Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht beim Spanischem Rippenmolch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlecht beim Spanischem Rippenmolch

    Hallo!
    Ich brauche mal Eure Hilfe:
    Spanische Rippenmolche halte ich seit vielen Jahren, doch nun bekam ich 3 größere Tiere, es sollten 2 Weibchen und 1 Männchen sein.
    Auf den ersten Blick waren ein Weibchen und ein Männchen sehr gut und eindeutig zu erkennen.
    Bei dem dritten Tier habe ich so meine Zweifel:
    Körperbau wie ein Männchen,
    Schwanz wie ein Weibchen, jedoch etwas länger
    Kloake? Hm, nicht so ausgeprägt wie ein Männchen.

    Kann es sein, wenn 2 Männchen und 1 Weibchen dauerhaft zusammen leben, daß ein Männchen sich zum Weibchen tarnt, um nicht von dem anderen Männchen bekämpft zu werden?
    Wenn es sowas überhaupt bei den Spanischen Rippenmolchen gibt.
    Bei Fischen gibt es so etwas.
    Da ich bisher nur ein Pärchen hatte, hat sich diese Frage für mich nie gestellt.

    Liebe Grüße
    Babsi

  • #2
    Hallo Babsi,

    ein solches Verhalten ist beim spanischen Rippenmolch nicht bekannt.

    Ist das Tier vielleicht noch etwas jünger und/oder kleiner? Manche Tiere lassen sich erst recht spät eindeutig einem Geschlecht zuordnen.

    Viele Grüße,
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mario,
      vielen Dank für Deine Hilfe.
      Mein Pleurodeles Waltl hat ein Gesamtlänge von ca. 18cm, ich denke, da sollte eine Geschlechtsbestimmung eindeutig machbar sein.
      Es gibt doch unterschiedliche Pleurodeles, z. B. den nebulosus und noch andere...
      Sind diese untereinander kreuzbar?
      Und dann eventuell nicht Zeugungsfähig?
      Ich habe ja ein aktives Pärchen, doch Männchen und Weibchen sehen sehr unterschiedlich aus::
      Das Weibchen hat sehr wenig Punkte, während das Männchen extrem viel davon hat.
      Ich mache mal Bilder, damit Du eine Vorstellung davon hast, was ich meine.

      Liebe Grüße von Babsi

      Kommentar


      • #4
        So, nun habe ich Bilder:



        Das ist mein aktives Pärchen, vorne das Männchen und dahinter das Weibchen. Da sieht man den Farbunterschied sehr schön.
        Sind es wirklich beides P. waltl?
        Oder ist das helle Weibchen eventuell eine andere Pleurodeles Art?



        Hier ist oben das Weibchen und darunter mein Molch mit dem unbekannten Geschlecht.

        Liebe Grüße
        Babsi

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          die beiden Arten können sich kreuzen, aber ich bin mir recht sicher, dass das fast nie geschieht, da nur P. waltl wirklich regelmäßig gehalten wird und ein ganz anderes Leben als P. nebulosus führt.
          Deine Tiere sehen auch sehr deutlich nach P. waltl aus.

          Beim Tier mit unbekanntem Geschlecht würde ich ganz frei mal Richtung Männchen tendieren. Es ist allerdings keine zweifelsfreie Bestimmung bei dem Foto möglich.
          Hat es denn Brunftschwielen?

          Grüße,
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo Mario,
            einen lieben Dank für Deine Hilfe!
            Ja, ich tendiere nämlich auch zu einem Männchen, jedoch wurde es mir als Weibchen verkauft.
            Und so auf den allerersten schnellen Blick glaubte ich es auch.
            Doch zu Hause, nach den ersten Tagen und Beobachtungen kam ich immer mehr zu der Erkenntnis, das eben das besagte Weibchen vielleicht doch ein Männchen sein könnte.
            Nein, Brunftschwielen hat der Molch nicht.
            Ich würde gerne noch ein Weibchen in dieser Größe aufnehmen, vielleicht hast Du eine gute Adresse für mich?

            Liebe Grüße
            Babsi

            Kommentar

            Lädt...
            X