Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit Molchbecken (Schimmel im alten)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe mit Molchbecken (Schimmel im alten)

    Hi,

    Wir haben schon seit 3 Jahren Cynops Orientals (inkl. Buch ) und haben 7 Molche ... naja hatten.
    Die ersten 2 Jahre waren die noch kleinen noch in ein 60 Liter Becken, was dann leider nen Sprung hatte.
    Umgezogen sind sie dann in ein 80 Liter Becker und plötzlich latschten bei uns im Flur Molche rum .
    Eh wir mitbekommen haben das es an den kleinen Spalten zwischen Zulauf und Ablaulaufsystem vom Außenfilter lag, hatten wir leider auch Verluste .
    Wir beauftragten also ein Tischler der uns ein Deckel baute und wir waren happy.
    Leider nicht lange.
    Nun nach 4 Monaten fängt plötzlich alles an zu Schimmeln.
    Deckel, Scheiben, Schläuche und auch die Insel, alles was nicht im Wasser ist gammelt und wir haben keine Erklärung dafür.
    Der Tischler hat versichert nur einwandfreies Holz verarbeitet zu haben und das ganze wurde mit Bootslack versiegelt.
    Trotz intensiver Reinigung, lag heute ein Molch tot im Becken.

    Wir brauchen ein neues Aquarium, komplett neu.
    Wir wollen nix mitnehmen, bis auf unsere Molche.
    Kies, Pflanzen usw. kaufen wir in einen kleinen Zoofachhandel, statt im Baumarkt.
    Aber das Aquarium wollen wir im Internet kaufen.
    Da es dort einfach günstiger ist und wir kein Auto zum transportieren haben.
    Nun die Frage was können wir kaufen, ich mag gern ein Komplettset.
    Und wie kann ich meine Molche "schützen" bis das neue Becken da ist und die 14 Tage gelaufen ist.


    Grüße

  • #2
    > Holz

    In absolut jeder Hinsicht absolut ungeignet

    > Bootslack

    und dann sich großartig darüber wundern, dass Tiere vereenden? Bootslack enthält sehr oft Zusätze, um einer Besiedelung des Rumpfes mit Aufsatzorganismen wie Seepocken vorzubeugen.

    > Und wie kann ich meine Molche "schützen" bis das neue Becken da ist und die 14 Tage gelaufen ist.

    Gar nicht. Die Tiere müssen in ein neues Becken, und zwar so schnell wie möglich, einfahren hin oder her. Alles ist besser als der jetztige Zustand. Anfangs tuts auch das allseits beliebte 60x30x30 Komplettset, gibt es in so gut wie jedem Zoogeschäft für 40-50 Euro. Da ist auch ein Deckel dabei, und die Installationslöcher für die Kabel etc. bekommt man gut mit Panzerband etc. dicht.
    Zuletzt geändert von Kecleon; 10.11.2015, 17:59.

    Kommentar

    Lädt...
    X