Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Genferin hielt japanischen Riesensalamander 45 Jahre im Garten
Wie ich soeben auf Nachfrage mitgeteilt erhielt, ist der berühmte Riesensalamander im Vivarium Lausanne sehr rasch nach Erhalt an Mykose erkrankt und verstorben. Die Nachricht ist doppelt traurig, weil es wohl der einzige japanische Riesensalamander in Europa war - gemäss Auskunft der Zootierliste im Internet halten verschiedene Zoos hier lediglich den Chinesischen Riesensalamander.
Wie ich soeben auf Nachfrage mitgeteilt erhielt, ist der berühmte Riesensalamander im Vivarium Lausanne sehr rasch nach Erhalt an Mykose erkrankt und verstorben.
Wenn ich mir die tropische Bepflanzung (Cyprus, Gummibaum etc.) des Geheges im verlinkten Bild ansehe wundert mich das jetzt nicht großartig.
Der Salamander wurde draussen gehalten, ähnlich wie bei der Vorbesitzerin die ihn ja 45 Jahre im Gartenteich hielt. Allerdings dürfte der Gartenteich in
Genf klimatisch günstiger gewesen sein, als die schattige Anlage bei den Lausannern.
Kommentar