourcen, die Larven meist kaum haben.

        Die Metamorphose kündigt sich im Allgemeinen damit an, dass die Kiemen zusammenschrumpeln und der Schwimmsaum verschwindet. Die "heiße Phase" ist in der Regel weniger als eine Woche lnag. Für die Gattung Tylototriton habe ich aber gerade keine genauen Daten zur Hand.

        Grüße
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar

        Lädt...
        X