Hallo ihr lieben,
da einer meiner Molche den Umzug leider nicht überlebt hat, habe ich mir 2 neue gekauft. Habe mir die 2 aktivsten rausgesucht, einer ist nur leider relativ dünn, ich füttere schon fleißig und er nimmt auch langsam zu.... nur der andere wohlgenährt ist wohl untertrieben.... Hören die irgendwann mal auf zu fressen oder was mache ich mit dem? Hab Angst das mir der irgendwann platz vor lauter Fressen, ich hab durch die eingewöhnung noch einen relativ nierigen Wasserstand, was anscheinend auch ganz gut ist, weil ich glaub sonst kommt er nicht mehr hoch. Er schwimmt immer an eine Aquarienwand und stemmt sich daran hoch um luft zu holen. Ob er ohne die hochkommen würde, weiß ich leider nicht ^^
Was schlagt ihr vor einfach normal weiterfüttern, oder soll ich den rausnehmen? Aber wüsste nicht wohin, habe kein 2. Aquarium.
2. Frage: Was gibt es denn noch für Möglichkeiten Futter selbst zu beschaffen? Die Zoohandlung hat leider nur jeden Donnerstag frisches Futter, und bis ich zuhause bin gibt es vllt nur noch 1-2 päckchen roter Mückenlarven... Ich mag auch nicht jeden Tag Nudeln essen. Meine neue Wohnung besitzt einen schönen großen Balkon, könnte man da irgendetwas züchten? Nicht weit ist auch ein See in dem allerlei Fische (Karpfen, Hechte und was nicht alles so in Gewässern zu finden ist) rumschwimmt. Kann ich hier auch mit einem Kescher Bachflohkrebse oder ähnliches rausfischen? Habe da allerdings Angst dass es Probleme gibt, da im seichten Gewässer auch viele kleine jungfische rumplanschen. Ich besitze ja keinen Angelschein und nicht das mich da einer anschwärzt wegen Schwarzfischen oder wie man das auch nennt...
Bin gespannt was ihr so für Ideen und Tipps für mich habt und was ich mit meinem dicken Molch machen soll... Ich glaube ein weibchen ist es nicht. Und falls doch, wäre es möglich um diese Jahreszeit dass Nachwuchs unterwegs ist? Wie lange dauert das bei Molchen? Ich habe übrigens C. Orientalis.
da einer meiner Molche den Umzug leider nicht überlebt hat, habe ich mir 2 neue gekauft. Habe mir die 2 aktivsten rausgesucht, einer ist nur leider relativ dünn, ich füttere schon fleißig und er nimmt auch langsam zu.... nur der andere wohlgenährt ist wohl untertrieben.... Hören die irgendwann mal auf zu fressen oder was mache ich mit dem? Hab Angst das mir der irgendwann platz vor lauter Fressen, ich hab durch die eingewöhnung noch einen relativ nierigen Wasserstand, was anscheinend auch ganz gut ist, weil ich glaub sonst kommt er nicht mehr hoch. Er schwimmt immer an eine Aquarienwand und stemmt sich daran hoch um luft zu holen. Ob er ohne die hochkommen würde, weiß ich leider nicht ^^
Was schlagt ihr vor einfach normal weiterfüttern, oder soll ich den rausnehmen? Aber wüsste nicht wohin, habe kein 2. Aquarium.
2. Frage: Was gibt es denn noch für Möglichkeiten Futter selbst zu beschaffen? Die Zoohandlung hat leider nur jeden Donnerstag frisches Futter, und bis ich zuhause bin gibt es vllt nur noch 1-2 päckchen roter Mückenlarven... Ich mag auch nicht jeden Tag Nudeln essen. Meine neue Wohnung besitzt einen schönen großen Balkon, könnte man da irgendetwas züchten? Nicht weit ist auch ein See in dem allerlei Fische (Karpfen, Hechte und was nicht alles so in Gewässern zu finden ist) rumschwimmt. Kann ich hier auch mit einem Kescher Bachflohkrebse oder ähnliches rausfischen? Habe da allerdings Angst dass es Probleme gibt, da im seichten Gewässer auch viele kleine jungfische rumplanschen. Ich besitze ja keinen Angelschein und nicht das mich da einer anschwärzt wegen Schwarzfischen oder wie man das auch nennt...
Bin gespannt was ihr so für Ideen und Tipps für mich habt und was ich mit meinem dicken Molch machen soll... Ich glaube ein weibchen ist es nicht. Und falls doch, wäre es möglich um diese Jahreszeit dass Nachwuchs unterwegs ist? Wie lange dauert das bei Molchen? Ich habe übrigens C. Orientalis.
Kommentar