Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer frisst cynops orientalis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer frisst cynops orientalis?

    Hallo,
    ich habe ein großes Problem mit der Vermehrungsfreudigkeit meiner Molche. Ich tue nichts, um sie aufzuziehen, sie werden auch ohne mich im Becken ihrer Eltern groß und dick und fett wegen der vielen Kleinstlebewesen im Becken, auch bei einer Wassertiefe von 25-30 cm. Irgendwann kleben sie dann fertig entwickelt an der Scheibe oder sitzen auf der Korkinsel, wo es natürlich nichts zum Fressen gibt. Ich will sie aber auch nicht qualvoll verhungern lassen und auch nicht umsetzen (da sitzen schon einige vom Vorjahr, die ich noch lege arte aufgezogen habe!!!) und weigern sich, ins Wasser zu gehen. Die genießen natürlich "Bestandsschutz"
    Wir haben da noch eine große und gefräßige Bartagame. Dürfte die sie verspeisen? Ab wann sind die Molche giftig? Tut mir zwar auch in der Seele weh, aber ...
    Ich habe keine großen Fische mehr, die das Problem schon bei den Larven lösen könnten wie einst die Makropoden.
    Also wer kennt sich da aus?
    Danke und ein Pardon an alle zarten Seelen.
    Viele Grüße von Kroete

  • #2
    Manche Leute bieten Nachzuchten, die sie nicht selbst behalten wollen, zum Verkauf an... ist ja nicht so, daß NZ dieser Art nicht gefragt wären.

    Im Zweifelsfall gibt es sicher diverse Schlangenhalter, die Dir die Tiere als Futter abnehmen würden. Ich zum Beispiel.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Kroete Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ... Tut mir zwar auch in der Seele weh, aber ...
      Wohl kaum - sonst würdest Du Wege finden die Tiere abzugeben!
      Jedes Jahr werden Unmengen aus der Natur entnommen um in den Wohnzimmeraquarien zu sterben!
      Tu was für den Artenschutz und gebe die Nachzuchten an interessierte Halter weiter!

      Gruß Paul
      Paul Bachhausen
      www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
      www.ag-urodela.de

      Kommentar


      • #4
        Ich denke ein solches Thema muss nicht wirklich diskutiert werden.

        Die bisherigen Antworten zeigen deutlich sinnigere Auswege, gerade Paul schreibt dies sehr sinnig.
        Das Forum bietet gerade für Notabgaben eine Rubrik, dennn als solche stellst du deine Tiere darf.

        Ansonsten hilft es nur die Tiere nach Geschlechtern getrennt zu halten um dieser haltlosen Vermehrung Einhalt zu bieten.

        Danke für euer Verständnis.

        Grüße
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar

        Lädt...
        X