Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub! Molche 9 tage ohne futter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urlaub! Molche 9 tage ohne futter?

    Hallo! Bin neu hier und habe zwei Molche von einer bekannten übernommen.
    Jetzt meine Frage: Ich bin ende Dezember für 9 Tage im Urlaub! Könnten die Zwergmolche so lange ohne Futter bleiben? Oder soll ich lieber die Nachbarn in Molchfütterung einweisen?
    Bei der vorbesitzerin haben sie täglich Futter bekommen (molchpellets),ich fütter sie überwigend mit Lebendfutter (Mückenlarven,Tubifex...) habe sie bis jetzt nur alle 2-3 tage gefüttert.Jetzt habe ich aber gehört es reicht bei adulten tieren einmal pro Woche?

    Die zwei orientalis sollen laut Vorbesitzer etwas über ein Jahr alt sein.
    Und noch eine Frage: Habe eine Korkinsel mit Moosen bewachsen reingetan (vorher war nix im becken ,noch nicht mal Pflanzen nur eine Wurzel unter Wasser) Aber habe die beiden noch nie an Land gesehen? Normal???

    habe jetzt auch viele Pflanzen rein!!
    Hoffe auf Antwort und bedanke mich in voraus für die Hilfe!

  • #2
    Hallo und herzlich willkommen,

    wie groß sind die Tiere denn?

    Die Tiere leben in der Natur in stark bewachsenen Tümpeln, die viel Deckung bieten. Wasserpflanzen sind als Struktur und Versteckplätze wichtig. Auch halten sich die Tiere gerne mal auf Wasserpflanzen auf, die nahe der Wasseroberfläche sind, weil sie dort ohne Antrengung atmen können.

    H. orientalis leben nach der Landphase fast ausschließlich im Wasser. Selten wird nachts das Land aufgesucht, insofern ist dieses Verhalten normal.

    Grüße,
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Danke für Antwort!
      Also der eine Molch ist so ca. 6-7cm, der andere etwas größer und ganz schön dick!
      Habe jetzt ganz viel Hornkraut im Wasser,sowie wasserpest und Vallinisere aus meinen anderen Aquarium mit eingepflanzt. Fühlen sich schon viel wohler
      Außerdem habe ich noch Schnecken rein. Und mein Mann wollte den kleinen was gutes tun und hat Futtergarnelen gegeben aber die erwischen sie nicht! leben schon ein paar Tage mit im Aquaterra ,sollte ich sie raus holen oder kann ich sie mit drin lassen?
      Und was ist mit der Futterpause von 9 tagen? Bedenklich?

      Kommentar


      • #4
        Die Dauer einer möglichen Futterpause ist von der Größe abhängig, deshalb bahe ich zuerst danach gefragt.

        Bei der Größe kann man die Tiere ruhig für die 9 Tage alleine lassen. Da ihr ja sowieso gerne Lebendfutter füttert, können Wasserflöhe beispielsweise für einige Tage als Futtertiere dienen.

        "Futtergarnelen" sind in der Regel Meerwassergarnelen, die zum einen auf Dauer im Süßwasser nicht überleben und zum anderen sollten sie eigentlich zu groß als Futter sein. Meist sind Garnelen auch viel zu schnell für Molche, sodass sie eher aus Zufall erbeutet werden würden.

        Grüße,
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #5
          Ja danke also werde ich vor abfahrt in den Urlaub wasserflöhe füttern!
          Könnte es weil der eine größer und dicker ist um ein Pärchen handeln? wie kann ich wenn ja Nachwuchs verhindern?
          Die Garnelen werde ich wenn sie wirklich eingehen entfernen. Wenn sie aber überleben sollten sind sie doch keine gefahr für die Molche oder?
          Wie kann ich den beiden das Leben bei mir noch angenehmer machen? also Pflanzen nehemen sie gerne an (liegen in der Wasserpest)
          Nur die Korkinsel wird nicht beachtet.
          Werde demnächst noch kleine höhlen unter Wasser anbieten.
          Und reicht für die Zukunft Fütterung einmal pro Woche? oder öfter?

          Gruß Sandra
          Zuletzt geändert von Animalfriend; 25.11.2012, 14:46.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sandra,

            es ist möglich, dass es sich um ein Pärchen handelt, aber um das wissen zu können, sind sie zu klein.
            Meiner Meinung nach sind die Tiere übrigens entweder deutlich älter, oder kleiner als du angegeben hast. Mit etwas über einem Jahr Alter habe ich noch keine ausgewachsenen H. orientalis gesehen.

            Nachwuchs kannst du nicht wirklich verhindern. Die Elterntiere fressen aber zum Teil die eigenen Eier und es überleben auch nur wenige Larven, wenn du sie im Elternbecken belässt. Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass du von Jungmolchen überschwemmt wirst

            Die Garnelen stellen keine direkte Gefahr dar. Sie könnten aber Stress verursachen, wenn sich die Molche von ihnen gestört fühlen.

            Wenn die Molche Versteckplätze, sauberes Wasser, keine Strömung, "normale" Temperaturen und gutes Futter bekommen, sind ihre Ansprüche weitestgehend erfüllt. Im Zweifel kannst du deine Haltung auch ganz genau beschreiben und ein Bild vom Becken udn den Tieren einstellen, sodass man das bewerten kann.

            Zweimal pro Woche zu füttern ist in Ordnung.

            Grüße,
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Hilfe! werde die nächsten Tage mal Bilder machen!

              schönen sonntag noch an alle!

              Kommentar

              Lädt...
              X