Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molchpest?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molchpest?

    Hallo erstmal,

    Ich halte seit einem guten Jahr 2 Cynops Orientalis in einem 60x40x50 Aquarium bei ca. 19°C Wassertemperatur und 25 cm Wasserstand. Als Landteil haben sie eine (so gut wie nie benutzte) Korkinsel mit Versteck drinnen.
    Vor ein paar Monaten habe ich noch einen dritten Molch dazugeholt (vmtl. Weibchen, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht )
    Was mir an ihr kurze Zeit später aufgefallen ist, ist ein weißer Fleck im hinteren Rückenbereich auf der Haut. Zuerst habe ich vermutet, es handelt sich einfach um einen Häutungs - oder Hautschaden evtl. aufgrund einer früheren Verletzung.
    Jetzt habe ich aber gelesen das genau diese Symptome bei der gefürchteten Molchpest auch auftreten.

    Was für mich aber dagegenspricht ist die Tatsache das sie diesen "Fleck" schon länger mit sich herumträgt (laut dem Bericht den ich darüber gelesen hab
    treten kleine "Krater", weiße Punkte auf, die schnell alle Körperstellen befallen - Bei ihr habe ich bisher noch keine Veränderung an diesem Fleck feststellen können) und das sie topfit ist, nicht apathisch und einen genauso großen Appetit hat wie die anderen beiden auch.


    Ich hoffe auf den Bildern kann man es einigermaßen erkennen, meine Handykamera ist nicht das Maß aller Dinge und bewegt hat sie sich auch ständig Ich kann auch nochmal versuchen ein besseres Foto von ihr(?) zu machen.
    Was meint ihr? Ein Hautschaden oder tatsächlich Molchpest?
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Raika,

    die Molchpest, die eine Mischinfektion mit verschiedenen Keimen darstellt, ist eine sehr schnell und heftig verlaufende Erkrankung, die zu tiefen, offenen Wunden am Körper der Tiere sorgt.

    In deinem Fall handelt es sich um etwas anderes. Was genau zu einer solchen Färbung führt, kann dir niemand mit Bestimmtheit sagen.
    Als Erkrankung kommen Pilz- und Bakterienbeläge in Frage, aber das kann man nur mittels Hautabstrich und Untersuchung dieses klären.

    Grüße,
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, da bin ich ja schonmal beruhigt
      Werde dann nächste Woche mal zum Tierarzt fahren und einen Abstrich machen lassen.

      Liebe Grüße
      Raika

      Kommentar

      Lädt...
      X