Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche füttern!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche füttern!

    Hallo ihr lieben,

    da einer meiner Molche den Umzug leider nicht überlebt hat, habe ich mir 2 neue gekauft. Habe mir die 2 aktivsten rausgesucht, einer ist nur leider relativ dünn, ich füttere schon fleißig und er nimmt auch langsam zu.... nur der andere wohlgenährt ist wohl untertrieben.... Hören die irgendwann mal auf zu fressen oder was mache ich mit dem? Hab Angst das mir der irgendwann platz vor lauter Fressen, ich hab durch die eingewöhnung noch einen relativ nierigen Wasserstand, was anscheinend auch ganz gut ist, weil ich glaub sonst kommt er nicht mehr hoch. Er schwimmt immer an eine Aquarienwand und stemmt sich daran hoch um luft zu holen. Ob er ohne die hochkommen würde, weiß ich leider nicht ^^
    Was schlagt ihr vor einfach normal weiterfüttern, oder soll ich den rausnehmen? Aber wüsste nicht wohin, habe kein 2. Aquarium.

    2. Frage: Was gibt es denn noch für Möglichkeiten Futter selbst zu beschaffen? Die Zoohandlung hat leider nur jeden Donnerstag frisches Futter, und bis ich zuhause bin gibt es vllt nur noch 1-2 päckchen roter Mückenlarven... Ich mag auch nicht jeden Tag Nudeln essen. Meine neue Wohnung besitzt einen schönen großen Balkon, könnte man da irgendetwas züchten? Nicht weit ist auch ein See in dem allerlei Fische (Karpfen, Hechte und was nicht alles so in Gewässern zu finden ist) rumschwimmt. Kann ich hier auch mit einem Kescher Bachflohkrebse oder ähnliches rausfischen? Habe da allerdings Angst dass es Probleme gibt, da im seichten Gewässer auch viele kleine jungfische rumplanschen. Ich besitze ja keinen Angelschein und nicht das mich da einer anschwärzt wegen Schwarzfischen oder wie man das auch nennt...

    Bin gespannt was ihr so für Ideen und Tipps für mich habt und was ich mit meinem dicken Molch machen soll... Ich glaube ein weibchen ist es nicht. Und falls doch, wäre es möglich um diese Jahreszeit dass Nachwuchs unterwegs ist? Wie lange dauert das bei Molchen? Ich habe übrigens C. Orientalis.

  • #2
    Hallo,

    die Tiere sind, was die Nahrungsaufnahme angeht, wie wir Menschen: Sie können fressen bis zum erbrechen und entwickeln auch Fettgewebe. Hierbei musst du alleine regulierend eingreifen, wenn du nicht möchtest, dass dein Tier auf Dauer schaden nimmt.
    Einfach die Tiere gezielt füttern und dem dicken Tier weniger geben, aber bitte keine Null-Diät starten.

    Du kannst vieles züchten. Unter anderem sind Wasserflöhe, Wasserasseln, oder Enchyträen gut möglich. Alles muss aber entweder frostsicher sein, oder im Winter ins Haus.
    Informiere dich doch am Besten im Internet darüber.
    Fische sind kein guter Indikator für ein Gewässer in dem du Futter sammeln willst. Zum einen fressen die Fische selbst auch deine Futtertiere und zum anderen gibt es dann auch Fischparasiten und verschiedene mögliche Krankheiten. Zusätzlich sind die möglichen Futtertiere allesamt Fischnährtiere, sodass mit dem jeweiligen Pächter, Besitzer, Verein abgesprochen werden sollte, was man darf und was nicht.
    Bachflohkrebse gibt es übrigens im Bach, also Fließgewässer und nicht im Stillgewässer.

    Von der Befruchtung bis zur Eiablage dauert es nur ein paar Tage und es kommt zu keiner wirklichen Umfangsvermehrung bei einem Weibchen

    Grüße,
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      gehen Fischparasiten auf Lurchgedöns?
      Oder zumindest einige?

      Kommentar


      • #4
        Karpfenläuse und Ankerwürmer sind mir bekannt. Beide sind nicht unbedingt auf die Schnelle im Kescher oder Eimer zu entdecken.
        Zudem gibt es noch einige Krankheiten, wie die Weißpünktchenkrankheit, deren Übertragung möglich ist.

        Grüße,
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #5
          Ok, dann werd ich das mit dem See schonmal lassen.

          Aber wie geziehlt füttern? Ich bekomme wie gesagt immer nur Mückenlarven als Lebendfutter und das kann ich schlecht gezielt füttern, da ich das ja direkt ins Aquarium "kippe" Hab ihm heute das Futter mal direkt dem dünnsten vor die Nase gehalten und er hat auch gefressen, aber sobald der "fette" kam hat er sich umgedreht und ist gegangen und hat im restlichen Aquarium nach futter gesucht. Er ist dann erst wieder hin als der andere wohl genug hatte und kaum noch was übrig war. Ich kenn so ein Verhalten ja von anderen Tierarten, das erst das Alphamännchen oder so frisst... aber bei Molchen? Die anderen beiden sind auch nicht aggressiv, dass sie schonmal im Futterwahn einen Artgenossen gebissen hätten oder so. Deswegen hat mich das Verhalten jetz etwas verwundert. Sollte ich den dünnen doch erstmal extra setzen, bis er genug zugenommen hat? Er scheint nicht viel abzubekommen bei den anderen. Nur wie mach ich das am besten, habe nichts außer nen großen Eimer, aber das ist denke ich nicht grad ne tolle Lösung. Will aber nicht dass der Verhungert, und der andere sich zu tode frisst. Nur beide in einem Aquarium macht den einen nur noch dicker und den andren nur noch dünner

          Über die Zucht der Futtertiere werd ich mich bei nächster Gelegenheit mal informieren!

          Kommentar


          • #6
            selbstgefangenes Tümpelfutter ist schon das beste überhaupt.
            Nur ein wenig drauf achten.

            Ich habe ne Zeitlang meine Wasserflöhe und Mückenlarven aus Friedhofsbottichen geräubert.......

            Kommentar


            • #7
              Es wäre vieleicht doch sinnvoller die Tiere zu trennen.

              Kommentar


              • #8
                HILFEEE!
                Mein Molch ist jetz richtig aufgebläht und schwimmt nur noch oben, er kommt nicht mehr runter, hab im Netz nachgelesen und überall war das ergebnis... Tot!!

                wisst ihr weiter???

                Kommentar


                • #9
                  Ein Besuch beim Tierarzt ist die einzig logische Lösung.
                  Aufgasungen, wie bei der Ballonkrankheit lassen sich dort vernünftig lösen.

                  Grüße,
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lady-Lilith Beitrag anzeigen
                    wisst ihr weiter???
                    Ja, beim nächsten Nachkauf vlt. mal auf Nzten zurückgreifen...


                    Gruß Jan

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Lady-Lilith Beitrag anzeigen
                      HILFEEE!
                      Mein Molch ist jetz richtig aufgebläht und schwimmt nur noch oben, er kommt nicht mehr runter, hab im Netz nachgelesen und überall war das ergebnis... Tot!!

                      wisst ihr weiter???
                      ... Gasbauch habe ich auch schon gehabt, meistens bessert es nach ein paar Tagen. Füttere öfters mal Streifen von Herzfleisch - dmait hatte ich beste Erfolge!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X