Moin,
ich halte 2 Zuchtgruppen I. alpestris apauna aus unterschiedlichen Fundorten.
Was mir dieses Jahr auffällt ist, dass die Männchen beider Zuchtgruppen bisher weniger leuchtend ausgefärbt sind als letztes Jahr um diese Jahreszeit.
Einziger für mich erkennbarer Unterschied ist der, dass die Temperaturen letztes Jahr deutlich kühler waren. Hatten sie letztes Jahr im Winter wechselnde Temperaturen von 12-17°C, komme ich diesen Winter witterunsbedingt bisher nicht unter 16°C.
Was meint ihr dazu?
Gruß Jan
Ps: Sind euch noch andere Urodelenforen bekannt, die nicht ganz so ausgestorben sind?
ich halte 2 Zuchtgruppen I. alpestris apauna aus unterschiedlichen Fundorten.
Was mir dieses Jahr auffällt ist, dass die Männchen beider Zuchtgruppen bisher weniger leuchtend ausgefärbt sind als letztes Jahr um diese Jahreszeit.
Einziger für mich erkennbarer Unterschied ist der, dass die Temperaturen letztes Jahr deutlich kühler waren. Hatten sie letztes Jahr im Winter wechselnde Temperaturen von 12-17°C, komme ich diesen Winter witterunsbedingt bisher nicht unter 16°C.
Was meint ihr dazu?
Gruß Jan
Ps: Sind euch noch andere Urodelenforen bekannt, die nicht ganz so ausgestorben sind?
Kommentar